Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

leider habe ich kein ähnliches Thema gefunden. Ich bin gerade auf Dienstreise und mein Frau hat mich angerufen, dass die Vorderbremsen qualmen.

Sie sei nachhause gefahren und ab einer gewissen Wegstrecke sei ihr aufgefallen, dass das Auto bergab langsamer wird. Es war angeblich schlagartig anders

Erst zuhause hat sie gesehen, dass die Bremsen qualmen. Anscheinend beide Seiten.

 

Anfangs dachte ich dass die Bremssättel stecken. Aber beidseitig? Und nicht schleichend sondern plötzlich? Vor einer Woche war noch nichts, da bin ich das Auto selbst gefahren.

 

Kann es auch sein, dass das ABS spinnt? Hatte jemand schon etwas ähnliches?

 

LG

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt
Geschrieben

Bremsen gangbar machen , Bremsflüssigkeit tauschen und dan nochmal sehen.

 

Tipp den kaum einer kennt: Einwegspritze +

image.jpeg.560d2503617313bf584e7e0752e2d907.jpeg

 

Damit unter die Bremskolbenmanschette an 3 Punkten ca 1 ml und der Kolben geht nicht mehr fest.

 

auch das typische bei Backenbremsen  "Sid die Backen runter, kannst du einen neun Kolben hinten einbauen" mit Paste unter der Manschette nicht

Geschrieben

Da beide Vorderbremsen gleichzeitig festgingen, glaube ich nicht so recht an festsitzende Bremssättel.

 

Nimm mal das ABS-Steuergerät ab und schon, ob sich da Rost an den Magnetventilen am Hydraulikblock gebildet hat.

Geschrieben

Ich komme erst nächste Woche zum Auto. Aber zuerst werde ich mal aufbocken und schauen ob die Räder frei drehen. 

Erst danach werde ich entscheiden wie ich weiter vorgehe.

Geschrieben

das müsstest ja reativ einfach testen können, motor aus, wagenheber auto vorne hochbocken und versuchen das rad zu drehen,

ohne druck auf dem bremssystem müsste es dann leicht möglich sein, wenn nicht hängt was mechanisch

 

vor 11 Stunden schrieb speckulazius:

Ich komme erst nächste Woche zum Auto. Aber zuerst werde ich mal aufbocken und schauen ob die Räder frei drehen. 

Erst danach werde ich entscheiden wie ich weiter vorgehe.

genau :) warst schneller

Geschrieben

Wobei Vorsicht....

 

Mein Nissan Almera (hoffe er fährt noch in Moldavien) ....

 

Da war der Kolben nur irgendwie "klemmig"

 

Leicht gebremst bis zum Punkt X..... Und schwupps klemmte er und wurde heiß .

 

Beide Seiten gangbar gemacht und bis zum Ende gefahren.

 

 

Geschrieben

Wenn's wirklich beide Seiten sind und die Bremse jetzt noch hängt und man sich auskennt Entlüfterschraube etwas öffnen - wenn die Bremse dann wieder frei ist liegt es nicht am Sattel sondern eher in Richtung HBZ/ABS....

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Superduke:

Wenn's wirklich beide Seiten sind und die Bremse jetzt noch hängt und man sich auskennt Entlüfterschraube etwas öffnen - wenn die Bremse dann wieder frei ist liegt es nicht am Sattel sondern eher in Richtung HBZ/ABS....

 

Komme erst nächste Woche zum Auto.

 

Meine Frau hat mir aber beschrieben, dass die Drehzahl beim Kuppeln so stark runterging das sie fast nicht hochschalten konnte. 

 

Ich denke da ging es nicht nur um einen passiv hängenden Kolben / Bremssattel. Ich denke da hat es schon aktiven Druck auf die Bremsscheibe gegeben. Die Bremsen haben nach ca. 5km Fahrt auch richtig geraucht und gestunken.

 

Kommt mir zu wild vor für eine nur "hängende" Bremse ohne Rückstellkraft.

 

Ich werde berichten.

Geschrieben

Bin jetzt schon zum Testen gekommen. Auto vorne angehoben und gedreht. Bremse schleift nur, gar nicht mal so wild. Beidseitig schlecht. 

Was auffällt: Wenn man das Rad rückwärts dreht, steckt es stärker als vorwärts.

 

Geh mal davon aus, dass nur der Bremskolben oder die Bremszange steckt. Werde mal einen Satz zum Überholen und neue Bremsbeläge besorgen.

Geschrieben

Sag ich....

 

Dann passenden fahrer.... Fährt ja... .wird heißer.... fährt ja immernoch.... ganz blöde zu schalten... aber fährt noch....

 

Also Brenmsflüssigkeitwechsel + 1x gangbar machen könnte schon reichen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bin euch noch das Update schuldig:

 

Li vorne war die Führung schwergängig, das Fett hart. Der Kolben aber tip top.

Re vorne steckte zusätzlich der Kolben und ging nur schwer mit Pressluft raus.

 

Nach dem Überholen mit neuen Führungen, Belägen und Scheiben lief alles super.

 

Jetzt fährt die Frau wieder eine Stunde auf Arbeit und bein Rückweg steckt die Bremse wieder. Beidseitig. So hart das beschleunigen schwer fällt.

 

Scheint noch zusätzlich einen Fehler im ABS Block zu geben. Werde den Block auch wechseln.

 

Geschrieben

ist das blockieren jetzt dauerhaft oder nur bei motor an?  testen könntest das dann ja wenn es wieder vorkommt: anhalten, motor aus, paar mal bremse treten und dann müsste der druck raus sein, dann nochmal freigängigkeit der vorderräder prüfen (z.b auto 1-2 m schieben oder den versuch am berg machen) und mit ABS fehler meinst du Eintrag im fehlerspeicher? oder war das eine Vermutung

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeS:

ist das blockieren jetzt dauerhaft oder nur bei motor an?  testen könntest das dann ja wenn es wieder vorkommt: anhalten, motor aus, paar mal bremse treten und dann müsste der druck raus sein, dann nochmal freigängigkeit der vorderräder prüfen (z.b auto 1-2 m schieben oder den versuch am berg machen) und mit ABS fehler meinst du Eintrag im fehlerspeicher? oder war das eine Vermutung

 

Kann ich nicht exakt sagen. Bei mir lief alles normal. Die Frau war wieder unterwegs.

 

Die Bremse ist wieder nach einer stärkeren Bremsung schlagartig gesteckt. Zündung an aus und anfahren hat nichts geändert, aber nach ein paar Bremsung (waren nur mehr 2km heim) hat die Bremse dann wieder schlagartig aufgemacht. Dann ist das Auto wieder frei gerollt. Zuhause waren die Felgen noch gut handwarm. Diesmal keine glühende Bremse

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb _Manni_:

Bremskolben mit Paste montiert ???

 

Ansonsten: Bremsschlauche aufgeqollen ??? Gibt auch ein nettes Rückschlagventil

Bremsschläuche sehen ganz normal aus. Kolben mit Paste montiert. Lies sich mit der Hand ohne Werkzeug reindrücken.

 

Tippe ala Fehler auf Rost / Dreck im ABS Block der sich hin und wieder ungünstig absetzt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeS:

ist das blockieren jetzt dauerhaft oder nur bei motor an?  testen könntest das dann ja wenn es wieder vorkommt: anhalten, motor aus, paar mal bremse treten und dann müsste der druck raus sein, dann nochmal freigängigkeit der vorderräder prüfen (z.b auto 1-2 m schieben oder den versuch am berg machen) und mit ABS fehler meinst du Eintrag im fehlerspeicher? oder war das eine Vermutung

 

Fehlerspeicher nicht ausgelesen. Aber davon erwarte ich mir nichts. Das Problem tritt ja nur sporadisch auf und hat keine Logik. Zündung an / aus hat keinen Einfluss. Kein Aufleuchten einer Lampe im Cockpit usw

Geschrieben

Wenn vom HBZ der hintere Kolben die Lüftposition nicht erreichen kann (klemmt z.B. wegen Manschettenverschleiß oder aus anderem Grund), dann bleibt auch Druck auf dem vorderen Kolben. Beide Kreise sind dann zu. Wird die Bremsflüssigkeit nun beim normalen Bremsen warm, dann erhöht sich der Druck im System und der Teufelskreis beginnt und das System bremst sich glühend bis in den Stillstand.

Über Nacht kühlt alles ab, vielleicht öffnet sogar die Manschette und Bremsflüssigkeit kann nachlaufen. Aber mit der ersten Bremsung beginnt das Spiel von vorn. Wer sein Auto genau kennt, der merkt, dass der Bremspedalweg minimal kleiner geworden ist, also das Bremspedal nicht bis zur normalen Nulllage zurückkehrt.

Geschrieben

Das der HBZ temporär steckt, ist auch nicht unwahrscheinlich. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob nicht alle 4 Bremsen zumachen. 

Ich konnte den Fehler selbst nicht produzieren, und die Frau hat nur die Vorderbremse rauchen gesehen. Ob die Hinterbremse auch heiß war, hat sie natürlich nicht kontrolliert.

 

Also HBZ tauschen. Jetzt die Frage aller Fragen: Das Risiko von Neuteilen eingehen, oder besser auf Gebrauchtteile setzen?

Geschrieben

Das Nichtzurückfahren des HBZ auf die Lüftposition kann auch am Bremskraftverstärker liegen – soll bei alten VW / AUDI sogar häufiger die Ursache für heiß laufende Bremsen sein.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb A2Starter:

Das Nichtzurückfahren des HBZ auf die Lüftposition kann auch am Bremskraftverstärker liegen – soll bei alten VW / AUDI sogar häufiger die Ursache für heiß laufende Bremsen sein.

Und wie finde ich heraus ob es am BKV liegt? Leider hängt die Bremse meist nur sehr kurz

Geschrieben

Mal ohne angeschlossenes Vakuum fahren. Ist es dann weg, so sollte es am Ventil im BKV liegen.
Über das Risiko solchen Tuns (Fahren ohne BKV) muss sich jeder selber im Klaren sein...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du denn mal bei "steckender" Bremse den Entlüftungsnippel am Bremssattel geöffnet? Wenn das Rad dann wieder frei dreht kannst du dich weiter "nach oben" arbeiten...

Wenn nicht liegst am Sattel selbst....

Bearbeitet von Superduke

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    2. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    3. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    5. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

    6. 25

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    7. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 0

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    9. 140

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.