Jump to content

Starthilfe im A2/Starthilfepunkt im Motorraum


Recommended Posts

Guest Audi TDI
Posted

Hallo zusammen,

da ich heute zum wiederholten Male nicht mehr wegkomme meine Frage, wie ich am einfachsten Starthilfe bekommen kann ohne den Kofferraum beutzen muss. Dieser ist belegt. Gibt es eine Stelle im A2 wo ich trotzdem Starthilfe geben kann bzw. bekommen kann?

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

Im Fach beim Fahrer wo die Dicken Kabel ankommen :D. Aber sag mal wieso ist die Batterie leer? Ich denk du fährst 120 km am Tag? Schaltet Dein Alpine nich richtig ab? Ist da was falsch geklemmt? Oder Komfortsteuergerät kaputt?

 

Mütze - der nix böses hofft

Guest Audi TDI
Posted

Hi Mütze,

liegt wohl daran, dass ich jetzt drei Wochen Polo gefahren bin und mein A2 mit eingestecktem Netzteil für PDA-Navi vor der Tür stand.

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

Übrigens, habt Ihr "Clever" gesehen. Da wurde gesagt beim überbrücken soll das Plus an die Batterie und das Minus an den Motor und nicht wie auf der Anleitung meines Überbrückungskabel steht beide Kabel an die Batterie.

 

Wobei ersteres beim A2 sich wohl etwas schwierig gestaltet.

Guest Audi TDI
Posted

Hallo Klaus, so war es eigendlich schon immer, aber beim A2 geht es wohl schlecht, wie Du schon sagst. Aber ich weiss, dass der A2 auch im Motorraum Starthilfe bekommen kann nur wo?

 

Gruß Audi TDI+++

Guest erstens
Posted
Original von A2 Driver

Übrigens, habt Ihr "Clever" gesehen. Da wurde gesagt beim überbrücken soll das Plus an die Batterie und das Minus an den Motor und nicht wie auf der Anleitung meines Überbrückungskabel steht beide Kabel an die Batterie.

 

Wobei ersteres beim A2 sich wohl etwas schwierig gestaltet.

 

Es geht schlicht darum, den kürzesten "Kabelweg" zum Anlasser zu finden, denn den Strom braucht nicht die leere Batterie, sondern der Anlasser.

 

Und der sitzt fest am Motorblock .

 

 

Der Widerstand der Leitung soll halt so gereing wie möglich sein, damit die Leistung , die dem Auto ankommt, groß genug ist.

Posted

Es geht eigentlich darum das kein Funke direkt an der "leeren" Batterie entsteht und dadurch das evtl. entweichende Wasserstoff entzündet.

 

Daher das Lezte Kabel (Masse) möglich weit weg von der Leeren Batterie mit der Fahrzeug Masse verbinden.

 

Gruß

Otherland

Guest erstens
Posted
Original von Otherland

Es geht eigentlich darum das kein Funke direkt an der "leeren" Batterie entsteht und dadurch das evtl. entweichende Wasserstoff entzündet.

 

Daher das Lezte Kabel (Masse) möglich weit weg von der Leeren Batterie mit der Fahrzeug Masse verbinden.

 

Gruß

Otherland

 

Falsch. Muß ich als Chemiker mal widersprechen. Eine volle Batterie hat höchstens Knallgas entwickelt aber eine leere nicht. (wobei Autobatterien in Einzelfällen einfach so beim Starten schon explodiert sind, weil sich die Platten durch den großen STom beim Starten und das dadurch entstehende Magnetfeld zwischen den Platten sich diese dann berührt haben und einen internen Kurzschluß verursacht haben.

Aber ob Knallgas im spiel war (abgestelltes AUto ) ist unwahrscheinlich bzw. nicht bestätigt aber die Schwefelsäure kommt zum Sieden und hat Überdruck erzeugt)

 

Die Wasserzersetzung kann nur beim Laden entstehen. ABer die Leere Batterie ist ja sicher einige STunden nicht geladen worden. Abgestelltes AUto halt.

 

Wasserstoff ist so leicht , der ist blitzschnell weggegast.

 

 

Und es geht um den geringsten Widerstand aber dabei ist der Kontakt an der Klemmzange das Wichtigste und der ist aus Stahl nicht gut. Deshalb steht möglicherweise in der Anleitung vom Kabel an die Batterie, weil die Blaikontakte ja sehr weich sind und nachgebe und somit die Kontaktfläche nicht nur ein Bruchteil einen mm² sind.

 

Gruß erstens

 

PS alte Autos haben eine freiliegende nicht isolierte blanke Kupfermasseleitung (Flachband) Da klemmt man am besten an aber so dicht wie möglich am Motorblock.

Posted

Toller Thread, da ich ja meine Endstufe fest über der Batterie verbaut habe, hab ich mir da auch shcon öfters Gedanken drüber gemacht. ich kam zu dem Schluß das es wohl am besten wäre Plus an den Ausgang der Lima zu klemmen und Masse ans Masseband...

 

Habs noch nie probiert, sollte das irgendwelche Haken haben, bitte melden...

Posted

Wasserstoff entsteht weil die Batterie "total" entladen ist und dann beim Überbrücken dann Geladen ("gekocht") wird.

 

Beim abziehen des Kabels entstehen Funken die dann das Wasserstoff entzünden.

 

Gruß

Otherland

Guest erstens
Posted
Original von Otherland

Wasserstoff entsteht weil die Batterie "total" entladen ist und dann beim Überbrücken dann Geladen ("gekocht") wird.

 

Beim abziehen des Kabels entstehen Funken die dann das Wasserstoff entzünden.

 

Gruß

Otherland

 

Sag doch gleich, was du meinst :D :D

 

So stimmts wieder. Vorallem, wenn man den mit Motor laufenden Wagen noch eine Weile zum Laden dranläßt.

 

Nur sind mir keine Explosionsunfälle der Art bekannt, wohl aber die Grundsätzliche tatsächliche Explosion einer Autobatterie (im Audi 100/A6 unter den Beifahrersitz :III: )

Posted
Original von Nachtaktiver

Toller Thread, da ich ja meine Endstufe fest über der Batterie verbaut habe, hab ich mir da auch shcon öfters Gedanken drüber gemacht. ich kam zu dem Schluß das es wohl am besten wäre Plus an den Ausgang der Lima zu klemmen und Masse ans Masseband...

 

Das mit der Masse würde ich unterschreiben, da selbst schon problemlos gemacht. Nur mit der LiMa tue ich mich schwer.

 

{ich-glaube-ich-weiß-es-Modus EIN}

 

Aus der LiMa bzw. Regler kommen so etwa 14,7 V und erst die Batterie sorgt für eine stabile gleichbleibende Spannung von 13,irgendwas Volt. Da allerdings der LiMa-Tampen und die Batteriezu- bzw. -ableitung irgendwo im Auto zusammentreffen, müsste es rein theoretisch egal sein, an welcher Stelle dieser Verbindung du Strom abnimmst. Ich persönlich würde aber lieber von der Batterie Strom abnehmen - ist aber ein reines Bauchgefühl und wahrscheinlich unbegründet.

 

{ich-glaube-ich-weiß-es-Modus AUS}

 

Unser Erstfahrzeug hat so einen Plusknubbel am Motor. Ich schaue nachher mal nach, wo da die Leitung herkommt (denn die Batterie ist ebenfalls im Kofferraum).

Guest Audi TDI
Posted

Der Grund liegt an einer defekten Batterie, nach 12 Stunden am Ladegerät fliesst immer noch kein Ladestrom. Da hilft mir auch der beste Punkt im Motorraum nichts mehr. Dann werde ich mal in den sauren Apfel beissen müssen.

 

Aber trotzdem möchte ich in Zukunft nicht mehr Starthilfe benötigen und vorher den halben Kofferraum auseinandernehmen zu müssen.

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

Als Massepunkt falls du selber mal Starthilfe brauchst würde ich dir folgendes Empfehlen.

 

Plus an Batterie.

 

Und Masse an hintere Tür (öffen) am Metalbügel (blankes Metal direkt mit Karroserie verbunden) wo die Tür einschnappt :D

 

Gruß

Otherland

  • 9 months later...
Posted

Schon mal versucht, Starthilfe zu geben, wenn die Batterie völlig tot ist?

Bei mir ging noch nicht mal die Heckklappe und die hinteren Türen auf, um überhaupt Starthilfe geben zu können. Wie soll man da eigendlich noch an die Batterie kommen?

  • 1 year later...
Posted

Ist es richtig, dass beim stromgebenden Fahrzeug vor dem Anlassen ein Verbraucher eingeschaltet werden soll, um Spannungsspitzen zu vermeiden?

 

Gruß

Ich

Posted

Hab ich schon mal gehört...

Andererseits soll man am Spenderfahrzeug leicht Gas geben, was ja wieder zusätzlich die LiMa zum Erhöhen des Stroms "anregt"...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.