Zum Inhalt springen

Flexrohr Reparatur A2 1.4 TDI AMF


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, 

ich würde gerne wissen, ob es die Möglichkeit gibt, das Flexrohr vorübergehend mit einer Art Hitze- Klebeband zu flicken?! (bis ich es repariert habe) 

Danke.  VG :) 

Geschrieben

Vielleicht klappt es mit Auspuff-/Hitzeschutzband für Motorräder, kommt evtl. auf die Beschädigung an - bei meinem Mitteltopf hat es in Kombination mit Auspuffpaste hervorragend funktioniert.

Geschrieben

Ich habe gute Kurzzeit Erfahrungen mit der gungum bandage gemacht. 

Es ist zwar eine sauerrei das anzubringen. Da es angefeuchtet werden muss. 

Habe es noch zusätzlich mit Draht gesichert und es hat ohne Probleme 3 Monate gehalten bis der Golf  der Feuerwehr zum zerschneiden gespendet wurde. 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben

Nun, wenn das Wellrohr innerhalb des Drahtgeflechtes gerissen ist wird das nichts werden. Heißt ja nicht umsonst "Flexrohr", und wenn Du das gasdicht komplett zuwickelst ist das steif und wird zerbröseln. Hitzeschutzband drum wird ev. die Geräusche was dämpfen falls es nur um die Akustik geht.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke. Jemand damit Erfahrung damit ohne zu schweißen? Danke. VG :)

PS: Die Maße passen doch oder, wenn ich es schweißen mag. Stand hier so im Forum. Beim 1.4tdi AMF 200x45mm. Oder? Kann ich das kaufen? Danke 

3E0E3193-22F5-4A1D-9EB3-EE8C32085F10.jpeg

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben (bearbeitet)

So sieht meins aus :(

Das macht doch zum Motor hin einen Knick und da geht das doch gar nicht „ohne Schweißen“ oder? ?

A939C3CA-F82A-4CD0-9879-BAD7C118142A.jpeg

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben

AFAIK muss beim A2 geschweißt werden da die Geometrie, wie Du oben schon geschrieben hast, die längeren Flansche der Schraubschellen nicht zuläßt.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McFly:

AFAIK muss beim A2 geschweißt werden da die Geometrie, wie Du oben schon geschrieben hast, die längeren Flansche der Schraubschellen nicht zuläßt.

Danke. Passt das Teil denn von dem Bild? 200x45mm aus Edelstahl... kann ich das nehmen? 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Jimbo82:

Passt das Teil denn von dem Bild?

:kratz: Öhm, nein. Ist doch mit Schellen und nicht zum einschweißen? Für die Maße zum einschweißen mal hier im Forum suchen (z.B. hier) oder mit dem Messschieber unters Auto robben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal für den @Jimbo82 nach dem Flexrohr gesucht:

Da war ich dabei, bzw. habe es eingeschweißt.

Und ja, wenn kein gerades Rohrstück zum Klemmen übrig ist, dann muss man schweissen.

Es war ein 50mm Flexrohrstück auf kleinerem Auspuffrohrdurchmesser. Wichtig war, dass es kurz ist. Dann kommt man nicht in den Bereich der Rohrbögen.

Ob der Durchmesser grösser als das Originalrohr  ist, ist egal. Stahl ist geduldig.

Man kann bestimmt auch einen kleineren Durchmesser einschweissen.

Also Problemlösung:

Unters Auto, ausmessen, und dann entscheiden, was man einschweissen möchte.

 

Nachtrag:

Das zweite Rohr, das der @AL2013 besorgt hatte überließ er mir.

Dieses habe ich im Laufe des letzen Jahres dann in meinen AMF eingeschweißt, nachdem ich es etwas gekürzt hatte (wie gesagt: Stahl ist geduldig)

 

 

Bearbeitet von Schwabe
Nachtrag
  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb McFly:

:kratz: Öhm, nein. Ist doch mit Schellen und nicht zum einschweißen? Für die Maße zum einschweißen mal hier im Forum suchen (z.B. hier) oder mit dem Messschieber unters Auto robben.

Genau. Ja da habe ich das her mit 200x45mm. Und die Schellen sind auf dem Bild ja nur optional. Kann man ja weg lassen. Kann aber auch ein anderes suchen. Die Maße scheinen aber gut zu sein. Werde aber die Tage mal nachmessen. Aber hatte da einen Beitrag gefunden, wo der AMF mit 200x45mm geschweißt wurde. Danke. VG 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Schwabe:

Ich habe mal für den @Jimbo82 nach dem Flexrohr gesucht:

Da war ich dabei, bzw. habe es eingeschweißt.

Und ja, wenn kein gerades Rohrstück zum Klemmen übrig ist, dann muss man schweissen.

Es war ein 50mm Flexrohrstück auf kleinerem Auspuffrohrdurchmesser. Wichtig war, dass es kurz ist. Dann kommt man nicht in den Bereich der Rohrbögen.

Ob der Durchmesser grösser als das Originalrohr  ist, ist egal. Stahl ist geduldig.

Man kann bestimmt auch einen kleineren Durchmesser einschweissen.

Also Problemlösung:

Unters Auto, ausmessen, und dann entscheiden, was man einschweissen möchte.

 

Nachtrag:

Das zweite Rohr, das der @AL2013 besorgt hatte überließ er mir.

Dieses habe ich im Laufe des letzen Jahres dann in meinen AMF eingeschweißt, nachdem ich es etwas gekürzt hatte (wie gesagt: Stahl ist geduldig)

 

 

Danke. Genau da habe ich es her. Da sagen eigentlich fast alle 200x45mm und aus Edelstahl. Will da auch nicht ab 10€ sparen, das Rohr soll schon vernünftige Qualität haben. Messe die Tage mal nach. Meine aber 45mm ist top. VG ?

Geschrieben

Hallo,

https://www.traumauspuff.de/

 

Termin machen (wenn du im Bereich wohnst), hinfahren, vor Ort anschweißen lassen und ggf. noch andere Teile aus Edelstahl machen lassen.

 

Faire Preise  und schnelle Bearbeitung.

 

Hat mich für meinen Nissan-Pickup in Edelstahl mit Anbringen weit weniger gekostet als in Normalstahl  bei Nissan neu.

 

Gruß Frank

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nein, beim Benziner kommt das von vorne, ev. muß dort die Achse abgesenkt werden. Beim AMF geht das Abgasrohr hinterm Motor runter. Ggf. verwechselt Dein :) die beiden Bauversionen?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb McFly:

Nein, beim Benziner kommt das von vorne, ev. muß dort die Achse abgesenkt werden. Beim AMF geht das Abgasrohr hinterm Motor runter. Ggf. verwechselt Dein :) die beiden Bauversionen?

Genau. Einfach vom Turbo abschrauben oder? Ja glaube ich auch... 

Geschrieben (bearbeitet)

Und noch eine letzte Frage: 

schweißt man dann die Verbindung zum Kat auch wieder oder besser mit einer Rohrschelle? Danke 

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben

Wer schweißt Dir das denn? Genau diese Person würde ich mal mit Deinen Fragen aufsuchen. Bei dem Thema hab ich leider keine Expertise beizusteuern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja eine Werkstatt. Mag mir nur keinen Mist erzählen lassen. Darum mache ich auch immer mehr selber. Deshalb mag ich da schon paar Infos vorab haben. Aber kein Ding. Danke 

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Die 200mm beziehen die sich auf das Geflecht oder das ganze Flexrohr? Denn ich dachte 200mm Geflecht und dann noch die Stutzen... Danke :)

(PS: habe jetzt eins bestellt aus Edelstahl mit den Stutzen aus aluminiesiertem Eisen und hat die Maße 260/200x45 (also 200 das Geflecht und 260 mit den Stutzen). Die kann man doch anpassen die Stutzen oder? Danke) 

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Superduke:

Hat der AMF nicht ein 50er Rohrdurchmesser? 

 

Also hier im Forum wurde eindeutig gesagt, dass 50 gehen aber 45 optimal ist. Hier wurde sowohl als auch verbaut... VG 

 

50 ist beim AMF das Rohr am Kat für die Schelle. Zum Turbo ist es 45mm

Bearbeitet von Jimbo82

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 578

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 578

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 578

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 0

      Ambienteleuchte für Innenraumleuchte

    5. 578

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    7. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    8. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.