Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hmm dann buch schonmal Urlaub wenn ich eben überschlage wer alles eine Standheizung im A2 hat :D

 

Die 15 Bauteile pro Platine. 15 Minuten das muss reichen ;)

 

Kalle der als Student gelötet hat wie ein Weltmeister :D

  • Antworten 115
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja unser Kalle,

als Student hat er gelötet :D

 

Der regelmäßige Alkoholkonsum gehört zur Ausgeh- und Partykultur wie der Sixpack zum Videoabend. Vom unkontrollierten Sich-voll-laufen-Lassen, Zuschütten oder Abfüllen distanziert man sich allerdings gern: Wer etwas zum Löten besorgt, ist für die alkoholischen Kaltgetränke verantwortlich.
Geschrieben

Ich wäre auch Intressiert. Und wenn es hier schon Lötspezialisten gibt.....

 

Nochwas an die Moderatoren:

Kann man die ganzen Standheizungstemen nicht in einen eigenen Unterforum parken? Die sucherei wäre öft einfacher!

Geschrieben
vermutlich hab ich da was überlesen, aber was kostet der Spass komplett mit allen Teilen und von Kalle zusammengebraten?

 

MFG

Stanni

 

Stanni guck mal unauffällig weiter oben :D

 

Einbauzeit ca.1Std.

 

Kostengesamt: ca. 15€ Prozessor+ 15€ Platine (je nach Stückzahl), +ca. 10€ restliche Bauteile macht 40€ (je nachdem wo jeder die restlichen Bauteile bestellt auch weniger)

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Also derzeit 5 Interessenten an der Schaltung, wenn ich dazukomme, bzw. meine Kamera nun doch auch bei unter 0°C funktioniert, drehe ich mal ein Video vom Programmablauf...

Geschrieben

Wenn du so lieb wärst mal ein Schaltplan zu veröffentlichen setze ich mich mal dran und entwerfe ein Layout. Wenn dieses Layout nicht zu kompliziert wird und einlagig bleibt könnte ich mal versuchen mit der genialen Bügelmethode einen Prototypen zu fertigen. Evtl. kann man dann nochmal den Preis für das Ätzen der Platine reduzieren.

Gruß Kalle

Gast gallex2000
Geschrieben

klasse sache - auch haben will .. also macht es dann jetzt mit mich *gg* 6 platinen .. und löten kann ich auch noch da ehem. radio und fernsehtechniker : ) daher würd ich auch einen"bausatz zum fertigkleben" kaufen ....

 

gruss, alex.

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei mir geht das Video und ich habe immer noch Interesse an der Schaltung für die STHZ.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

da bin ich ein paar wochen im urlaub und schon verpasse ich interessante themen! auch haben will! mir reicht der bausatz und eine gute löt- und einbauanleitung.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

so - jetzt ist es wieder kalt geworden und die schaltung wäre eine prima ergänzung zur sthzg : ) gibst denn hier neuigkeiten ???

Geschrieben

Da ich keinen A2 mehr mit Standheizung habe, nehme ich Abstand von meiner Anfrage.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich nach einiger Zeit wieder im Land bin spiel ich mit dem gleichen Gedanken.

Vor allen weil man mit dem "ziehen" der Umluftklappe Sprit spart und die Batterie schont.

Was ich mir vorgestellt habe, ist dass wenn das Klimabedienteil von der Standheizung über den zusätzlichen Pin mit Spannung versorgt wird, dass man dann über ein Zeitrelais - das auf sagen wir mal 5 Minuten steht - die Umluftklappe betätigt wird. Die Masse des Relais müsste man mit auf dem Sommer/Winter-Umschalter legen und die Klappenleitung zum Klimabedienteil mit einer Diode trennen.

Geht das so einfach oder haben die Elektronik- Fachleute da Bedenken/Einwände/Ideen?

 

Leider wurde die ursprüngliche Idee geheim gehalten oder hat nicht funktioniert.....

Bearbeitet von t1homas
Geschrieben

Mache ich mir da zuviel Sorgen oder bin ich beim Standheizen zu ungeduldig?

Ich möchte einfach die Batterie sowenig wie möglich - wenn der Wagen in der Kälte steht - belasten weil ich nach dem Heizen nicht immer Langstrecke fahre.

Ist meine Überlegung falsch oder unverständlich? Es wäre halt eine einfache Lösung die nicht viel kostet und nur Vorteile bringt.

Geschrieben

Leider wurde die ursprüngliche Idee geheim gehalten oder hat nicht funktioniert.....

 

Weder geheim gehalten noch ohne Funktion. Ist seit mehr als einem Jahr verbaut und tut brav seinen Dienst. Das Interesse war einfach weg, da der Winter vermutlich nicht kalt genug war. Die Platine ist relativ dicht bestückt und das Klimabedienteil muss zerlegt werden. Vielleicht war auch dies ein Grund. Als Alternative gibt es jedoch die Möglichkeit, das Klimabedienteil auf die japanische Umlufsteuerung über VAGCOM umzustellen. Dann bleibt die Einstellung der Umlufttaste auch bei abgestelltem Motor erhalten. Das heißt, wenn man Abends sein Auto mit Umluft abstellt, startet es auch morgens so. Inwieweit dies auch im Standheizungsbetrieb funktioniert, müsste man jedoch erst ausprobieren. Die "Japan-Variante" gibt es aufgrund des Smogs dort...

Geschrieben

Gibt es eine spezielle Japan Variante für das Klimabedienteil oder hat die Einstellung auch noch auf was anderes Einfluss?

 

Ich denke für mich wäre das eine lohnende Option.

Geschrieben

.. dann klinke ich mich hiermit auch aus und baue nix mehr um an der standheizung !!

Geschrieben

@t1homas

 

super - sag bitte bescheid obs geht denn wäre ja ne einfache lösung dann : )

Geschrieben

Ich hab jetzt mal wegen dem umkodieren nachgefragt. Der Meister verschwand und kam nach ein paar Minuten wieder und hat gesagt: Der Kollege der das macht findet keine Dokumentation zur Länderkodierungen für das Klimabedienteil. Dann kam der Kollege noch mal von hinten und sagte dass es Ihm erst jetzt wieder eingefallen ist dass beim A2 die Länderkodierung zentral vom KI kommt und von dort auf die anderen Steuergeräte verteilt wird. Also man müsste das KI auf Japan stellen.

Bleibt die Umluftklappe denn beim Starten zu wenn man das KI auf Japan stellen?

Hat das Umstellen noch weitere Folgen?

Was passiert im Japan – Modus? Der Tacho wird doch nicht den Kilometerstand in Japanisch können.

Fragen über Fragen…..

 

Kann das vielleicht mal ein VAG-COM – Spezi testen?

 

@djfoxi: Kannst Du mal ein paar Details zu der Umcodierung schreiben?

Geschrieben

geil - und dann stehen die meldungen im FIS auf japanisch :janeistklar:

und statt OK sthet dann Haj oder so ...

Geschrieben

Was ist das genau?

Die Pedale sind beim Rechtslenker ja gleich. Bei den Lenkstockhebeln sollte sich doch auch nix ändern:kratz:....

Hab ich nochwas vergessen????

 

Wenn es zu aufwendig wird bleibt doch nur die Möglichkeit die Umluftklappe mit einen Zeitrelais von der Standheizung betätigen zu lassen....

 

Naja dann frohe Weihnachten erstmal......

Geschrieben

Codierung auf Japan im Kombi geht getrennt vom großen Display, d.h. das Kombi kann auf Japan codiert wreden, das Display weiterhin auf Deutschland stehen bleiben.

 

Da ich leider keinen A2 mehr mit Standheizung habe, müsste es jemand mit VAGCOM ausprobieren.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Eigentlich nicht wenn man das Zeitrelais über das Standheizungs - Einschaltkabel der Klimatronik anteuert und die Umluftklappe vom Relais ziehen lässt läuft das immer und die Klimaautomatik bekommt das doch nicht mit wenn man zur Klimaautomatik noch eine Diode einbaut damit nichts passiert. ODER ??

Geschrieben

...wenn die Umluftklappe keine Endlagenschalter hat sollte es funktionieren, doch was wenn bei eingeschaltetem Zeitrelais die Umlufttaste betätigt wird, dann läuft sie genau entgegengesetzt...

Geschrieben
bin immernoch am umbau interessiert :D

infos?

 

 

Nachdem meine Festplatte im PC vor ca 1/2 Jahr ohne Ankündigung abgequalmt ist, habe ich nur noch ein Foto der Schaltung. Den für das Forum entworfene Schaltplan zum ätzen der Platine ist ebenso futsch. Einzig das Programm im Microcontroller habe ich noch in der UR-Variante. Wie gesagt, nachdem letztes Jahr dann das Interesse sank- (wegen Kosten >5€ oder Außentemperatur im Winter >10°C ???) habe ich es ruhen lassen...momentan habe ich auch nicht mehr die Zeit, den Schaltplan nochmals neu zu erstellen..., bei Gelegenheit werde ich mal nachsehen, ob nicht doch noch wo ein Backup der Daten ist...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wenn ich wüsste wie viele nun wirklich Interesse haben, würde ich eventuell Zeit finden (bis zum nächsten Winter), das ich die Steuerung nochmals ausbaue und nachbaue..., damals war das Interesse ja plötzlich auf Null nachdem es mehr als 9,99€ Materialkosten gekostet hätte.... Wer löten kann für den kostet es ca. 20€ an Materialkosten (Conrad etc...). Ich muss jedoch dann versuchen aus dem Prozessor meine programmierte Firmware auszulesen, da das Backup am PC futsch ist...

Geschrieben

wir kennen uns doch schon mit listen aus :D

 

Wenn ich wüsste wie viele nun wirklich Interesse haben, würde ich eventuell Zeit finden....

 

01. vfralex1977 (1x)

Geschrieben

offensichtlich bin ich doch der einzige der wirklich interessiert ist?

 

 

wir kennen uns doch schon mit listen aus :D

 

 

 

01. vfralex1977 (1x)

Geschrieben

Nein Du bist nicht der einzige mich intressiert es immer noch....

 

01. vfralex1977 (1x)

02. T1homas (1x)

 

Es ist Sommer und die meisten denken an die Standheizung erst wenns kalt wird - obwohl man dann bauen sollte bevor man sie braucht.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

01. vfralex1977 (1x)

02. T1homas (1x)

 

Es ist Sommer und die meisten denken an die Standheizung erst wenns kalt wird - obwohl man dann bauen sollte bevor man sie braucht.

 

jetzt ist es kalt ;) wer "denkt" noch mit ?????

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Wenn ich wüsste wie viele nun wirklich Interesse haben, würde ich eventuell Zeit finden (bis zum nächsten Winter), das ich die Steuerung nochmals ausbaue und nachbaue..., damals war das Interesse ja plötzlich auf Null nachdem es mehr als 9,99€ Materialkosten gekostet hätte.... Wer löten kann für den kostet es ca. 20€ an Materialkosten (Conrad etc...). Ich muss jedoch dann versuchen aus dem Prozessor meine programmierte Firmware auszulesen, da das Backup am PC futsch ist...

 

hallo :kratz: gibts was neues :confused:

Geschrieben

Ein Backup aus dem Prozessor ist leider nicht erzeugbar. Momentan fehlt mir auch die Zeit, die Software neu zu schreiben. War zwar kein Wunderwerk, jedoch müssen bestimmte Parameter neu ermittelt werden, da die Schaltung auch die tatsächliche Temperatur berücksichtigt, dies erzeugt bei verschiedenen Temperaturen verschiedene Spannungen am AD-Wandler die ich aufgrund der Nichtlinearitäten des Sensor ausmessen und im Programm berücksichtigen muss...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.