Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mir oben genanntes gebraucht zugelegt. In der Beschreibung steht, dass man auf die Lackfläche auf der der Träger aufliegt Folie anbringen soll.

Diese ist jetzt nicht mehr enthalten hat jemand Vorschläge was man dafür am besten verwendet. Danke

Geschrieben

Ein STück Gummi eines Fahrrad/Autoreifens EDIT: der Schlauch davon! (aus einer Schubkarre bspw.), ist nicht schön aber sicher besser als düdde Folie (Ich kenne die Schäden der Auflageflächen vom Skorpio Heckträger)

 

Schlauch mit Schere aufschneiden (o.k. es ist schwarz nicht klarr)

Geschrieben

Von welcher Firma ist denn Dein Grundträger? Der original Audi hat Gummifüße, die man einfach auf den Lack stellt. Wenn man den vorher sauber wischt, daß kein Sand oder ähnliches dazwischen ist, passiert dem Lack auch nichts (ich weiß das, weil ich öfter den Dachträger draufmache, wenn ich was transportieren will oder im Winter die Skier aufs Dach sollen).

Geschrieben

zwar gehören zum lieferumfang des originalträgers vier folien, aber es geht auch ohne. du solltest nur den bereich, in dem die gummifüße aufstehen gründlichst reinigen und am besten mit politur bearbeiten. dann kannst du auf die folie ruhig verzichten. mache ich auch so....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

oder macht man die Folie in den Türrahmen, wo der "Arm vom Träger" reingreift? Gummi und Kleber machen nicht soviel Sinn, oder arbeitet der Träger so sehr, dass man sich quasi den Lack aufscheuern könnte???

 

Ich habe den Thule-Träger, der hat auch Gummi-Füsse, und die Arme sind gummi-ähnlich beschichtet. Vom Gefühl würde ich in den Türrahmen etwa transparentes Klebeband kleben, damit der Lack 100% geschützt ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir heute auch den Audi Originalträger zugelegt, soweit sogut. Welche Nummern habt Ihr auf den einzelnen Halterungen eingeprägt ? Habe 26, 28, 28, 29 (FL, FR, RL, RR). Irgendwie passt die Halterung Linke Vorderseite (FL, 26 ) nicht so 100% tig passgenau wie die anderen 3. Wie schauts bei Euch aus ?

Geschrieben
Original von siryessir

Habe mir heute auch den Audi Originalträger zugelegt, soweit sogut. Welche Nummern habt Ihr auf den einzelnen Halterungen eingeprägt ? Habe 26, 28, 28, 29 (FL, FR, RL, RR). Irgendwie passt die Halterung Linke Vorderseite (FL, 26 ) nicht so 100% tig passgenau wie die anderen 3. Wie schauts bei Euch aus ?

 

Alle 4 Halterungen passen 100%ig.

Geschrieben

Hallo - habe meine originalen Folien beim ersten Einsatz auch verbraten.

Beim 2. mal habe ich dann klares Paket-Klebeband genommem- mit dem Ergebnis, daß beim Entfernen desselben, sich das Klebe- vom -band gelöst und sehr hartnäckig auf dem Lack festsetzt hatte.

Erst mit 'nem Microfaserlappen ging der Kleber dann ab. Dabei gab es aber etliche feine Kratzer in der Lackschicht die noch herauszupolieren waren.- SAUEREI !!

 

Die bessere Lösung ist so ein Bogen selbstklebender Klarsichtfolie welche man in Schreibwarengeschäften (bei den Bastelsachen) finded (zum Bücher einbinden), -einfach zurechtschneiden und aufkleben.

Die geht auch wieder ab.

 

 

 

Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas!

 

Original von mamawutz

Die bessere Lösung ist so ein Bogen selbstklebender Klarsichtfolie welche man in Schreibwarengeschäften (bei den Bastelsachen) finded (zum Bücher einbinden), -einfach zurechtschneiden und aufkleben.

Die geht auch wieder ab.

 

Ich halte es nicht für die beste Lösung - weil ich das auch schonmal so gemacht habe: nach ein paar Jahren (weil ich meinen Firmenwagen abgegeben habe) hatte ich diese Folie auch entfernen müssen. Das ging schlussendlich auch nur mit Mühe und unter Einsatz von Reinigungsbenzin (kurz einweichen und vedunsten lassen) und Fön. Der Lack (Mercedes) hat es wohl überstanden)...

 

Am praxisgerechtesten halte ich auch die schon genannte Lösung, die Gummiauflageflächen des Trägers und die betreffenden Stellen am Dach vor der Montage des Trägers zu reinigen.

 

CU!

 

Martin

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp wie man die original Klebefolien wieder weg bekommt? Ich nutze meinen Träger mittlerweile so selten, dass ein Reinigen des Lacks vor dem Aufsetzen kein Problem ist. Und in der Zeit in der ich den Träger nicht nutze stören mich die Folien optisch. Das Problem ist jetzt nur dass ich sie schlich und ergreifend nicht mehr wegbekomme da sich die Folie beim abziehen in Unmengen kleiner Teile zersetzt und trotzdem hartnäckig klebt. Wäre es kein Lack würde ich zu einer Spachtel greifen ;)

Bin über jede lackschonende Idee dankbar.

 

Grüsse

Daniel

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Schreibs jetzt mal hier rein. Passt zwar net hundertpro aber ind en anderen Threads ist´s auch net besser.

 

Welche Fahrradträger kann man auf den Grundträger schnallen?? Nur doe originalen oder auch andere (Thule)?? Bitte um schnelle Antwort. Und nicht hätte, müsste, könnte klappen ;)

 

Wills definitiv wissen ;)

Geschrieben

es passen alle, die zur profilstärke des grundträgers passen. der ist ca. 35x50mm.

ob der originalträger eine t-nut weiß ich nicht. aber fahrradträger mit normaler bügelklemme passen auf jeden fall.

Geschrieben
Welche Fahrradträger kann man auf den Grundträger schnallen?? Nur doe originalen oder auch andere (Thule)?? Bitte um schnelle Antwort. Und nicht hätte, müsste, könnte klappen

 

Hi audi-man,

 

außer auf die Fahrradträger der Fa. Thule etc. kann man auch auf die Träger der Fa. Mont Blanc aus Schweden zurückgreifen -- das Modell Discovery sieht den Originalträgern täuschend ähnlich! Man könnte tatsächlich meinen, Audi kauft sie dort ein... ;)

 

Mont Blanc roof racks, roof boxes and other car accessories

 

Viele Grüße

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.