Jump to content

Lenkung ausgefallen


xrated

Recommended Posts

Hallo

 

ich hatte es etwas eilig und bin direkt nach dem starten losgefahren, ist grade recht kalt draussen. Da kam ein lautes piepsen, Lenkradsymbol im Display und die Servolenkung hatte keine Unterstützung. Dann keine 10m weiter geht auf einmal wieder alles und der Fehler ist auch weg.

Was könnte denn das gewesen sein? G85 Sensor?

Link to comment
Share on other sites

Batteriespannung ist auf 12,35v und das Messgerät zeigt low an. Innenwiderstand war aber gut.

Da ich das Auto regelmäßig gefahren bin vermute ich mal wirklich das die langsam schlapp macht.

Ist eine Varta 70Ah 570A mit VAG Logo.

 

Bin grad etwas irritiert das in der Faq 380A steht. 

Ist das bei meinem von 2005 noch die erste?

 

Würde da nicht auch eine 45Ah reichen?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb xrated:

... 

Ist eine Varta 70Ah 570A mit VAG Logo.

....

Würde da nicht auch eine 45Ah reichen?

Jein, die vermeindliche Überdemensionierung ist Konzept... u. a. auch beruhigendes notwendiges Gewicht auf der leichten Hinterachse und Garant für nahezu ewige Haltbarkeit der Orginal Batterie B|

Link to comment
Share on other sites

Das liegt an der Batterie. Direkt nach dem Start hat die Batterie eine ordentliche Ladung für den Anlasser gewuppt. Da kommt das Bordnetz bei einer nicht ganz so frischen Batterie schon mal an seine Grenzen wenn es das gleich wieder für die Batterie tun muss, so dass dann kurzzeitig die Spannung einbricht. Bei Unterspannung schaltet die Servo dann einfach ab.

 

Mit einem Batterietester kann man solche Lasten in der Regel nicht nachstellen. Auch Innenwiderstand messen bringt oft nichts. Ich vermute mal, dass die chemischen Prozesse bzw. die Stromabgabefähigkeit bei solch krassen Lasten recht dynamisch verhalten.

 

Massepunkt kontrollieren kann nicht schaden, aber eine frische Batterie schafft das alles sogar bei ganz defekter Lichtmaschine.

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Nach DIN hat die Batterie 340A aber EN 570A.

Also beim anlassen hatte ich eigentlich nie Probleme, war sofort an. Innenwiderstand ist sehr niedrig. Mein Messgerät behauptet da könnte man 1000A saugen :crazy:

Da bringts dann auch nichts mehr die Batterie zu regenerieren.

Aber ich schätze die Kapazität wird erschöpft sein. 

Viel Wasser hatte auch nicht gefehlt.

Kann man irgendwie rausfinden ob das wirklich noch die erste ist?

 

Ist dann die elektrische Servo der Grund warum die Batterie so riesig ist?

 

In meinem vorherigen BMW war es so das der Valvetronic Motor irre viel Strom gezogen hat.

Edited by xrated
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.