Zum Inhalt springen

Radwechsel hinten... AHHHHH. :-(


Volvic

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

gestern bei Sonnenschein dachte ich mir, "ach komm, runter mit den Winterrädern, das schneit nicht mehr dieses Jahr". Ich also voller Elan runter. Sommerräder aus dem Keller geschleppt und vorn Links Schrauben gelöst, hochgebock rad runter rad drauf, Schrauben rein, runter mit der Alukugel, Schrauben fest.....Fertig!

Dann hinten Links: schrauben locker, hoch das ding, schrauben raus Aber nun hing ich mit meinen 72kilo an dem Rad, und das hat sich nicht mal einen mm gerührt oder gezuckt. Da ich hinten leider nur Trommelbrmesen habe, habe ich die Befürchtung, dass die dummen Stahlfelgen auf der Trommelbremse drauf schööön festgerostet sind. :-(

 

Ich habs schon mit nen kräftigen Tritt von hinten gegen das Rad versucht, und auch ein wenig!!! W40... aber das Ding hat nicht mal gezuckt.

 

Habt ihr evtl. noch nen Tipp wie ich die hinteren Räder runter bekomme? Oder muss ich ich Kohle zum Radwechsel blechen. Habs an meinen Peugeot immer selbst gemacht und hatte dort NIE Probleme die Räder abzubekommen.

 

Im Moment sieht es ziemlich scheiße aus. mit vorn Alus und hinten Assi-Stahl-felgen. Ich wäre also für Tipps sehr sehr dankbar. :-)

 

Gruß und schönen Sonntag noch

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mhmmmm, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Hast irgendwie recht sollen ja locker werden. wollte sie halt immer von hinten runter Treten. Ich probiers nochmal von vor treten da kann ich auch ebide beine Nehmen *g*... aber hier regnets gleich, deswegn verschieb ich es mal lieber. Will nicht noch nass werden, wenn ich scon dreckig werde :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Ich hatte das Problem auch schonmal.

-War damals mitten in der Pamper.

-Habe dann denn ADAC angerufen.

-Kam aber mit seinem Gummihämmerchen und Fußtritten auch nicht weiter.

-Er dann das neue Rad zwischen die Beine genommen und mit

Schwung an die Reifenflanken schwingen lassen.

-Und "glonk" , fiel das Rad vom Auto.

 

-Die selbe Methoden wenden sogar die Profi´s vom Reifenpoint an.

-Nun auch ich. Klappt immer.

 

Wichtig!! Auf sicheren Stand des aufgebockten Fahrzeuges achten.

 

 

Viele Grüße.

 

Der Sachse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Harlekin

Hallo,

 

wie kann man so etwas verhindern? Durch Auftragen von Kupferpaste auf die Radaufnahme?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

 

Ja. Und ganz besonders beim 1.2TDI dessen hintere Bremstrommel aus Alu ist und sich dann u.U. Kontaktkorrosion (von der Radnabe her) bildet.

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...also das eine hintere Rad hab ich mit 4-5 festen Trittenm von vorn dagegen abbekommen, aber das andere musste ich beim Freundlichen mit nen Großen Vorschlaghammer runter-zimmern lassen. das hätte ich nie mit menschenraft abbekommen. :-)

 

Beim nächsten Winterräderwechseln. kommt vorher WD40 drauf. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Radkappen auf den Winterrädern drauf?

 

Wenn nicht, wirst Du das Problem öfter haben.

(Hatten wir bei unserem Corsa auch 2x hintereinander, beim zweiten Mal trotz einfetten).

Jetzt sind Radkappen drauf und gut ists.

Kommt wohl vom seitlichen Salzspritzwasser des Gegenverkehrs !?

 

Tschau, Fiffi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit schlagen würde ich vorsichtig sein. Kannst dir dabei die Felge verbiegen. Einfacher und entspannter geht es so:

 

Radschrauben 2-3 Umdrehungen lösen, so dass ein paar Milimeter Spiel entsteht. Dann ein paar kräftige Kurven fahren und schon ist das Rad locker. =)

 

Passieren kann so lange nichts, so lange das Rad noch auf der Nabe geführt wird.. Deswegen auch nur ein paar mm rausschrauben.

 

Zur Prävention im Herbst die Nabe mit Drahtbürste reinigen und mit Kupferpaste oder Fett einschmieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...also selbst beim Audi haben die kräftig dagegen geschlagen ;-)

 

also radkappen hatte ich nicht drauf jetzt weiß ich auch warum mir das nie bei meinem Peugeot 306 passiert ist, weil da hatte ich radkappen drauf. Vielleicht sollte ich mnir dann doch mal welche kaufen. Ich wollte ja, aber habe nie welche gesheen, die mir gefallen hatten zu nen moderaten Preis. :-)

 

wo bekomme ich denn Kupferpaste her? habe noch nie von sowas gehört aber schon immer öfters hier davon gelesen. Gibts sowas beim OBI?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbes Problem hatte ich mit den Sommerreifen, Aluräder. Hat einige Hammerschläge auf die Reifenflanke gedauert, bis das Rad ab war. Jetzt bei den Winterrädern (Stahl) ging alles glatt. Die sitzen an der Narbe nicht so satt auf wie die Sommerräder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Volvic

...also selbst beim Audi haben die kräftig dagegen geschlagen ;-)

 

Ich hatte eine Wuchtmaschine zur Verfügung. Und da konnte man schön die Eindellungen durch die Schläge am Felgenhorn (wir hatten vorher ein Brett dazwischengelegt) erkennen. Wenn, dann würde ich nur mit Fuß treten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bei meinem A2 hatte ich das Problem mit festgerotteten Felgen zwar noch nicht, aber mal bei einem OPEL Vectra. Das habe ich dann so "gelöst":

Schrauben gelockert, so daß der Kegel am Schraubenbund nicht mehr im Kegel der Felge ist, also etwas Spiel ist. Auto wieder runterlassen. Handbremse fest anziehen. Dann viel Gas geben und einkuppeln - knack und das Rad ist lose - gelich wieder Kupplung treten, nicht nennenswert fahren! Mit der Methode gibt's auch keine Dellen oder sonstige Beschädigungen an den Felgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

wir als in der werkstatt haben damit sehr viel zukämpfen. jedes auto ohne radkappen im winter hat festsitzende räder. nach vielen jahren hat man die schnauze voll von sowas und nimmt auch keine rücksicht mehr auf sowas. einfach gegentreten und wenn das nichts nützt nehemen wir den vorschlag-hammer und man drufffff. wer so geizig ist und keine radkappen kauft muß eben ab und zu eine neue felge kaufen so ist das eben.

gruss rolf

 

 

PS: wer nicht hören will muß fühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    2. 2

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    3. 39

      Jahrestreffen 2024 Unterkunft

    4. 49

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    5. 9

      Klima kühlt nicht.

    6. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    7. 6

      Kugelkopf Abzieher

    8. 167

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    9. 6

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.