Jump to content

Alternative AHK Audi A2


1976

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich fahre seit kurzem einen Audi A2 // 1,4 mit 75 Ps // Baujahr 2001. Ich möchte am Fahrzeug eine AHK nachrüsten. Da diese inkl. Elektroset ein kleines Vermögen kosten,  ist meine Frage ob es Anhängerkupplungen evtl. auch von anderen Fahrzeughersteller auf den A2 passen. Zum Beispiel vom VW Golf IV 1,4, oder VW Lupo / Seat Arosa etc. Bin dankbar für jeden Tip.

 

Link to comment
Share on other sites

Die Frage lässt sich doch ganz einfach beantworten: Wenn du ein Gutachten zur AHK findest in dem neben dem A2 noch Polo, Golf, Lupo und A2  genannt sind, dann wird die Bauart wohl gleich sein.
Allerdings ist das äußerst unwahrscheinlich, da der A2  eine Alu-Karosse hat und für die Montage der AHK Halterungen in den Längsträger eingenietet werden müssen.
 

Ich weiß ja nicht, was bei Dir teuer ist bzw. was die AHK kosten darf. Eine "originale" ist Goldstaub - also selten und teuer (aktuell 600 Euro bei Kleinanzeigen). Die "GDW" AHK die es für den A2 gibt, liegt preislich eigentlich in dem Bereich, was AHKs eben so kosten. Wenn der E-Satz zu teuer ist, baut man ihn halt selbst - das ist kein Hexenwerk. Ich habe mir bspw. Zwischenstecker angefertigt, die ich zwischen Kabelbaum und Rückleuchten gesteckt habe. So war das nämlich bei meinem A6 gelöst und das hat mir gefallen.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

ich stehe vor dem selben "Problem", aber da ich die nur zum Fahrradtransport brauche (ziehen kann die ja nicht wirklich was), bin ich nun schon so weit, die einfach aufs Dach zu stellen. Günstigste Lösung scheint mir hier das Glück mit einem passenden Schlachtfahrzeug zu sein. Hatte letzte Woche mal eins bei ebay-kleinanzeigen entdeckt, war dann aber ohne Rückmeldung verkauft...

 

Von anderen Fahrzeugen fällt zumindest aus, bin für andere Optionen aber immer offen...

Link to comment
Share on other sites

Also zum Verständnis, mir zumindest geht es ja gar nicht darum, dass es keine AHK geben würde, sondern dass für meine Zwecke einfach eine Kupplung zum Preis ein einem Sechstel des Fahrzeugwertes einfach in keinem Verhältnis steht - mein ganz persönliches Empfinden.

 

Wenn man diese wirklich braucht und kein anderes Zugfahrzeug im Fuhrpark hat, dann kaufen und anbauen. Aber für mich, für den reinen Fahrradtransport, mag ich das einfach nicht ausgeben. Für andere Fahrzeuge kostet so eine Nachrüstlösung die Hälfte, was es mir wert wäre...

 

Also wenn es da was im Bereich von EUR 300,- gibt?! Von mir aus kann sie auch starr sein, das wäre mir egal. Aber sowas habe ich für den A2 noch nicht gesehen...

Link to comment
Share on other sites

Liegt wahrscheinlich an "Angebot & Nachfrage" und möglicherweise an der besonderen Montage im A2.

An den Preisen wird man nichts machen können, also dann eher nach was Gebrauchtem schauen oder aus einem Spender ausbauen (was allerdings auch keinen Spaß macht). Der Einbau wird dann sicherlich auch nochmal teuer, wenn man es nicht selber machen kann (Bohrung ins Alu vom Längsträger).
 

Link to comment
Share on other sites

Genau das denke ich auch, dass die etwas andere Montage es ausmacht, als wenn ich einfach nur zwei Stahllaschen mit vier Schrauben an die Karosse schraube.

 

Drum schaue ich da auch nach etwas gebrauchtem. Letzte Woche stand ein ganzer A2 als Teilespender für 390,- bei Kleinanzeigen drin, aber der war wohl im null komma nix weg, zumindest habe ich nichtmal eine Rückmeldung auf meine Anfrage bekommen. Würde mir also auch ein ganzes Auto kaufen und ausbauen, wenn der Preis attraktiv ist. Einbau erfolgt natürlich selbst...

Link to comment
Share on other sites

Ich bestelle den Haken für den A2 immer über Aukup. Dort kostet die für den A2 um die 320 Euro + E-Satz. Den E-Satz kann man aber universell nehmen.

https://www.aukup.de/AHK-PKW/Audi/Anhaengerkupplung-Audi-A2::390.html

 

vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen weiter.

Edited by maxxl
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus,

da steckst du in der Sackgasse und egal was du möchtest..., es bleibt ein Wunsch.

Es gibt nichts à la Obi in Sachen AHK für den A2.

Wer den Schweine-Pin an der Kugel haben will, für den gibt es zwei Möglichkeiten.

GDW oder noch teurer eine gebrauchte originale AHK.

Weitere Alternativen sind ein anderes Auto bei dem sich halt das Verhältnis 1/6 zum Kaufpreis ändert oder Fahrrad zu Hause lassen.

Man kann selbige auch auf das Dach stellen aber auch hier nicht zum Nulltarif.

Der Grundträger kostet gebraucht an die 150-200€ wenn man denn überhaupt einen findet.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

hallo Ihr Lieben die nachgerüstet haben. Was muss man bei der Stoßstange anpassen / ausschneiden, wie sieht es nachher aus?

Bei GDW heisst es, der orig. Stoßfänger ist nicht verwendbar....

Und ist es bei der orig. AHK anders?

 

Link to comment
Share on other sites

Mir ist so, als hätte die originale Stoßstange von innen eine "Markierung" für den notwendigen Ausschnitt der AHK. Der ist aber recht groß bemessen, so dass man ihn auch etwas kleiner ausführen kann. In jedem Falle ist eine Anpassung der Stoßstange mit Stichsäge und Dremel möglich.

Link to comment
Share on other sites

Mit Stoßstange ist der Aufprallträger gemeint, dieser wird ausgebaut und durch die AHK ersetzt. Die Kunststoffverkleidung vor dem Aufprallträgers hast Du ja vorher ausgebaut. Auf der Rückseite ist der Ausschnitt angedeutet, diesen sägst du mit einer Stichsäge aus.

 

Das gilt für die originale AHK sowie die von GDW.  Bei GDW musst du die Öffnungen mit einer Rundfeile etwas anpassen.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Karat21:

Auf der Rückseite ist der Ausschnitt angedeutet

 

Mir war so, dass der Ausschnitt für die AHK selbst nicht angedeutet ist. Ich habe für den Ausschnitt mich an den Plan von GDW gehalten, zuerst mit Tesa Krepp den Bereich abgeklebt, den Ausschnitt angezeichnet und dann ausgesägt.

 

 

vor 3 Stunden schrieb Azwole:

wie sieht es nachher aus?

 

Wenn man hinter dem Fahrzeug steht, sieht man den Ausschnitt nicht. Man muss sich schon runter beugen, um den Ausschnitt zu sehen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.