Zum Inhalt springen

[1.6 FSI] Geht nach Kaltstart in Notprogramm


Gehe zur Lösung Gelöst von Reinhard Pointinger,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

Hallo A2 Freunde

Bin seit kurzem Besitzer eines 1.6 FSI der seit dem die Außentemperaturen ins Minus gegangen  sind große Schwierigkeiten bereitet.

Problem: 

Er springt sofort an. Nachdem ich ca. 500 Meter gefahren bin geht der Motor in das Notprogramm und sämtliche Kontrolllampen leuchten ( ESP-ABS-Wegfahrsperre - Motorlampe) und sogar die Servolenkung fällt aus.

Nach einem Neustart sind sämtlich Lampen wieder aus.

Kennt von euch vielleicht jemand das Problem und weiß evtl. die Lösung?

Danke für eine Antwort.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bekannte von mir hatte auch mal solche Probleme und hat das Thema eröffnet. Hab aber nix mehr von ihm gehört. Vielleicht wurde das Problem durch den Austausch der betreffenden Kabel ja erledigt.

 

Bearbeitet von Nupi
  • Nagah änderte den Titel in [1.6 FSI] Geht nach Kaltstart in Notprogramm
Geschrieben

Ok. Weil sonst hätte ich das Auto gekannt. Und da wäre bereits das Motorsteuergerät getauscht worden. Ob erfolgreich oder nicht, weiß ich allerdings nicht. Der Kontakt zu diesem Ex A2 Halter ist nicht mehr so eng.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Reinhard Pointinger:

Hallo

Hab jetzt herausgefunden wenn ich den Motor starte und ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lasse und dann losfahre gibt es keinerlei Fehlermeldungen.

Lasse aber jetzt das Motorsteuergerät überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

 

 

Interessant, wie lässt du das überprüfen?

Geschrieben

Was steht denn im Fehlerspeicher? 

 

Defekte Motorsteuergeräte sind sehr selten, dagegen gehen die zugehörigen Sensoren sehr häufig kaputt.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Sepp:

Was steht denn im Fehlerspeicher? 

 

Defekte Motorsteuergeräte sind sehr selten, dagegen gehen die zugehörigen Sensoren sehr häufig kaputt.

Hallo Sepp

Ich hoffe es ist ein Fehler im MSG den wenn ich den Motor abstelle und weider neu starte sind all Kontrolllampen wieder aus und der Motor läuft ganz normal.

Ich hab herausgefunden wenn ich den Motor ca. 5 Min im Stand laufen lasse kann ich losfahren und es kommen keinerlei Fehlmeldungen.

Fahre ich sofort nach dem Motorstart los ca 500 Meter gehen sämtliche Warnlampen und der Warnton an und Motor geht in Notprogramm egal ob der Wagen im Freien steht ( bei Minusgraden) oder in einer warmen Garage.

und es kann nicht sein das auf einen Schlag sämtliche Sensoren ausfallen und bei Neustart weider tadellos funktionieren.

Fehlerspeicher:

17796 Steuergerät interne Störung

16684 Einzelne Zylinder Fehlzündung permanent

16688 Fehlzündung Zylinder 4 permanent

16686 Zylinder 2 Fehlzündung permanent

01314 Motorsteuergerät Fehlerdodes prüfen sporadisch 

01227 --- 01559 

 

Geschrieben

Ok, der erste Fehler deutet schon in die Richtung.

 

Der letzte Fehler steht im ESP, richtig? Der kommt immer wenn das Motorsteuergerät dem ESP meldet dass es mometan ein "Wunschdrehmement" aufgrund erheblicher Fehler nicht erfüllen kann. Somit ein Folgefehler der löschbar ist wenn mit dem Motor wieder alles passt.

 

Die Fehler zwischendrin könnten auch auf Zündspulen- oder Zündkerzenprobleme hindeuten. Falls das Auto noch halbwegs fahrbar ist würde ich mal die Zündspulen und -kerzen 1 und 4 quertauschen und beobachten ob der Fehler dann immer noch bei Zylinder 4 bleibt oder nach 1 wandert.

Geschrieben

Zündkerzen und Zündspulen hab ich schon erneuert, trotzdem keinerlei Änderung.

Das Auto ist nach Neustart den ich einige male (2-4 ) durchführen muss wieder mit voller Leistung da.

Es geht auch dann die EPS Lampe nicht weder an. Keine Warnlampe leuchtet dann mehr auf.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Mach mal das Motorsteuergerät warm, bevor du startest. Wenn er dann problemlos läuft, solltest du den Übeltäter gefunden haben.

Kalte Lötstelle?

https://www.motor-talk.de/forum/motorsteuergeaet-im-backofen-t4712211.html

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=31704

Natürlich ohne Gewähr!!!!!!!!

Geschrieben

Mein Komfortsteuergerät war mal hier drin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Reflow-Löten

https://www.paggen.de/produkte/reflow-ofen-und-loeten/

Hat tatsächlich fuktioniert. Zentralverriegelung ging wieder, OSS, Fensterheber und Tankklappe gingen auch wieder. Aber man kann das Steuergerät auch komplett dabei zerstören. Mit wenig Temperatur (60°) anfangen und testen. Wenn's nicht geht, Temperatur erhöhen, in 10° Schritten. Wenn' bei 120° immer noch nicht geht, ganz kaputt.

Ich hatte das Steuergerät vor einigen Jahren zu einer Firma gebracht, die so einen Ofen haben. Nach einer Woche kam das Komfortsteuergerät zurück und es funktioniert bis heute. Ich weiß aber die Einstelltemperatur nicht mehr.

Ob das bei Motorsteuergeräten auch funktionieren kann, weiß ich nicht.

  • 3 Wochen später...
  • Lösung
Geschrieben

Jetzt hab ich das MSG wieder zurück bekommen und es wurde keinerlei Fehler festgestellt .

In einem Beitrag vom Sepp hab ich gelesen es könnte auch der Kühlmitteltemperatursensor G2/G62 für diese Fehler verantwortlich sein.

Und Sepp hat vollkommen Recht (Danke Sepp) Sensor eingebaut und kein Notlauf mehr nach Kaltstart. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.