Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

meine Alukugel gibt seit kurzem unschöne Geräusche an der Hinterachse von sich :(

Es ist eine Art Poltern bzw. dumpfes Klappern. Also relativ tief-frequente Schhläge.

 

Auf der Bühne ist mir nichts aufgefallen :S

Hab überall fleißig gerüttelt... war aber nirgends was zu hören o.O

(Räder waren entlastet)

 

hat einer ein Tipp was das sein könnte?

Bearbeitet von Heizöler
Geschrieben

Die Alukarosserie ist wie ein Geigenkasten, die verstärkt Geräusche viel Stärker als eine Stahlkarosserie. Als mögliche Ursachen könnten noch sein

 

  • Abschirmblech lose
  • Schalldämpfer schlägt gegen Unterboden
  • Eventuell vorhandenes Reserve-/Notrad oder Werkzeug im Gepäckraum
  • Batterie lose

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Problem gefunden:

Die untere Gummi-Auflage der Fahrwerks-Feder hinten links ist gerissen. Die Feder reibt direkt auf Stahl und das klingt richtig fies.

kostet 5€ oder so.

 

gibt's was besonderes beim Feder-Ausbau zu beachten?

Geschrieben

Hinten beide Seiten aufbocken und lass auf der anderen Seite den Stoßdämpfer montiert, dann fällt dir die Achse nicht zu weit runter. In der Regel kannst du die Einbauseite dann ausreichend weit runterdrücken um die Feder einfach reinzustellen. Kleiner Hydraulikheber ist gut um die Achse gegen die Feder zu pressen bis du die Schraube wieder reingestckt hast. Zum Anziehen der Mutter/Schraube Wagen auf die Ränder stellen und jemand auf die Ladekante setzen lassen.

 

Geschrieben

Zum Austausch der Federunterlage muss der Stoßdämpfer nicht gelöst werden. Es reicht, wie oben schon richtig angesetzt, die komplette Achse anzuheben. Hängt diese frei in der Luft, kann die Feder ohne weiteres Werkzeug so entnommen und natürlich auch wieder eingesetzt werden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DerWeißeA2:

Zum Austausch der Federunterlage muss der Stoßdämpfer nicht gelöst werden. Es reicht, wie oben schon richtig angesetzt, die komplette Achse anzuheben. Hängt diese frei in der Luft, kann die Feder ohne weiteres Werkzeug so entnommen und natürlich auch wieder eingesetzt werden.

 

Du meintest den kompletten A2 hinten anzuheben so dass die Achse frei hängt, oder?

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    2. 49

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    4. 3

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    5. 4

      Beule neben Tankdeckel

    6. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    7. 4

      Beule neben Tankdeckel

    8. 20

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    9. 20

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    10. 49

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.