Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus,

 

Würde es denn was ausmachen, jetzt etwas übertrieben, meinen 1,4 tdi ohne ESD zu fahren??? Nachdem ich eure Beiträge zu Sportauspuffen und so weiter gelesen habe, bin ich auf diese Frage gekommen. Theoretisch wäre das ja dann das optimale für den Turbolader oder liege ich da falsch??

 

Außerdem: Ist rein vom Aufbau her ein Unterschied zwischen Benzin und Diesel -Sportendschalldämpfern??? Also nicht was die dicke des Rohrs anbetrifft o.ä., sondern wie der Auspuff innen aufgebaut ist. Also mit anderen Worten, ob ich einen Benziner- ESD an einen Dieselmotor anbauen könnte???

 

mfG Hein

Posted

Nach den Berichten einiger Experimentierfreudiger bringt eine Veränderung der Abgasanlage eines Turbodiesels nur mehr Krach, aber weder mehr Leistung noch Drehmoment. Der Druck fällt ja nicht erst im Abgastrakt ab, sondern schon beim Turbolader - dazu ist dieser ja da. Um den dank Turbo relativ gleichmäßigen Abgasstrom nach draußen zu befördern, reicht die Serienanlage bei weitem aus.

 

Bei einem Saugmotor kann eine veränderte Abgasanlage ein bisschen mehr Leistung bringen, aber auf Kosten des Durchzugs. Der Motor zieht dann nur noch im oberen Drehzahlbereich, weil das Resonanzverhalten "verstimmt" ist oder ganz fehlt. Das Ergebnis ist vor jeder Dorfdisco zu hören sowie in Wohngebieten mit steileren Anstiegen, die $Prollgolf im 1. Gang kaum hochkommt. Dafür sind auf der Autobahn vielleicht 5 km/h mehr Endgeschwindigkeit drin.

 

/.

DocSnyder.

Posted
Original von DocSnyder

Das Ergebnis ist vor jeder Dorfdisco zu hören sowie in Wohngebieten mit steileren Anstiegen, die $Prollgolf im 1. Gang kaum hochkommt.

 

So ein Civic hat mich heute überholt, bergauf. Ich bin schon vom Gas gegangen, weil der Reiskocher, der mich da überholen wollte, anscheinend die Geschwindigkeit nicht mehr halten konnte. :D

 

audi_a2_tdi - der einem Civic Fahrer heute eine Freude gemacht hat

Posted

werde mal versuchen ohne auspuff den motor laufen zu lassen. Mich interessiert nämlich wirklich mal, wie sich ein Diesel ohne ESD anhört.

 

:D :D :D

Posted
Original von CH 360

werde mal versuchen ohne auspuff den motor laufen zu lassen. Mich interessiert nämlich wirklich mal, wie sich ein Diesel ohne ESD anhört.

 

:D :D :D

 

 

^^ wirst net viel beim tdi damit erreichen

lass es lieber denn das ist die arbeit nicht wert

Posted

Wäre net wenn du genauer drauf eingehen könntest, slay4er. Will nämlich unbedingt was am sound meiner Kugel verändern. (Bin nämlich beeinflusst worden von einem Diesel - AMG Sound von ner C-Klasse Sportcoupe (DSF).)

Ich dachte nämlich bis dato, ein Diesel könnte niemals das röhren eines Benziners haben. Und nachdem ja jeder von den REMUS dingern abrät, weil die

ja zu leise sein sollen, suche ich grad nach einer anderen alternative.

 

 

mfG CH 360

Posted

Ich bin mal in einem 4er Golf 110 PS TDI mit Tuneline Chip (auf etwa 150 PS) mitgefahren. Der hatte entweder einen Sebring oder Remus drauf (gehören ja eh zusammen).

Jedenfalls hat der wirklich wie ein aufgemotzter Benziner geklungen.

Posted

Ist etwas of-topic und hilft auch ch_360 nicht weiter:

 

Wenn euch ein blauer röhrender Polo am Wochendende auf der A1 oder A2 überholen sollte, bin ich das, denn ich fahre korrosionsbedingt ohne ESD.

Den A2 fährt an diesem WE meine Frau...

Posted

also

wir haben auch einen tdi zwar audi 80 avant aber egal

da kann ich denn auspuff abschrauben und er wird nicht laut bzw nicht so wie mein kleiner a2 :)

von daher würde ich sagen kann ein tdi nie richtig röhren

man wird wohl etwas raus bekommen aber röhren glaube ich nicht"!

hab ich bei unserem schon versucht!

aber ich lass mich gerne belehren :)

Posted
Original von jai_p.

Ist etwas of-topic und hilft auch ch_360 nicht weiter:

 

Wenn euch ein blauer röhrender Polo am Wochendende auf der A1 oder A2 überholen sollte, bin ich das, denn ich fahre korrosionsbedingt ohne ESD.

Den A2 fährt an diesem WE meine Frau...

 

Erfahrungsbericht: Ohne ESD zu fahren ist im Innenraum eines Polo recht unangenehm, da die Geräuschentwicklung nicht hinterm Auto entsteht, sondern drunter, also einiges Innenraum ankommt.

Beim A2 könnte natürlich etwas von dem fast durchgängig doppelten Boden gedämpft werden.

Posted

auspufftuning der anderen art... eiszapfe :) habe ich im moment wieder, trotz stunde fahrt!

 

:P

 

´Bret

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 72

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 32

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    3. 5

      [1,6 FSI BAD] Probleme beim Anlassen

    4. 32

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    5. 5

      [1,6 FSI BAD] Probleme beim Anlassen

    6. 5

      [1,6 FSI BAD] Probleme beim Anlassen

    7. 3

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    8. 5

      [1,6 FSI BAD] Probleme beim Anlassen

    9. 5

      [1,6 FSI BAD] Probleme beim Anlassen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.