Unwissender Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Den Steg breiter zu machen ist keine wirklich gute Idee! Dadurch muss das Loch wirklich 100% exakt an der korrekten Stelle gebohrt werden, weil es ja kein Spiel für die Montage mehr gibt. Wenn das einer schon häufig gemacht hat, kann das funktionieren. Für Leute die das zum ersten Mal machen erhöht es jedoch die Möglichkeit der Fehler sehr. Die Audi Leute, die den Repsatz konstruiert haben, haben sich schon was dabei gedacht den Steg nicht so breit zu machen, und ihn so zu konstruieren wie er ursprünglich ist. Auch als Material Edelstahl zu nehmen ist nicht gut. Auch Edelstal (V2A) rostet, wenn er direkt mit Rost in Berührung kommt. Nur V4A nicht. Und gerade "hochfester" Edelstahl ist, wegen der geringeren Legierung, rostanfälliger als anderer Edelstahl. Muss also trotzdem gegen Rost geschützt werden (wobei brünieren bei Edelstahl nur sehr schlecht funktioniert, wenn überhaupt. Kommt auch wieder auf die Legierung an.) Und sobald die Oberfläche mit Salz und/oder Salzwasser in Berührung kommt, erhöht sich das Risiko von Rost dramatisch. (siehe Links) Und weicher als normaler Stahl ist auch "hochfester" Edelstahl trotzdem. Edelstahl der so fest ist wie normaler Stahl kann es nicht geben, weil Edelstahl ja eine Legierung ist. Und jeder Zuschlag (so heißt der Fachbegriff für beigemischte Stoffe ) macht den Edelstahl weicher gegenüber normalem Stahl. Ich habe lange mit einem Fachmann für Materialwesen, Fachrichtung Stahl, darüber gesprochen, bevor ich mich bei der Herstellung meines Repsatzes gegen Edelstahl und für normalen Stahl mit Brünierung entschieden habe. Es gibt Dinge, die kann oder sollte man nicht "verbessern". Rostet Edelstahl? Häufige Fragen zu Edelstahl - China VMT (machining-custom.com) Rostet Edelstahl und wie kann man das Problem lösen? - SteelPRO Group Wann rostet Edelstahl und wann nicht? | 247TailorSteel Zitieren
Unwissender Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Noch habe ich Repsätze, die dem Original 8Z0 898 738B exakt entsprechenden, verfügbar. e-Mail Adresse steht in der Lösung. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 31. Mai Geschrieben 31. Mai Moderator: Einmal durchgewischt. Zurück zum Thema. Zitieren
Kily Geschrieben 30. August Geschrieben 30. August Hallo Martin, ich interessiere mich für ein Reparaturset für das Panoramadach. Ist das Set noch verfügbar? Vielen Dank Gruß Peter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.