Jump to content

Problem mit orig. AHK


FSI-Treiber

Recommended Posts

Hallo zusammen,

an meinem Dieselross ist eine orig. AHK verbaut.

Leider wurde der abnehmbare Haken vom Vorbesitzer wohl nie demontiert, daraus resultiert auch mein aktuelles Problem.

Der Haken lässt sich nicht abnehmen, Schlüssel sind natürlich vorhanden. Das Schloss ist soweit auch in Ordnung.

Leider lässt sich der Knebel nicht weit genug drehen, es scheint so als ob die Verriegelungsnase festgegammelt ist und somit den Haken nicht freigibt.

Ich hab das schon vor Monaten angefangen immer wieder mal mit "Lösungsmittelchen" einzusprühen, allerdings bisher ohne den gewünschten Erfolg.

Hat jemand eine Idee wie man dem Problem beikommen kann?

Ich hab mir das schon an meinem FSI angesehen, d.h. ich kann relativ leicht bestimmen wo der Riegel im Kegel sitzt.

Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit von Außen eine Bohrung zu setzen durch welche ich den Riegel mit einem Durchschlag zur Mitarbeit bewegen könnte.

Aber eigentlich widerstrebt es mir an der Hakenaufnahme zu bohren.

Bin für dienliche Vorschläge jeglicher Art empfänglich.

Gruß in die Runde

Link to comment
Share on other sites

Das Problem hatte ich damals auch gehabt 

Ich habe dann mit einem soliden Gummihammer den Haken bearbeitet 

Irgendwann hatte er sich gelöst 

Eventuell mit einem 2. Mann, einer dreht an der Verriegelung und einer klopft mit dem Hammer 

 

Ohne Gewähr, aber ich wünsche Dir viel Erfolg 

 

gruss Thomas 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antworten,

hab das ganz am Anfang mit einem rückschlagfreien Schonhammer versucht.

Aber nichts zu machen, werde das aber gerne wiederholen, vielleicht hat die Einwirkaktion mit dem Zaubermittel was gebracht.

Zweiten Mann werd ich dazu holen, dann sind es nicht meine Finger....:bonk:

Link to comment
Share on other sites

Habe das gleiche Problem bei meiner AHK. Weder sanftes Zureden, noch Chemie oder rohe Gewalt mit allen möglichen Gerätschaften haben bei mir geholfen.  Habe mich damit abgefunden und jetzt ist es halt eine starre AHK :S

Link to comment
Share on other sites

Eine Idee, die allerdings etwas aufwändiger ist:

Nach Demontage der Stoßstange kann man das "Gehäuse" in das der Kugelkopf steckt vom Querträger abschrauben.

Das Gehäuse ist nach oben hin offen, so dass man dort Rostlöser hineinsprühen kann in der Hoffnung das es von oben nach unten läuft und den Verriegelungsbolzen erreicht.

Oder alternativ Gehäuse mit Kugelkopf auf den Kopf stellen damit der Rostlöser den Verriegelungsbolzen erreicht.

Link to comment
Share on other sites

Bekommt man denn die Stoßstange ab, wenn der Kugelkopf montiert ist? Ich hatte an diese Lösung auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher,  ob eben der Platz zum Abnehmen der Stoßstange ausreicht...

Link to comment
Share on other sites

Aha,

ich sehe schon dass die Leidensgenossen gleiches Gedankengut besitzen :warte::erstlesen::janeistklar:.

Den Gedanken mit dem Abbau der Stoßstange hatte ich auch schon, denke aber auch dass der Platz dafür nicht reicht.

Vermutlich würde es zu zweit mit Verbiegen und Wurschteln der Stoßstange irgendwie gehen.

Risiko dabei sind weitere Schäden und das ist ja nicht der Sinn dabei.

Link to comment
Share on other sites

Geht nicht gibst nicht und steter Tropfen höhlt den Stein 

 

mit dem Motto würde ich weiter vorgehen 

Täglich Rostlöser sprühen und klopfen 

Irgendwann muss er sich mal lösen 

 

Ich habe damals auch schon etwas heftiger geklopft 

Was über Jahre festkoridiert löst sich oftmals nicht sofort 

 

Abmontieren und auf den Kopf stellen würde ich erst machen wenn sich nach 1-2 Wochen und täglicher „Massage“ nichts passiert ist 

 

viel Erfolg 

Thomas

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo, bei mir hat es geholfen einen Wagenheber unter den Haken zu schieben und ihn vorsichtig aufzubocken. Danach wieder ablassen. Mein Gedanke war, wenn der Haken immer beim Betrieb nach unten gedrückt wird ist er vielleicht verklemmt. Danach ließ er sich ganz einfach abmontieren.

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4416

      Zeigt her eure A2!

    2. 5

      1.6 FSI BAD, seltsames klopfen/schlagen

    3. 3

      Benzin/Hochdruckpumpe Dichtring Teile Nr. 036 906 149E nirgends verfügbar...

    4. 39

      Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

    5. 2

      Arbeiten nach Motorsteuergerätetausch AUA

    6. 4416

      Zeigt her eure A2!

    7. 16

      Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung

    8. 11

      1.2 TDI won’t start in either P or N

    9. 16

      Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung

    10. 43

      Windschutzscheibe/ Frontscheibe ersetzen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.