Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

an meinem Dieselross ist eine orig. AHK verbaut.

Leider wurde der abnehmbare Haken vom Vorbesitzer wohl nie demontiert, daraus resultiert auch mein aktuelles Problem.

Der Haken lässt sich nicht abnehmen, Schlüssel sind natürlich vorhanden. Das Schloss ist soweit auch in Ordnung.

Leider lässt sich der Knebel nicht weit genug drehen, es scheint so als ob die Verriegelungsnase festgegammelt ist und somit den Haken nicht freigibt.

Ich hab das schon vor Monaten angefangen immer wieder mal mit "Lösungsmittelchen" einzusprühen, allerdings bisher ohne den gewünschten Erfolg.

Hat jemand eine Idee wie man dem Problem beikommen kann?

Ich hab mir das schon an meinem FSI angesehen, d.h. ich kann relativ leicht bestimmen wo der Riegel im Kegel sitzt.

Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit von Außen eine Bohrung zu setzen durch welche ich den Riegel mit einem Durchschlag zur Mitarbeit bewegen könnte.

Aber eigentlich widerstrebt es mir an der Hakenaufnahme zu bohren.

Bin für dienliche Vorschläge jeglicher Art empfänglich.

Gruß in die Runde

Geschrieben

Das Problem hatte ich damals auch gehabt 

Ich habe dann mit einem soliden Gummihammer den Haken bearbeitet 

Irgendwann hatte er sich gelöst 

Eventuell mit einem 2. Mann, einer dreht an der Verriegelung und einer klopft mit dem Hammer 

 

Ohne Gewähr, aber ich wünsche Dir viel Erfolg 

 

gruss Thomas 

Geschrieben

Danke für die Antworten,

hab das ganz am Anfang mit einem rückschlagfreien Schonhammer versucht.

Aber nichts zu machen, werde das aber gerne wiederholen, vielleicht hat die Einwirkaktion mit dem Zaubermittel was gebracht.

Zweiten Mann werd ich dazu holen, dann sind es nicht meine Finger....:bonk:

Geschrieben

Habe das gleiche Problem bei meiner AHK. Weder sanftes Zureden, noch Chemie oder rohe Gewalt mit allen möglichen Gerätschaften haben bei mir geholfen.  Habe mich damit abgefunden und jetzt ist es halt eine starre AHK :S

Geschrieben

Eine Idee, die allerdings etwas aufwändiger ist:

Nach Demontage der Stoßstange kann man das "Gehäuse" in das der Kugelkopf steckt vom Querträger abschrauben.

Das Gehäuse ist nach oben hin offen, so dass man dort Rostlöser hineinsprühen kann in der Hoffnung das es von oben nach unten läuft und den Verriegelungsbolzen erreicht.

Oder alternativ Gehäuse mit Kugelkopf auf den Kopf stellen damit der Rostlöser den Verriegelungsbolzen erreicht.

Geschrieben

Bekommt man denn die Stoßstange ab, wenn der Kugelkopf montiert ist? Ich hatte an diese Lösung auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher,  ob eben der Platz zum Abnehmen der Stoßstange ausreicht...

Geschrieben

Aha,

ich sehe schon dass die Leidensgenossen gleiches Gedankengut besitzen :warte::erstlesen::janeistklar:.

Den Gedanken mit dem Abbau der Stoßstange hatte ich auch schon, denke aber auch dass der Platz dafür nicht reicht.

Vermutlich würde es zu zweit mit Verbiegen und Wurschteln der Stoßstange irgendwie gehen.

Risiko dabei sind weitere Schäden und das ist ja nicht der Sinn dabei.

Geschrieben

Geht nicht gibst nicht und steter Tropfen höhlt den Stein 

 

mit dem Motto würde ich weiter vorgehen 

Täglich Rostlöser sprühen und klopfen 

Irgendwann muss er sich mal lösen 

 

Ich habe damals auch schon etwas heftiger geklopft 

Was über Jahre festkoridiert löst sich oftmals nicht sofort 

 

Abmontieren und auf den Kopf stellen würde ich erst machen wenn sich nach 1-2 Wochen und täglicher „Massage“ nichts passiert ist 

 

viel Erfolg 

Thomas

Geschrieben

Hallo, bei mir hat es geholfen einen Wagenheber unter den Haken zu schieben und ihn vorsichtig aufzubocken. Danach wieder ablassen. Mein Gedanke war, wenn der Haken immer beim Betrieb nach unten gedrückt wird ist er vielleicht verklemmt. Danach ließ er sich ganz einfach abmontieren.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 676

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 1

      1.4 AUA BBY - Hydrostößel oder Tassenstößel?

    3. 5

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    4. 0

      ABS regelt unbegründet

    5. 101

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 42

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    7. 1

      1.4 AUA BBY - Hydrostößel oder Tassenstößel?

    8. 676

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 218

      VTG Gymnastik?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.