Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe folgendes Problem:

 

Der Motor ist auf der Autobahn, nachdem er anfangen hat zu rucken, plötzlich ausgegangen . ( Konnte aber noch von der Autobahn abfahren)

Dann wollte ich den Motor neu starten , er sprang aber nicht mehr an. KEINE Kontrollleuchte ist im Vorfeld angegangen.

 

Danach habe ich die Abdeckung vom Zahnriemen abgenommen , dort ist alles ok !

 

Nachdem der Motor abgekühlt war, sprang der Motor wieder an und ich musste ihn auf etwa 2000 1/min hochdrehen. Als ich anschließend vom Gas gegangen bin, ist er abermals ausgegangen und ich musste mit dem Zug nach Hause fahren.

 

Einige Stunden später, habe ich mir einen Hänger organisiert, um den Wagen nach Hause zu transportieren. Ich konnte nun überraschenderweise das Auto wieder starten und den Wagen problemlos auf den Hänger fahren. Der Motor ruckelte hierbei allerdings so, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen.

 

Zuhause angekommen , mit VCDS ausgelesen: keine FEHLER !

 

Nochmals gestart, dann leuchtete plötzlich die MKL auf und der Saugdrucksenor wurde nun als Fehler angezeigt .

 

Anschließend habe ich den Sensor getauscht , konnte aber leider keine Verbesserung feststellen, der Fehler ist geblieben.

 

Somit habe ich alle Zündspulen und auch alle Zündkerzen getauscht : aber immer noch keine Besserung !

 

Dann habe ich die Kompression auf allen Zylinder gemessen: alle über 15 Bar !  Range 15 bis 16 Bar, also eigentlich TOP!

 

Heute den Wagen nach 24 Stunden gestart , er ist sofort angesprungen, läuft aber unrund.  Sobald die Bertriebstemperatur erreicht wird, läuft der Motor sehr schlecht , er nimmt kein Gas an und die MKL und das "Mäusekino" gehen an.

 

VCDS Fehler jetzt :

Saugdrucksenor unplausibles Verhältnis - sporadisch

Luftansaugsystem Leck erkannt !

 

 

Habt ihr eine Vermutung, wo das Problem liegen  und was man tun könnte, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen ?

Posted (edited)
vor 53 Minuten schrieb Fred_Wonz:

Habt ihr eine Vermutung, wo das Problem liegen  und was man tun könnte, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen ?

 

Luftansaugsystem Leck erkannt !

 

 

Die Antwort steht da.

Er wird irgendwo Falschluft ziehen. Ich kenne den BBY nun noch nicht so genau, aber das beschriebe Verhalten spricht schon recht genau für diesen Fehler bei einem Benzinmotor 😉. Beim Kaltstart wird recht viel Kraftstoff eingespritzt, da geht das mit Falschluft noch für einen Moment. Sobald er aber wärmer wird wird auch weniger Kraftstoff eingespritzt, und dann läuft er zu mager.

Also: Leck im Ansaugsystem suchen. Billigste Variante: Ein Schlauch ist irgendwo ab.

 

Edited by avopmap
Posted

Probleme mit der Drosselklappe, AGR oder Falschluft. 

 

Falschluft ist recht einfach zu prüfen. Schlauch zum Luftfiter abmachen, Motor starten und dann den Ansaugweg mit der flachen Hand verschließen. Motor muss ausgehen, sonst ist es irgendwo undicht.

  • Like 1
Posted
vor 14 Stunden schrieb Audi_Coupe_S:

Probleme mit der Drosselklappe, AGR oder Falschluft. 

 

Falschluft ist recht einfach zu prüfen. Schlauch zum Luftfiter abmachen, Motor starten und dann den Ansaugweg mit der flachen Hand verschließen. Motor muss ausgehen, sonst ist es irgendwo undicht.

 

 

Er geht aus.

 

Meine Vermutung : Drosselklappe defekt . Muss mir erstmal eine besorgen zum quertauschen.

 

Posted

Update: Drosselklappe tauscht keine Besserung !

Nur der Fehler :

Luftansaugsystem Leck erkannt kommt nicht mehr,

 

nur noch Saugdrucksenor unplausibles Verhältnis und der Sensor ist auch schon getauscht worden.

 

Langsam gehen mir die Idee aus.

 

Ob doch die Ventile nicht in Ordnung sind ?, aber warum dann ist die Kompression so gut und gleichmäßig ?

 

Ich bin gespannt auf des Rätselslösung.

 

Posted
vor 4 Minuten schrieb Fred_Wonz:

nur noch Saugdrucksenor unplausibles Verhältnis und der Sensor ist auch schon getauscht worden.

 

Langsam gehen mir die Idee aus.

 

Ist immernoch der selbe Fehler.... Nur ist der gemessene Druck so unplausibel, dass eben kein Leck erkannt wird sondern der Sensor angemeckert wird.

 

AGR abgeklemmt ???

Posted (edited)

Dann müsste du dann  zu mir kommen. Mit dem A2 zu fahren ist nicht möglich. Können gerne am Wochenende  zusammen schrauben.😃

Edited by Fred_Wonz
Posted
vor 7 Stunden schrieb Audi_Coupe_S:

Möglich oder eher nicht möglich?

Ist nicht möglich. Auf der Probefahrt um den Häuserblock musste ich 3 mal stehen bleiben.

Posted

Prüf mal das Ölrohr vorne zur Drosselklappe inkl. dem Behälter.

 

Bei mir war im Behälter von unten ein Loch. Hat dazu geführt das das Auto manchmal unfahrbar war.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Fred_Wonz:

Ist nicht möglich. Auf der Probefahrt um den Häuserblock musste ich 3 mal stehen bleiben.

Damit  würde ich erstmal auch nichtmehr fahren.

Posted
vor 18 Minuten schrieb HellSoldier:

Prüf mal das Ölrohr vorne zur Drosselklappe inkl. dem Behälter.

 

Bei mir war im Behälter von unten ein Loch. Hat dazu geführt das das Auto manchmal unfahrbar war.

Du meinst den Ölabscheider hinten und das Wellrohr vom Ölabscheider zur Drosselklappe ?

 

Werde ich checken.

 

Weitere Vorschläge ??

Posted

Hol dir einen Nebler und nebel rein...

 

Alles deutet auf ein Leck hin.... daher kannst du nun natürlich ein Ratespiel aufmachen, aber eigentlich muss man einfach passend suchen ;)

 

Nicht böse gemeint ;)

Posted (edited)
vor 27 Minuten schrieb HellSoldier:

Ölrohr vorne zur Drosselklappe inkl. dem Behälter.

Wie würde ein Profi das bezeichnen? :Hofnarr:

Darunter kann ich mir nichts vorstellen.

Oder meinst Du den Ölabscheider mit Riffelschlauch zum Saugrohrflansch?

Edited by w126fan
Posted

Also , kurz mal zusammen gefasst !

 

Wie der Fehler aufgetreten ist, ist ganz oben beschrieben.

 

Bis jetzt gemacht wurde:

 

Saugdrucksensor gewechselt ( Quergetauschen mit anderem A2)  der ist es defintiv NICHT!

 

Drosselklappe gewechselt originale von Audi ( habe ich vom Marco zur verfügung gestellt bekommen)  Dichtung neu und auch neu angelernt. keine Besserung.

 

Kompression geprüft : siehe oben !

 

TO DO:

 Ölabscheider , Wellrohr , Öleinfüllstützen ,dort das Wellrohr.

 

Nebelmaschine habe ich leider nicht zur Hand ! Deshalb eins nach dem anderen !

  • Like 1
  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Posted

 

Aber dann dürfte doch nicht so gute Kompressionswerte erscheinen ? , oder doch ?

 

Zahnriemen hat ich optisch gecheckt und konnte keine auffälligkeiten erkennen.

 

  • 2 weeks later...
Posted

UPDATE :

 

heute gewechselt : neue Ansaugbrücke mit allen Dichtungen, Drosselklappe mit allen Dichtungen .

 

Keine Besserung .

Nockenwelle abgesteckt : passt

Welleschlauch Drosselklappe zum Ölabscheider geprüft auch in Ordnung.

 

Jetzt wird es langsam komisch.

Posted
vor 8 Stunden schrieb _Manni_:

Was sagt die Zuluftbaus dem Ölabscheider ??

 

Mal abgeklemmt gehabt ??

 

 

WAT ?? den Wellschlauch zum Ölabscheider habe ich gecheckt der ist dicht !

Posted

Ach ja und wie testest du die Schläuche ???

 

Dicht weil du nachgesehen hast oder dicht weil angezogen und Korken drauf ??

Posted

Hast du, wie HellSoldier; beschrieben hat, das Wellrohr für den Ölmessstab und das schwenkbare Ölnachfülldings geprüft?
Was macht der Motorlauf, wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, bzw. den Ölmessstab leicht rausziehst?
Undichtigkeit Ansaugseite nach Luftmassenmesser oder Kurbelwellengehäuse (Entlüftung/Befüllung) liegt nahe.

Die Maßnahme mit der Nebelmaschine halte ich für für Zielführend, ist schon erstaunlich, welche Undichtigkeiten damit erkannt werden können, die man sonst nie entdeckt hätte. Leider muss man da etwas in die Geldbörse greifen. 

einfache Version kostet etwa 270€

https://www.fabucar-shop.de/Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgeraet-Profi-Ausfuehrung/WA-10147

  • Like 1
Posted
vor 1 Minute schrieb Christoph:

Hast du, wie HellSoldier; beschrieben hat, das Wellrohr für den Ölmessstab und das schwenkbare Ölnachfülldings geprüft?
Was macht der Motorlauf, wenn du den Öleinfülldeckel öffnest, bzw. den Ölmessstab leicht rausziehst?
Undichtigkeit Ansaugseite nach Luftmassenmesser oder Kurbelwellengehäuse (Entlüftung/Befüllung) liegt nahe.

Die Maßnahme mit der Nebelmaschine halte ich für für Zielführend, ist schon erstaunlich, welche Undichtigkeiten damit erkannt werden können, die man sonst nie entdeckt hätte. Leider muss man da etwa in die Geldbörse greifen. 

So bald ich beide Öldeckel öffne Lauf der Motor noch schlecht als vorher .

Posted
Gerade eben schrieb Fred_Wonz:

So bald ich beide Öldeckel öffne Lauf der Motor noch schlecht als vorher .

Okay, dann sollte das Thema Kurbelwellengehäuse nicht relevant sein.
Bleibt der Luftweg nach Luftmassenmesser.

Posted

AGR könnte ebenfalls ein Thema sein.
Hast du Zugriff auf die SSPs von Audi, im SSP 247 steht das Beschrieben.
Ich denke, dass man das mit VCDS soweit auslesen und ansteuern kann.

Fakt ist, dass:
- der Fehler plötzlich, ohne Vorwarnung während einer (längeren?) Autobahnfahrt aufgetreten ist.
- kalt läuft er wesentlich(?) besser als warm ... deutet auf ein Leck in der Ansaugung (Kaltstart-Überfettung)
- Kurbelwellengehäuse (Entlüftung/Befüllung) scheidet aus

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 4 Minuten schrieb Fred_Wonz:

Ich klemme mal wie Manni geschrieben hat Alufolie zwischen Drosselklappeflansch und AGr Rohr . Dann mal sehen.

Alufolie reicht nicht, da muss du schon ne Coladose opfern.

Posted
vor 10 Minuten schrieb Christoph:

AGR könnte ebenfalls ein Thema sein.
Hast du Zugriff auf die SSPs von Audi, im SSP 247 steht das Beschrieben.
Ich denke, dass man das mit VCDS soweit auslesen und ansteuern kann.

Fakt ist, dass:
- der Fehler plötzlich, ohne Vorwarnung während einer (längeren?) Autobahnfahrt aufgetreten ist.
- kalt läuft er wesentlich(?) besser als warm ... deutet auf ein Leck in der Ansaugung (Kaltstart-Überfettung)
- Kurbelwellengehäuse (Entlüftung/Befüllung) scheidet aus

Genau! 
Zahnriemen fällt eigentlich auch auch ! Da gute Kompression Wert vorhanden sind.

Posted

Autool macht gutes Equipment für Hobbyschrauber und Werkstätten. Hab selbst einige Geräte von denen und bin recht zufrieden damit. 

Posted

Ich hatte mich ja nun auch mit @Fred_Wonz ein paar Mal getroffen und zusammen mit ihm den Fehler versucht zu finden. Vorab: wir sind völlig unvoreingenommen vorgegangen und haben nichts ausgeschlossen, was nicht sein kann oder darf. Wir haben u.a. den Saugrohrdrucksensor mit meinem A2 quergetauscht. Außerdem noch 2 weitere probeweise eingebaut. Per VCDS haben wir fesgestellt, dass der Saugrohrdruck bei meinem A2 ca. 350 mbar betrug, an dem von Fred-Wonz aber deutlich höher war. (Kaltlauf ca. 650 mbar, bei "angewärmtem" Motor, wenn der Motorlauf deutlich ruckeliger war, um die 550 mbar). Der vom Saugrohrdrucksensor gemessene Wert liegt also deutlich höher als an meinem A2 (also ist weniger Unterdruck vorhanden).

 

Klar, das lässt auf ein Leck (Nebenluft) schließen. Das Rohr an der KGE wurde genau so geprüft wie das Rohr vom Ölabscheider. Ebenso das Ansaugrohr, so weit man das alles mit "Garagenmitteln" prüfen konnte. Den Einsatz einer Nebelmaschine hatten wir natürlich auch schon erwogen. Dafür müssen wir uns nicht irgendeine Hobyywerkstatt suchen und nach dem Ausleihen fragen oder gar für 1x benutzen irgendsoein Chinateil kaufen, denn Lippetal ist dann auch nicht mehr so viel weiter weg. ;)

 

Was sonst noch geprüft wurde:

  • Stabzündspulen (eine neue Zündspule wurde nacheinander auf jedem Zylinder probeweise eingebaut, ohne dass das Problem mit dem unrunden Motorlauf gelöst werden konnte)

Was als nächstes zu prüfen ist (Nebelmaschine erstmal außen vor):

  • Rohr zum AGR-Ventil (Anschluss am DK-Flansch verschließen). Die Coladose braucht es eher nicht. Die zusammengefaltete Alufolie oder irgendein anderes "weiches" Material (ein Stück alter Fahrradschlauch) tut es sicher genau so. Es reicht doch festzustellen, ob ein Verschließen des AGR-Rohres zu einem deutlich anderen Saugrohrdruck führt.

Was in der Prioriätenliste weiter hinten steht:

  • Einspritzventile (weil kein Zusammenhang mit dem Saugrohrdruck)
  • Kraftstoffpumpe (weil vor nicht allzu langer Zeit mal getauscht) - wobei: kann man mit VCDS den Förderdruck ermitteln?

Wer sonst noch sachdienliche Hinweise geben kann: her damit! B|

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Ergänzung: wie baut man das Rohr vom Ölpeilstab zerstörungsfrei unten am Motor aus? Dann könnte man dort probeweise die Öffnung verschließen und gucken, ob sich das auf den Motorlauf auswirkt.

Posted

Update :

 

ich habe das AGR tot gelegt , Alublech zwischen Drosselklappenflansch und AGR Rohr gesetzt .

 

UND ! er läuft !!

 

Werde jetzt mir ein neues AGR Rohr besorgen und einen AGR Flansch , da die Stehbolzen bei mir total verrostet sind. Die werde ich nicht zerstörungsfrei los kommen.

 

Danke nochmals euch für eure Hilfe und Idee.

 

VG Ralf

  • Like 5
Posted

Hi Folks, im ersten Post steht, dass die Motorleistung auf der Autobahn plötzlich ausfiel. Da nichts weiter erwähnt wird, darf angenommen werden, dass der Motor vorher normal lief – andernfalls wäre die Fehlerbeschreibung unvollständig und irreführend. Weiterhin war unmittelbar nach Fehlereintritt der Fehlerspeicher leer. In solchem Fall sind Zündanlage, Kraftstoffdruck und Einspritzung DIE Hauptverdächtigen – letztere sind aber immer noch ungeprüft und landen auf der Prioliste ganz hinten…Prüfen!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    2. 3

      probleme beim Radbremszylinder

    3. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    4. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    5. 38

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    6. 5

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    7. 4

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    8. 213

      A2 im Fernsehen

    9. 213

      A2 im Fernsehen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.