Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich fahre seit Sommer 2005 einen 1.4TDi. Der Wagen springt immer an. Nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und weniger tut mir der Kleine immer richtig leid wenn ich Ihn im kalten Zustand starten muß: Es gibt richtig einen Schlag als wenn sich irgendwas irgendwo losreißen mußte. Der Leerlauf ist dann etwas instabil und ich bin froh wenn ich sofort losfahren kann. Durch den Startvorgang lasse ich hinten auch eine etwas sehr unelegante Rauchwolke stehen. Hat jemand ne Ahnung ob das so richtig ist? Und wenn nicht, was ich tun sollte?

Vielen Dank für fachmännische und fachfrauliche Tipps!

Posted
Der Leerlauf ist dann etwas instabil und ich bin froh wenn ich sofort losfahren kann.
Gerade dann würd ich ihn ein wenig warmlaufen lassen. Bei mir ist das Standgas auch die ersten 10 Sek. bei Kälte was höher. Ich lasse ihn dann nen Moment einfach laufen.
Posted

Meiner läuft sofort rund, wenn auch etwas schneller die erste Zeit wenn es sehr kalt ist. Trotz ABT Chip.

 

Deinem Usernamen entnehme ich eine Vorliebe für Biodiesel. Darf ich davon ausgehen, daß Du diese potentielle Fehlerquelle erst beseitigt hast, bevor Du nach Vergleichswerten fragst? Sonst ist's nämlich ziemlich sinnlos..........

Posted

Also meine Kugel springt mit Biodiesel auch eher schlechter an im Winter. Bei mir hilft da bei extrem niedrigen Temperaturen einfach ein zweites mal vorzuglühen...

 

Ansonsten mein ich bei Kälte auch immer das er auseinanderfällt beim Kaltstart mit Bio. Drum bekommt die Kugel im Winter immer fossilen Diesel. Mischung geht auch besser als nur Bio pur...

Posted

also ich hab null Probleme bisher... ab und an, springt er zwar erst beim 2. Versich an aber ansonsten läuft der Motor sofort... (hört sich zwar an, wie ein Brülläffchen, wegen des Zuheizers aber das is ja normal ) :D

Posted

Wenn der Motor direkt nach dem Kaltstart nicht auf allen drei Töpfen läuft, kann eine Glühkerze defekt sein. Im Sommer bemerkt man dies nicht, da der TDI auch ohne Vorglühen gleich läuft. Aber im Winter wird erst mal nur Ruß produziert.

 

Bei extrem tiefen Temperaturen zweimal vorzuglühen verbessert das Kaltstartverhalten auch erheblich. Vorausgesetzt der Akku ist noch nicht zu alt.

 

/.

DocSnyder.

Guest Audi TDI
Posted

Also ich kann sagen, dass ich mit nur nochh einer zu 5% funktionierenden Glühkerze auch bei den fast arktischen Temperaturen immer starten konnte. Es reicht demnach eine.

 

Vielen Dank A2TDI, ohne Dich würde ich immer noch damit fahren.

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

..und wer´s nicht glaubt, kommt trotzdem in den Himmel.

Ich würd´die Dinger mal checken lassen.

jovi

Posted

Jo, vielen Dank zusammen! Wird ja bald wärmer! Der Motor läuft schon auf allen drei Zylindern. Es geht nur die Drehzahl runter, rappelt sich dann wieder auf. Wenn ich dann losfahre ist eh alles ok. Beim nächsten Stopp nach 20 Metern ist die Drehzahl dann auch stabil.

Beängstigend finde ich halt nur diese Gewalt, wie der Motor aus seinem Nachtschlaf quasi "rausgebrochen" wird als wenn irgendwas zusammengebacken wäre. Und natürlich der "Dieselfurz", passt irgendwie so gar nicht zu dem eleganten Erscheinungsbild des Wagens. Meinen letzten Diesel habe ich bis 1992 gefahren. Da kann ich mich an solche Erscheinungen nicht erinnern. Im Gegenteil, zur damaligen Zeit fand ich es toll, daß, egal wie kalt es ist, so ein Diesel einfach losdieselt. Benziner hatten damals ja teilweise noch Probleme den Leerlauf zu halten. Zumindest die französischen Fabrikate die ich damals bevorzugt habe. Französisch ist ja nicht schlecht, nur leider nicht so dauerhaft schön. Nach ein paar Jahren bzw Kilometern fängt dann meist das Quietschen und Klappern an. Und da ist der Audi ja topp. Flummiballharte Federung, die auf glatten Straßen dann aber auch Spaß bringt.

By the way, was empfiehlt die community wenn es um Tempomat, Standheizung usw geht? Einfach zum nächsten Vertrauensmann von Audi gehen, oder gibt es Gleichwertiges zu günstigeren Kursen auf dem freien Markt?

Posted

Gerade bei extremer Kälte sind alle Diesel etwas ruppig.

 

Daß der A2 noch ein wenig "ruppiger" läuft liegt wohl daran, daß er nur 3 Zylinder hat.

 

Auch ich habe festfestellt, daß sich dieses "Problem" von selbst erledigt, sobald es ein paar Grad wärmer geworden ist.

 

Ich glaube nicht, daß du dir Sorgen machen mußt.

 

LG

René

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 7

      Farbe des Dachhimmels

    2. 29

      Suche Felgendeckel / Nabendeckel

    3. 97

      [1.2 TDI ANY] Blick ins 3L Getriebe und eventuelle Getrieberevision

    4. 27

      [1.2 TDI ANY] Wechsel Bremskraftverstärker

    5. 7

      Farbe des Dachhimmels

    6. 7

      Farbe des Dachhimmels

    7. 7

      Farbe des Dachhimmels

    8. 7

      Farbe des Dachhimmels

    9. 5

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.