Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

scheisse jetzt hab ich so sprüche gerissen. aber ich kann dir die nummer net geben da ich meine rechnung net mehr find .)2 .)2 .)2

aber ich glaub ich kenn den übeltäter... hat wahrscheinlich der aktenvernichter gefressen ;) ;) ;)

 

aber der freundliche deines vertrauens wird dir die doch raussuchen und einen ausdruck machen oder??

 

sorry das ich net weiterhelfen konnt .)2

 

GreeZ

Andi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

...aus solchen Dialogen schließe ich mal, dass ein Problem mit der Lambdasonde auch zu den "Standartmacken" (wie der Federbruch vorne, weswegen meiner eben in der Werkstatt ist) eines A2 gehört...bei mir leuchtet die Motorleuchte auch schon seit längerem...schon drei mal ausgelesen einmal für ca.100€ Reparaturversuch missglückt...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, dachte eigentlich es wäre erledigt....aber:

 

Fehlerspeicher spuckt folgendes aus:

 

Bank 1 Sonde 2 - Ich schliesse auf die Lambdasonde, aber welche?

  • 6 Jahre später...
  • 4 Jahre später...
  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen.

Muss das Thema nochmal kurz auffrischen.

Ich will mir die 2te Lambdasonde neu holen. Gibt es beim Stecker unterschiede? Viele schreiben Universal Sonde. Dann ist doch bestimmt der Stecker auch Universal.

Gibt es nicht eine die ich 1 zu 1 tauschen kann, ohne irgendwelche Kabel oder Stecker ändern zu müssen?

 

Grüße Betze

Geschrieben

Universalsonden haben oft keinen Stecker dran. Man muss dann den alten Stecker mit etwas Kabel abschneiden und mit der neuen Sonde verbinden. Hab ich schon mit einer Sonde von Bosch gemacht. Hat einwandfrei geklappt, es lag ein entsprechender Stecker mit Dichtungen Gegen Feuchtigkeit dabei den man ausreichend einfach zusammenbauen konnte.

 

Die  (Diagnosesonde / Nachkatsonde / 2. Sonde) hat die Originalteilenummer 036906265H

 

Wenn du mit der Nummer bei www.daparto.de suchst, findest du den günstigsten Anbieter. Meist steht auch dabei, ob die Sonde mit oder ohne Stecker ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb McRip:

Hallo zusammen.

Muss das Thema nochmal kurz auffrischen.

Ich will mir die 2te Lambdasonde neu holen. Gibt es beim Stecker unterschiede? Viele schreiben Universal Sonde. Dann ist doch bestimmt der Stecker auch Universal.

Gibt es nicht eine die ich 1 zu 1 tauschen kann, ohne irgendwelche Kabel oder Stecker ändern zu müssen?

 

Grüße Betze

Hallo,

natürlich gibt es fertige Lambdasonden für den A2. Zum Beispiel hier:  https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=articleSearch&ktypnr=13360&notTypeSearch=1260-2668&search=1260-2668&searchType=universal

 

Der Einbau (mit vorherigem Ausbau der alten Sonde) ist hier im Forum da beschrieben: 

Grüße Kalla

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.