Zum Inhalt springen

Eibach / Bilstein B6 Fahrwerks-Kombi. Keine Vorspannung?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

zu erst mal nen dicken gruß von mir,hab die seite von meinem bruder empfohlen bekommen und mich erst ne weile durchgelesen.

den A2 hab ich von ihm (1,4er ATL) und hab auch die genannte kombi zum wagen bekommen.

gestern alles eingebaut und,logo,gleich ne frage....

die federn haben so gut wie keine vorspannung,also federspaner benutzen und so.sogar im eingebauten zustand (fahrzeug ist angehoben)lĂ€ĂŸt sich die feder drehen....

ist das normal??zur tieferlegung sag ich noch nix da sich federn im allgemeinen noch etwas setzten.

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben

die federn konnte ich ohne federspanner verbauen,mit ner 22er nuß und nem imbusschlĂŒssel.die kombi ist sportlich straff und fĂ€hrt sich gut.mal schaun wieviel sich die federn noch setzen,hab so um die 63cm kotikante zum boden mit s-line 17er.ha vergessen wieviel es zur radnabe war ;(

Geschrieben

30iger Federn bekommt man auch mit SeriendĂ€mpfer ohne Spanner verbaut (Domlager runterdrĂŒcken und Mutter ansetzen) - trotzdem sollte aber noch Vorspannung auf der Feder sein... 

  • Nagah Ă€nderte den Titel in Eibach / Bilstein B6 Fahrwerks-Kombi. Keine Vorspannung?
Geschrieben (bearbeitet)

danke an den modxD

 

vorspannung ist da,aber irgendwie schwach zm vergleich zur serienfeder

Bearbeitet von jady28de
  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

kurze info bzw frage....

die eibach bzw die bilstein machen beim ĂŒberfahren von hupsern schlagende gerĂ€usche..also beim ausfedern...sollte nicht normal sein...wo sollte ich den fehler suchen...beim lenken im stand gibts n kratzen von sich...domlager neu von febi beim einbau

Geschrieben
Am 17.9.2019 um 18:46 schrieb jady28de:

vorspannung ist da


Dann ist doch alles gut, hauptsache die Feder klappert nicht lose umher.

Typisch Knarzqzellen sind Domlager, Stabibuchsen und Querlenkerlager.
Klappern oder klopfen sind eher Koppelstangen und Stabigummis, manchmal aber auch die Domlager.

Geschrieben

vorne rum wurde alles neu gemacht....koppelstangen,lager oben.stabigummis.

es ist beim ausfedern,nicht beim einfedern...also anders rum.

vom feeling her als wÀren die B6 zu kurz und die eibach federn zu lang

Geschrieben

erst mal n gutes neues jahr allen hier im forum...

hatte mal zeit und bin die ganze eibach palette an TNÂŽs durchgegangen.

beim fabia 1,egal ob 1,2er oder auch 1,9tdi haben alle die gleiche TN.kann doch irgendwie nicht sein,oder??nur der RS hat ne andere.oder hat jemand ne bessere info?

Geschrieben

Servus, ich habe die Eibachs vom Fabia vorne ebenfalls im ATL.... Eintragung ist aber offiziell nicht möglich, da der ATL neu homologiert wurde und somit die Homologationsnummer nicht im Gutachten steht.... Dummerweise sind die letzten Ziffern im Gutachten nicht mit *. * gekennzeichnet.... 

Schau mal nach und rede vorher mit dem PrĂŒfer.... Eine Bescheinigung seitens Eibach gibt es nicht (habe nachgefragt).... 

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich die Eibachs mit den Bilstein B4 inkl. neuen Domlager (FAG), neuen Koppelstangen, neuen Stabi inkl. Lagern verbaut habe und keinerlei GerĂ€usche an der Vorderachse wĂŒrde ich entweder auf einen Einbaufehler oder einen Defekt tippen. 

 

Gewichtsklassen beim Fabia: hier wird doch an der Vorderachse klar zwischen Diesel und Beninzer unterschieden - genau wie beim A2... 

 

Screenshot_20210103_105217.jpg

Bearbeitet von Superduke
  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

so,

ich hole das thema nochmal hoch....hab jetzt irgendwie ein problem.domlager wurden 2x gegen febi teile getauscht und bringen keine besserung.im stand,wenn man das lenkrad dreht kommt ein "klong" als wĂŒrde sich die feder vorne drehen.beim fahen nix.und ich hab vorne immernoch keine rictige federvorspannung wie mit dem serienfahrwerk.han auch schon e..a bemĂŒht und finde einfach keinen fehler im zusammenbau..is so als ob die federn zu lang sind oder die B6 zu kurz.

beim fahren macht sich nix bemerkbar,nur beim aufschauckeln halt....

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.9.2019 um 16:59 schrieb jady28de:

zu erst mal nen dicken gruß von mir,hab die seite von meinem bruder empfohlen bekommen und mich erst ne weile durchgelesen.

den A2 hab ich von ihm (1,4er ATL) und hab auch die genannte kombi zum wagen bekommen.

gestern alles eingebaut und,logo,gleich ne frage....

die federn haben so gut wie keine vorspannung,also federspaner benutzen und so.sogar im eingebauten zustand (fahrzeug ist angehoben)lĂ€ĂŸt sich die feder drehen....

ist das normal??zur tieferlegung sag ich noch nix da sich federn im allgemeinen noch etwas setzten.

 

Federn zu kurz oder B6 zu lang meinst du, sonst hÀttest du doch zu viel Spannung, du hast aber zu wenig, oder?

 

Ich habe die Kombi auch vor ein paar Wochen verbaut (im 1,2 tdi.möglichweise auch anders?), da lÀsst sich bei mir nichts von Hand drehen und ich konnte es auch ohne Federspanner nicht montieren, ich hatte da ordentlich Saft auf dem Spanner.

 

Bist du sicher, dass die Kombi stimmte? Das  hört sich fast an, wie neue Feder im falschen grĂ¶ĂŸeren DĂ€mpfer, hast du mal die Nummern ĂŒberprĂŒft? 

 

Die von dir beschriebenen GerÀusche hat ich auch, kamen vom eingepressten Querlenkerlager, allerdings nicht nur im Stand.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

 

@jady28de

"Klong" beim Lenken deutet meist darauf hin dass das obere (Rillen)Kugellager sich nicht dreht und die Feder sich beim Lenken anspannt, um sich dann sprunghaft mit einem Klong im Sitz wieder zu entspannen.

Hast du nicht nur die oberen Domlager, sondern auch die Kugellager ausgetauscht?

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Nagah:

"Klong" beim Lenken deutet meist darauf hin dass das obere (Rillen)Kugellager sich nicht dreht und die Feder sich beim Lenken anspannt, um sich dann sprunghaft mit einem Klong im Sitz wieder zu entspannen.

Hast du nicht nur die oberen Domlager, sondern auch die Kugellager ausgetauscht?

 

 

Wenn du mich meinst, ich habe gleich alles getauscht, ist ja oft ein Set inkl. den Lagern unter der Teilenummer aus dem Thread.

Geschrieben (bearbeitet)

rillenlager wurden  mehrmals getauscht,domgummiteller auch..die feder hat irgendwie keine gescheite federvorspannung.dĂ€mpfer und eibachs wurden lt. forum gekauft..das geklomle ist nur im stand...beim fahren null probleme..außer beim ausfedern

Bearbeitet von jady28de
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

danke fĂŒr deine info....federn sind lt.gutachten,nummern auf der verpackung und den aufgedruckten nummern auf der feder korrekt...es sei denn ich habe kĂŒrzere federn un schwarz bekommen...und die nummern wurden falsch bedruckt.werd nĂ€chstes WoE die dinger nochmal ausbauen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jady28de:

danke fĂŒr deine info....federn sind lt.gutachten,nummern auf der verpackung und den aufgedruckten nummern auf der feder korrekt...es sei denn ich habe kĂŒrzere federn un schwarz bekommen...und die nummern wurden falsch bedruckt.werd nĂ€chstes WoE die dinger nochmal ausbauen...

Ich meine mich zu erinnern dass es schon mal irgendwo war mit falsch bedruckten federn

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

komisch ist aber daß ich innerhalb der angegebenen tiefe im eibach topic bin...es sei denn ich hab mit dem atl nicht die gewichtsklasse der federn.trotzdem sollten die ne angemessene vorspannung haben.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

so ihr lieben,hab gerade mal wieder die lager vorne getauscht.zusĂ€tzlich die gummihĂŒllen vom astra h  unten um die feder gemacht...alles sauber und zusammengebaut und runter die aluschĂŒssel....und....wieder das berĂŒhmte "klong".federvorspannung ist jetz wegen den gummi dingern da.bin jetzt so langsam am ende mit meinem latein...kann jetzt nur noch n satz gummitĂŒllen kaufen und die noch oben einbauen.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

wieder was neues von mir....hab heut die bremsflĂŒssigkeit getauscht und nochmal alles geprĂŒft.alles sitzt,passt und nix wackelt.feder verdraht sich aufgebockt nicht.

das ganze kam erst mit dem tausch der eibach federn und b6 dÀmpfern.....

hat denn keiner noch ne idee?koppelstangen und stabigummies sind erneuert...

Geschrieben

so ihr ihr lieben....

wollte euch meine erkenntnis nich vorenthalten.

des rĂ€tsels lösung bei knackender lenkung vorne trotz neuer axiallager,koppelstangen und was weiß ich nocht alles....

nachdem ich die axiallager vorne mehrmals getauscht hatte und neue koppelstangen montiert hatte kam ich zum stabi selber,dieser ist weder ausgeschlagen,noch defekt noch irgendwas anderes.auf der grube bat ich meinen sohn mal das lenkrad links und rechts zu drehen um zu schauen ob irgendwas auffĂ€llig ist.nix,alles da wo es sein soll.trotzdem machts klong....also per hand abtasten wo es her kommt...auffĂ€llig spĂŒrbar beim lenkgetriebe.dieses ist mit 4 schrauben angeschraubt.und diese lösen sich etwas da beim tieferlegen der winkel nicht stimmt.

die 4 schrauben mit nem schlagschrauber kurz angezogen und sieh da....ruhe im gebÀlk.

 

so leute...soviel von mir.

 

ach ja....als nachtrag fĂŒr diejenigen die beim einbauen auch keine oder kaum eine federvorspannung vorne haben (wie ich) und die feder sich drehen lĂ€ĂŸt.opel hat so gummies im sortiment welche ein quietschen im eingebauten zustand das federrubbeln verhindern.es gibt 2 federdurchmesser...11 nochwas mm und 13,2mm.hab 4 von den kleineren genommen und jeweils eines auf das federende gestĂŒlpt.diese verhindern rost da nix reiben kann und ist genug dick um einen normale federvorspannung zu gekommen.

telinummern sind 0312232 bzw 0312233 je nach dicke der feder.

  • Daumen hoch. 1
  • potentieller Inhalt fĂŒrs Wiki 2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 90

      Spoiler/SchwelleransÀtze der Firma CSR

    2. 2

      VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung

    3. 24

      Neuer SchlĂŒssel

    4. 1

      OSS rattert und Glas liegt nicht plan an

    5. 24

      Neuer SchlĂŒssel

    6. 2

      VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung

    7. 7

      A2 1.4 Batteriesymbol blinkt

    8. 7
    9. 24

      Neuer SchlĂŒssel

    10. 0

      
 Ritt auf der Kanonenkugel


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.