Zum Inhalt springen

Sinn oder Unsinn Tauschfilter K&N beim TDI


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir mal die Frage gestellt ob so ein Tauschluftfilter beim TDI Sinn macht.

 

Wie Wir alle wissen arbeitet der Diesel immer mit Luftüberschuss, heißt also der braucht an sich nicht mehr Luft, bloß der orginale Filter setzt sich schon sehr schnell zu und das könnte man damit hinauszügern, nun wissen wir ja auch das der Luftmassenmesser etwas empfindlich ist. Wenn der also der K&N Filter drin ist dann filtert er die Luft auch nicht mehr so gut und meiner Meinung nach wird der LMM so ähnlich wie "sandgestrahlt".

 

hat jemand den Tauschfilter im TDI drin?

 

wie sind Eure Erfahrungen damit?

 

Danke..

Geschrieben

Habe auch ein Sportluftfiltereinsatz drin, fahre damit schon 80.000Km ohne Probleme. Wenn du an einer großen Mehrleistung denkst, brauchst du den Filter nicht kaufen. Habe einen Chip drin, da wird er Empfohlen.

Geschrieben

Habe den K&N Tauschluftfilter seit 46.000 km drinnen, noch nie Probleme gehabt (auch nicht mit dem LMM). Ich fahre übrigens auch mit Chip.

 

Der Motor geht mit dem K&N lauter. Über bessere Elastizität oder Beschleunigung möchte ich mich nicht äußern. Da kann man endlos lange diskutieren.

Die Höchstgeschwindigkeit hat sich um 10 km/h erhöht. Das ist der einzige Punkt, der messbar ist.

 

Das mit dem Luftüberschuss ist richtig. Spätestens dann, wenn hinten mächtig Ruß rauskommt, dürfte die Theorie mit "immer Luftüberschuss" am Ende sein.

 

Seit dem Einbau rußt meine Kugel - angeblich - weniger, wenn ich in die Garage fahre, stinkt es auch wesentlich weniger.

 

Ehrlich gesagt, das sind mir die beiden wichtigsten Punkte. Durch den Abt geht die Kugel eh schon ordentlich und die 10 km/h sind mir auch (schon) sowas von wurscht. ;)

  • 9 Jahre später...
Geschrieben
  audi_a2_tdi schrieb:
Habe den K&N Tauschluftfilter seit 46.000 km drinnen, noch nie Probleme gehabt (auch nicht mit dem LMM). Ich fahre übrigens auch mit Chip.

 

Der Motor geht mit dem K&N lauter. Über bessere Elastizität oder Beschleunigung möchte ich mich nicht äußern. Da kann man endlos lange diskutieren.

Die Höchstgeschwindigkeit hat sich um 10 km/h erhöht. Das ist der einzige Punkt, der messbar ist.

 

Das mit dem Luftüberschuss ist richtig. Spätestens dann, wenn hinten mächtig Ruß rauskommt, dürfte die Theorie mit "immer Luftüberschuss" am Ende sein.

 

Seit dem Einbau rußt meine Kugel - angeblich - weniger, wenn ich in die Garage fahre, stinkt es auch wesentlich weniger.

 

Ehrlich gesagt, das sind mir die beiden wichtigsten Punkte. Durch den Abt geht die Kugel eh schon ordentlich und die 10 km/h sind mir auch (schon) sowas von wurscht. ;)

 

...und verbrauchsmässig?

Geschrieben

Bringt nichts, kann nichts.

Auch nicht bei getunten TDIs. Papierfilter einmal im Jahr wechseln ist sinniger!

 

10 km/h mehr Vmax. Ahja - woher kommen die 25 zusätzlichen PS, die dafür nötig sind?

 

Die Leute, die son Filter "empfehlen" sind immer die, die am wenigsten von der Materie verstehen - siehe "10 km/h mehr Vmax Märchen".

 

Und wieso beim A2 der LMM nie Probleme macht ist auch klar:

Er wird nur fürs AGR genutzt. Die leistungsbegrenzende Rauchbegrenzung läuft bei ALLEN A2-Datenständen über den LD / LLT Sensor!

 

gruß

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 29

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    2. 46

      Sicherheitsgurte

    3. 46

      Sicherheitsgurte

    4. 3

      Feuer im Motorraum vom Anlasser

    5. 29

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    6. 12

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    7. 46

      Sicherheitsgurte

    8. 0

      Biete 17" S.Line Felge

    9. 3

      Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.