Jump to content

Übersicht Qualität von Ersatzteilen für den A2


xrated

Recommended Posts

Hallo

 

sorry wenns sowas schon geben sollte aber hab ich nicht gefunden, dachte warum keinen Thread über die Qualität von Ersatzteilen machen?

Konkret Interessant wenns schon Probleme beim Einbau gibt oder wenn die Haltbarkeit unterdurchschnittlich ist.

 

Also beim Pollenfilter hatte ich den Hengst E961LC  bestellt, kommt mir im Vergleich zum alten Mann etwas leicht vor und ging ziemlich schwer in den Kunststoffrahmen.

Ölfilter, gibts für mich eigentlich nur Mann, Hengst und Mahle. Aber gibts gravierende Unterschiede?

Luftfilter scheint der Originale von Mann zu sein.

 

Querlenker ist der von Meyle leider am Sechskant 1mm zu dick und geht viel zu schwer in die Buchse.

Bei dem TRW ist das nicht so aber den gibts ja leider nicht mehr.

 

MSD und ESD von Imasaf scheint mir ordentliche Qualität zu sein (rein von der Blechstärke, noch nicht verbaut) aber das Abgasrohr von Polmo 01.97 wird vermutlich nicht lange halten.

Link to comment
Share on other sites

Der ESD von Imasaf hat an meinem BBY gerade einmal 3 Jahre gehalten. Super Qualität :-(  Ist an der Aufhängung zum MSD durch gegammelt. Habe jetzt einen ESD von Ernst verbaut und bin gespannt wielange das Schätzchen hält. Der Original Dämpfer hat übrigens 13 Jahre gehalten. Der von meinem 2ten BBY ist immer nach 16 Jahren immer noch in Ordnung!

Link to comment
Share on other sites

Ich benutze NUR Ersatzteile von BOSCH und das schon immer.

Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen habe ich auch von Bosch.

 

Bremsen  ( Scheiben und Klötze ) auch immer von Bosch .

 

Bis jetzt kann ich defintiv von KEINEN Neagtiven Erfahrungen berichten.

 

Hat immer alles wunderbar gepasst.

 

Gruß Ralf

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb McFly:

Spricht etwas dagegen so eine günstige AGA einfach zum Feuerverzinken mitzugeben? 

Das würde ich nicht machen. Unabhängig davon, ob Dämmwolle drin ist oder nicht.

 

Wenn man sich mal anschaut, wie Feuerverzinken funktioniert, wird man schnell erkennen, dass das nicht geeignet sein kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerverzinken

"Durch Feuerverzinken wird ein metallischer Zinküberzug auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink (bei etwa 450 °C) aufgebracht.".

 

Die Schichtdicken sind nicht unerheblich und Löcher können durch eine Zinkhaut gänzlich verschlossen sein. Eigene Erfahrung durch ein paar Teile, die ich habe Feuerverzinken lassen. Da kann selbst ein 9mm Durchgangsloch anschließend komplett zu sein.

 

Außerdem muss das überflüssige Zink (und die Materialien zur Vorbehandlung restlos ablaufen können, wozu entsprechend Ablauflöcher vorhanden sein müssen. Klar, an einem Teil der Abgasanlage hat man 2 ausreichend großer Löcher, eins am Eingang, und eins am Ausgang. Aber dazwischen gibt es genügend Stellen, wo sich das ganze Zeug sammeln kann und, wenn überhaupt, dann nur nach viel hin und herdrehen rauszubekommen ist. Da wird viel bereits erstarrt sein und drinbleiben.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.