denni Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Hi, ich habe viele Threads in diesem tollen Forum gelesen, aber bin noch nicht schlau. Ich habe einen A2 mit neumodischem Kirmesbudenradio. Mein Ziel ist es wieder ein altes Radio einzubauen. Bei der Auslieferung war ein Chorus II verbaut. Teilenummer 8Z0 035 152 A Das habe ich am Audi Ersatzteileschalter herausbekommen. Ich würde gerne ein Concert II einbauen. Sie konnten mir aber nicht anhand der Fahrgestellnummer sagen, welches Concert II passt. Ob es das mit F oder G bei der Teilenummer am Ende ist. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass mir das Audi anhand der Fahrgestellnummer sagen kann. Hilfe! Was mache ich denn jetzt? Vielen Dank für Eure Unterstützung! Zitieren
_Manni_ Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Du mußt das Can Bus Signal nachziehen Zitieren
denni Geschrieben 7. November 2023 Autor Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) :-) Oha, das klingt so, als ob ich doch einfach versuchen sollte das alte Radio wieder einzubauen. Für das Chorus II sollte ich dann ja nix irgendwohin ziehen, sondern hoffentlich nur ein paar Stecker auf der Rückseite stecken. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort! PS: Concert I könnte vielleicht auch ohne Can Bus gehen. Aber da gibt es bestimmt auch wieder verschiedene Teilenummern für fast identische Radios. . Bearbeitet 7. November 2023 von denni Zitieren
_Manni_ Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Wenn du nur "Plug and Play willst" ja. Dann Original 1:1 das alte wieder rein. Da dann als Hinweis: an den Wechsler bekommst du die USB Wandler. Auf denen legst du die Ordner CD01 bis CD06 an und kommst um die Kassette drumherum. Ansonsten ist auf die Breite der Blende zu achten, die je nach Spenderfahrzeug unterschiedlich ist. Mehr "Tricks" gibt es da nicht 1 Zitieren
Elch A2 Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Hallo Denni habe auch ein Concert II nachgerüstet, ursprünglich war ein Chorus II verbaut. Hat alles plug & play gepasst. Habe keinerlei Kabel nachgezogen, einfach nur den originalen Kabelbaum angesteckt. Das "neue" Radio habe ich aus Kleinanzeigen erstanden, war ebenfalls zuvor in einem A2 verbaut. Teilenummer hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Einfach eingebaut und hat funktioniert. Kann natürlich Zufall sein aber vielleicht machst du dir das ganze nur unnötig kompliziert. Zitieren
_Manni_ Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Man muss prüfen, ob CanBus Kabel liegen. Mit ist es natürlich auch Plug&Play Zitieren
ostseeman Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) also, ich habe mit Werkslieferung ein Symphony verbaut. Hier also Speaker in allen 4 Türen und dieses Radio hat einen CD-6-Fach-Wechsler inside.- Das reicht mir allemal. Viell. kannst du sowas auch nachrüsten? - zum WUMMS!!! braucht es , meiner Meinung nach, kein BOSE. Diese m³-Beschallung reicht allemal!!! :-) ... und viell. passt auch die Anschluss-Steckverbindung... lg von der Ostsee Claus Bearbeitet 7. November 2023 von ostseeman Zitieren
denni Geschrieben 7. November 2023 Autor Geschrieben 7. November 2023 Vielen Dank! Nee, groß Krach machen will ich auch nicht. Ich will ein altes Original Radio und ich will einen Bluetooth Empfänger um Musik zu streamen. Ich werde dann doch erstmal das vorhandene Radio entfernen und dann weitersehen. Noch habe ich das Auto aber gar nicht :-) Ich dachte, ich könnte schon mal das Radio besorgen. Schönen Abend! Zitieren
janihani Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 vor einer Stunde schrieb denni: ich will einen Bluetooth Empfänger um Musik zu streamen. Für die Audi Radios kann ich dir folgenden Adapter empfehlen: Mit FSE und Audio streamen Ohne FSE, nur Audio streamen Früher hatte ich die Adapter von Yatour, Anycar ... Klobig, stress mit Files auf USB-Stick in Ordner CD01, CD02, ... kopieren und die Strippen "flogen im Auto rum". 2 Zitieren
heavy-metal Geschrieben 7. November 2023 Geschrieben 7. November 2023 Wenn ab Werk ein Chorus-2 verbaut war, dann kann es plug-n-play durch ein Concert-2 (TeileNr. beginnend mit "8Z0") ersetzt werden, denn diese Radiogeneration wurde in Fahrzeugen mit CAN-Bus verbaut, Es müssen definitiv keine weiteren Leitungen gelegt werden. Ob das Concert-2 nun am Ende der TeileNr. ein "F" oder "G" hat, ist unerheblich, sofern die TeileNr mit "8Z0" beginnt. Aber: Concert-2 aus dem A6 bzw. TT passen bezogen auf die Blende ebenfalls, haben aber andere "Klangraumeinstellungen", die man - so weit ich informiert bin - per VCDS an den A2 anpassen kann. Das Concert-2 hat Antennendiversity. Baut man es anstelle des werkseitig verbauten Chorus-2 ein, wird unverzüglich eine unterbrochene Antennenleitung im Fehlerspeicher abgelegt. Hier ist es ebenfalls möglich, per VCDS die Antennendiversity heraus zu codieren. Der Empfang eines Concert-2 ohne Antennendiversity ist nicht schlechter als der des Chorus-2. Ich habe seit über 10 Jahren einen SD-/USB-Adapter am Concert-2 dran. Der Adapter emuliert einen CD-Wechsler und funktioniert in meinem A2, seitdem er eingebaut wurde, tadellos. Auch gab / gibt es keine Probleme mit der Anzeige im Radiodisplay bei Verwendung einer SD-Karte bzw. eines USB-Sticks, so lange Karten / Sticks verwendet werden, die den vom Hersteller des Adapters festgelegten Spezifikationen entsprechen. Ob es Probleme bei der Verwendung von SDHC- oder SDXC-Karten sowie Sticks mit Kapazitäten ab dem 2-stelligen GByte-Bereich funktionieren, kann ich nicht sagen. Sie wären aber auch relativ sinnbefreit, denn das Radio kann nur Wechsler mit max 6 CDs (bzw. über den Adapter ein Speichermedium, das max. 6 CDs emuliert) ansteuern. Pro Speichermedium also max. 6 Verzeichnisse auf Ebene 1. Pro Verzeichnis max. 99 Titel. Es dürfen auf dem Speichermedium keine weiteren Verzeichnisse, aber auch keine anderen als MP3-Dateien vorhanden sein. Max. Bitrate bei mp3 im Adapter: 320 kbps. 1 Zitieren
denni Geschrieben 8. November 2023 Autor Geschrieben 8. November 2023 @heavy-metal Sehr cool. Das wollte ich lesen. 1000 Dank! Wenn du mal in Köln bist, dann bekommst Du ein Kölsch. Und wenn der beschriebene Einbau sogar so funktioniert, dann erhöhe ich auf zwei (2!). Schönen Tag! 1 Zitieren
heavy-metal Geschrieben 11. November 2023 Geschrieben 11. November 2023 (bearbeitet) @denni : Danke für das Angebot. So weit weg von Kölle bin ich nicht. So ungefähr 40 km rheinabwärts. Was ich noch vegessen hatte bzgl. des Index der TeileNr.: es gibt einen Hinweis im ETKA, welche Radios mit welchem Index verbaut wurden. Sofern ich das richtig entschlüsselt habe, sind stehen die Indizes "D" für Radios des Mj. 2005 "F" für Radios der Mj. 2002 bis 2003 "G" für Radios des Mj. 2004 Es gab anfänglich mal Probleme mit dem CD-Player. Wenn wir davon ausgehen, dass der Hersteller des Radios (Panasonic) hier mal nachgebessert hat, würde das die unterschiedlichen Indizes erklären. Aber wie schon gesagt: plug-n-play sind die im a2 alle, wenn CAN-Bus vorhanden ist. Steht hinter dem o.g. Index noch ein "X", ist das das Kennzeichen für ein Austauschgerät, das beim Hersteller repariert und danach wieder über Audi als Ersatzteil angeboten wurde. Bearbeitet 11. November 2023 von heavy-metal Zitieren
denni Geschrieben 13. November 2023 Autor Geschrieben 13. November 2023 @heavy-metal Alles klar. Vielen Dank! Bei mir verzögert sich das jetzt alles noch ein wenig wegen der auf unbestimmte Zeit geschlossenen KFZ-Zulassungsstellen bei uns im Kreis aufgrund eines Hackerangriffs. Vielleicht komme ich auch mal als Zaungast zu so einem Schraubertreffen in NRW und würde dann auch alkoholfreies Kölsch mitbringen. Zitieren
bugschraubaer Geschrieben 16. April Geschrieben 16. April Am 11.11.2023 um 17:18 schrieb heavy-metal: @denni : Danke für das Angebot. So weit weg von Kölle bin ich nicht. So ungefähr 40 km rheinabwärts. Was ich noch vegessen hatte bzgl. des Index der TeileNr.: es gibt einen Hinweis im ETKA, welche Radios mit welchem Index verbaut wurden. Sofern ich das richtig entschlüsselt habe, sind stehen die Indizes "D" für Radios des Mj. 2005 "F" für Radios der Mj. 2002 bis 2003 "G" für Radios des Mj. 2004 Es gab anfänglich mal Probleme mit dem CD-Player. Wenn wir davon ausgehen, dass der Hersteller des Radios (Panasonic) hier mal nachgebessert hat, würde das die unterschiedlichen Indizes erklären. Aber wie schon gesagt: plug-n-play sind die im a2 alle, wenn CAN-Bus vorhanden ist. Steht hinter dem o.g. Index noch ein "X", ist das das Kennzeichen für ein Austauschgerät, das beim Hersteller repariert und danach wieder über Audi als Ersatzteil angeboten wurde. Hallo Heavy-metal, hast du auch eine Lösung für einen A2 Modell 2001 ohne Can Bus am Radio mit umbau auf neueres Concert mit Can Anschluss? Da müsste es doch ein Art Can Wandler geben, der den S-Kontakt und KLemme 58d auf Can umsetzt. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 23. April Geschrieben 23. April Es gab früher einen CAN-Bus-Adapter. sollte es eigentlich heute auch noch geben. Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 24. April Geschrieben 24. April Am 16.4.2025 um 09:01 schrieb bugschraubaer: Hallo Heavy-metal, hast du auch eine Lösung für einen A2 Modell 2001 ohne Can Bus am Radio mit umbau auf neueres Concert mit Can Anschluss? Da müsste es doch ein Art Can Wandler geben, der den S-Kontakt und KLemme 58d auf Can umsetzt. 2 Kabel verdrillen und vom Radio zum KI ziehen und dort einpinnen und in den Radio stecker, dann hast du den Can am Radio und kannst die neueren Radios allesamt verwenden.. 1 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Am 24.4.2025 um 23:29 schrieb A2 HL jense: 2 Kabel verdrillen und vom Radio zum KI ziehen und dort einpinnen und in den Radio stecker, dann hast du den Can am Radio und kannst die neueren Radios allesamt verwenden.. hier die komplette Info von wo und wie Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.