Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute festgestellt, dass ich am hinteren Stoßfänger zwar leichte aber deutlich sichtbare Kratzer habe. Wie lassen sich die am besten entfernen? Ich habe schon an Polieren gedacht. Gibts da was zu beachten. Mein A2 ist übrigens sprintblau.

Vielen Dank im voraus für eure Tipps.

 

MfG

Geschrieben

Hatte in einem meiner vorderen Kotflugel mehrere Kratzer, die eine Katze beim Sprung auf meine Motorhaube verursachte. Ich war sehr erstaunt, dass der Lack der Premium-Klasse nicht mehr aushält - aber geschehen ist geschehen. Als Anmerkung: Ich weiß, dass es eine Katze war, da sie bei meiner Rückkehr auf dem Autodach saß und ihre Spur auf dem frischgewaschenen Lack zu sehen war. Da die Kratzer ganz schön tief waren, wendete ich mich mit Rat an einen Lackierer, der mir nach gründlicher Begutachtung sagte: Polieren wir für 15 Euro raus, so weit es geht.

Abschließend war ich sehr froh darüber, diesen Weg gewählt zu haben, da ich sicherlich so lange poliert hätte, bis der ganze Lack ab gewesen wäre. So sieht man an einigen Stellen (nur Kotflügel) noch einige Spuren des Missetäters, aber mehr traute sich der Lackierer auch nicht.

 

Frage an die Audi-A2-Gemeinde:

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Euren Kunststoff-Kotflügeln gemacht?

Mir erklärte der Lackierer, dass es mit dem Material zusammenhängt. Lack darf nie härter sein als sein Untergrund (Lackiererweisheit)

 

Gruß aus München:

 

Christoph

Geschrieben

Demnach würde sich ein weicherer Lack mehr ausdehnen als sein härterer Untergrund und schließlich Wellen ;) ??????

 

Christoph, der nur eine 4- in Physik hatte.

Geschrieben

Leichte Kratzer, die noch nicht durch den Klarlack durchgehen (oder bei uni-Lack bis auf die Grundierung gehen) kann man sehr gut mit Schleifpaste rauspolieren (z. B. Sonax). Die bekommt man damit spurlos weg. Aber aufgepaßt: Man kann damit den Lack durchpolieren, wenn es auch seeehr lange dauert.

Anschließend den Lack mit guter Konservierung behandeln.

So behandelt verschwinden kleine Blessuren spurlos.

Geschrieben

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. :TOP: Ich hätte nur noch eine Frage. Womit kann ich die mit Schleifpaste behandelte Stelle am besten konservieren? ?(

Ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich hab so was noch nicht gemacht.

 

MfG

Geschrieben

Du kannst jedes Koservierwachs (gibt's im Baumarkt, Autozubehör und gelegentlich auch an der Tankstelle) nehmen. Ich nehme "MCBRITE" (ist normal schweineteuer, gab es aber im Resteladen sehr güstig). Echte Liebhaber schwören auf "Liquid glass". Das ist aber bei der Erstanwendung sehr mühsam (mehrfacher Auftrag).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt ziemlich harte Stoffe, die sich bei Hitze prima ausdehnen, zum Beispiel Stahl (oder Aluminium :D ). Daran liegt es nicht.

Was kratzt, sind schließlich nicht die Katzenpfoten, sondern die Steinchen oder der Sand, der daran hängt. Und Steinchen oder Sand sind auf jeden Fall härter als der Lack. Kenn' ich aus leidvoller Erfahrung mit einem früheren Auto. Besonders, wenn die Katze bei der Landung etwas wegrutscht, gibt das schöne Kratzer im Lack.

Geschrieben

Mit Meguiars Scratch X gehen diese Oberflächenkratzer idR. komplett weg. Du brauchst aber ne richtige Poliermaschine dafür.

 

Nach Scatch X kannste dann mit ner Hochglanzpolitur den Schleier wegpolieren und man sieht nichts mehr.

 

Die ATU/Baumarktpolituren bringen nichts. Der Kratzer verschwindet zwar im ersten Moment, da er mit Wachs geglättet wird, aber nach 1-2 Wäschen isser wieder da.

 

Gruß

Thomas

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.