Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Durch meine Erfahrung während der Standbetreuung auf der Techno Classica in Essen kommen mir folgende Gedanken und Verbesserungsvorschläge.

Dieser Thread soll also eine gedankliche Spielwiese sein für künftige Messen, Ausstellungen, die wir als A2 Club besuchen, wie ja auch schon in Bremen.

Einiges wurde schon diskutiert, hier können wir es ggf. sammeln, was realistisch erscheint.

 

Visitenkarte

Ich finde Postkarte oder Leporello vorteilhafter:

- bessere Sichtbarkeit

- mehr Platz für Infos und Bilder, Notizen (auch Namen)

- gehen bei den Interessenten potentiell nicht so schnell verloren

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Merchandise

Aufkleber, T-Shirt, Schlüsselanhänger, Kennzeichenhalter, etc.. wäre eine schöne Sache, wenn wir solche Dinge am Stand haben könnten

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Laptop

ggf. mit zusätzlichem Bildschirm

- um die Forumsseite und das Wiki zeigen zu können

- Live-Suche nach Problem-Threads und evtl. -Lösungen

- falls kein oder nur teures Internet vor Ort, die Seiten offline verfügbar halten (ggf. ausgewählte Inhalte)?

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Rep-Sätze und 3D-Drucke

Zur Präsentation oder evtl. auch zum Verkauf, also all die genialen Dinge, die im Forum erdacht, entwickelt und produziert werden, z.B.

- für's OSS (auch ausgebaute Seilzüge, zum Zeigen der Bruchstelle)

- für die Becherhalter

- einen Aquablade Wischer

- die Ablage Mittelkonsole

- einen überarbeiteten Wischerarm

- Halter für die Scheinwerfer

- Rohrschelle(n) TDI

- Entenschnäbel

- Dachantennen-Abdeckung

- und all die weiteren tollen Dinge, die sind echt ein Pfund für den A2 und den Club

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Fahrzeug

Ein Fahrzeug mit OSS am Stand fände ich wichtig

- diejenigen, die keines haben, interessiert's oder stört es nicht

- diejenigen, die eines haben, sind interessiert an Details und evtl. Hilfe, dann kann man etwas zeigen und nicht nur theoretisch darüber sprechen

- es ist einfach auch ein Hingucker und besonderes Merkmal dieses Autos

- Zustand 2-3 vernünftig sauber und aufbereitet würde mir wohl reichen, so wird die potentielle Auswahl größer, auch wenn der nahezu neuwertige FSI von Sebastian in Essen natürlich eine (seltene) Freude war

- wichtig oder interessant wäre wohl auch ein 1.2 TDI am Stand zu haben?

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Wer sich vorstellen kann, bei dem einen oder anderen Punkt mit zu gestalten, zu organisieren, zu sammeln, trage sich ein; wer und wie viele es am Ende dann machen, klärt sich im Verlauf.

Bearbeitet von Zweierlehrling
Geschrieben

Halo Zweierlerling,

 

Da bin ich dabei und unterstütze gerne. Wie, das werden wir noch besprechen.

 

Zwei Hinweise vorab:

1. bzgl. eines allgemeinen einheitlichen Auftritts des A2 Clubs, sollten wir vorab festlegen wie ein Corporate Design für den Club ansehen sollte. Das betrifft ja dann auch die Homepage, Flyer, Visitenkarten, mögliche Newsletter oder Club-Zeitung etc. Der Wiedererkennungswert sollte hier gegeben sein und das sollte ja auch alles irgendwie zueinander stimmig sein.

 

2. Thema Merchandise betrifft ja nicht nur Clubauftritte und auf Messen oder oder.... Hier sollte wir umfänglicher drüber Nachdenken, welches Merchandise wir von Club im allgemeinen anbieten könnten und was wir wie und wo anbieten. Übrigens sind Kugelschreiber immer ein Renner. :)

 

BG olsta

 

Visitenkarte

Ich finde Postkarte oder Leporello vorteilhafter:

- bessere Sichtbarkeit

- mehr Platz für Infos und Bilder, Notizen (auch Namen)

- gehen bei den Interessenten potentiell nicht so schnell verloren

Wer würde sich kümmern: ich, olsta, NN

 

Merchandise

Aufkleber, T-Shirt, Schlüsselanhänger, Kennzeichenhalter, etc.. wäre eine schöne Sache, wenn wir solche Dinge am Stand haben könnten

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Laptop

ggf. mit zusätzlichem Bildschirm

- um die Forumsseite und das Wiki zeigen zu können

- Live-Suche nach Problem-Threads und evtl. -Lösungen

- falls kein oder nur teures Internet vor Ort, die Seiten offline verfügbar halten (ggf. ausgewählte Inhalte)?

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Rep-Sätze und 3D-Drucke

Zur Präsentation oder evtl. auch zum Verkauf, also all die genialen Dinge, die im Forum erdacht, entwickelt und produziert werden, z.B.

- für's OSS (auch ausgebaute Seilzüge, zum Zeigen der Bruchstelle)

- für die Becherhalter

- einen Aquablade Wischer

- die Ablage Mittelkonsole

- einen überarbeiteten Wischerarm

- Halter für die Scheinwerfer

- Rohrschelle(n) TDI

- Entenschnäbel

- Dachantennen-Abdeckung

- und all die weiteren tollen Dinge, die sind echt ein Pfund für den A2 und den Club

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Fahrzeug

Ein Fahrzeug mit OSS am Stand fände ich wichtig

- diejenigen, die keines haben, interessiert's oder stört es nicht

- diejenigen, die eines haben, sind interessiert an Details und evtl. Hilfe, dann kann man etwas zeigen und nicht nur theoretisch darüber sprechen

- es ist einfach auch ein Hingucker und besonderes Merkmal dieses Autos

- Zustand 2-3 vernünftig sauber und aufbereitet würde mir wohl reichen, so wird die potentielle Auswahl größer, auch wenn der nahezu neuwertige FSI von Sebastian in Essen natürlich eine (seltene) Freude war

- wichtig oder interessant wäre wohl auch ein 1.2 TDI am Stand zu haben?

Wer würde sich kümmern: ich, NN

 

Geschrieben

Es gibt auch einen 1.2er mit nachgerüstetem OSS wie den von @Phoenix A2. @janihani hat glaub ich auch mal eins an nem 1.2er nachgerüstet. Da hat man dann beides. Mein weißer 1.2er ist wieder einsatzbereit, bedürfte aber einer Aufbereitung ... leider sind meine eigenen Ressourcen aktuell stark begrenzt.

Geschrieben

Zuerst will ich mal erwähnen, dass die meisten Messeauftritte in Rahmen des ACI stattfinden und man sich an dessen Regeln bezüglich eines Auftritts halten muss. Individuelle Clubauftritte sind schwierig und sollten mit dem ACI abgestimmt sein. Mein Teddy hatte da schon ein kleines Problem. Selbst die Art der Stühle und Tische sind vorgeschrieben und werden vom ACI-Team mitgebracht. Meinen kleinen Campingtisch durfte ich schon nicht aufbauen. Ich selber hätte wirklich gerne mehr gemacht. Z.B. eine Vitrine mitgebracht, in der man Audi A2 Accessoires und Modelle präsentieren könnte. Hab ja einiges davon. Dort könnten auch die von den Clubmitgliedern angefertigten Ersatzteile ausgestellt werden. Verkauf ist eher schwierig. Es kommen auch das Ordnungsamt und der ein oder andere Finanzbeamte auf die Messen. Ich sehe da ein Problem. Wir sind keine Händler und wollen auch sicher keine sein.

Ein Laptop, auf dem die Hompage des Clubs präsentiert wird, wäre sicher super. Aber das setzt eine ständige Präsens des teilnehmenden Clubmitgliedes vorraus. Ist man allein vor Ort, wird schon der Toilettengang zum Problem. Andere ACI Mitglieder müssten dann auf das Laptop aufpassen.

Flyer, Visitenkarten, eine eventuelle Clubzeitschrift und Merchendiseprodukte dürfen natürlich ausgelegt werden. Die Kosten dafür müssten vom Verein getragen werden.

Wenn wir natürlich aus dem Rahmen des ACI ausscheren und selber einen eigenen Stand präsentieren, wie z.B. der Ro80 Club auf der TC, dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Man kann dann zwar auch nicht machen was man will, aber dass liegt dann an der Messeleitung und deren Vorgaben.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Diskussion zu Vitrine o.Ä. an Austellungsobjekten (insb. mit Blick auf die direkten Nachbarn gegenüber) hatten @Zweierlehrling und ich Freitag auch - wenn das aber vom ACI nicht gewollt ist, ist es wohl so. In Bremen hatte der ACI immerhin selbst eine Vitrine, die mit Videospielen bestückt war...

 

Laptop.. halte ich für unnötig. 90% der Leute haben heute ein Smartphone in der Tasche und können die Seite bei Bedarf selbst aufrufen. Viel wichtiger wären hier QR Codes, die "mal eben" zu scannen sind, beispielsweise einer aufs Forum und einer aufs Wiki für Technik-Inhalte.

Wie das jetzt auf Marketingmaterial untergebracht ist, ist da eigentlich egal. Mir fiel in Essen nur auf, dass relativ viele Besucher die Visitenkarten interessiert nahmen, dann die (effektiv leere) Rückseite anschauten, und die Karten dann desinteressiert wieder weg legten.

 

Die Reparatursätze und 3D-Drucke als Eigenkreationen von Mitgliedern sehe ich eigentlich so auch nicht als Standmaterial - sowas kann man ggf. mal zeigen, wenn jemand explizit fragt, weil er ein Problem an seinem A2 hat, würde ich aber eher nicht ausstellen, schon weil meist von irgendwelchen Privatleuten ohne Bezug zum Stand hergestellt.

 

 

Hinsichtlich Merchandise hatte ich zu Messe & Treffen vom letzten Wochenende mal was in Sachen Aufkleber probiert. Problem: Um das offiziell zu verteilen, wird man meiner Einschätzung nach nicht vermeiden können, Designs via Vorstand, ACI, Audi etc. freigeben zu lassen. Was dann noch interessantes übrig bleibt, was a) kostentechnisch im Rahmen bleibt und b) sinnvollen Werbecharakter hat?

Schlüsselbänder gabs in Bremen schon vom ACI, vieles andere dürfte ohne riesige Abnahmemengen teuer werden. In den kleinen Stückzahlen, die ich hatte, kosteten Aufkleber in relativ kleiner Größe schon 1,50€-3€/Stk, somit gingen diese als persönliches Geschenk bzw. Abbild vom eigenen Auto nur an mir bekanntere Gesichter.

Generell schien es mir als Messebesucher sowieso so zu sein, dass es im Gegenteil zu den 2000ern kaum noch Gratissachen (sowohl auf der Essen Motor Show, als auch auf Bremen Classic sowie Techno Classica) gab - das einzige, was mir auf der TC begegnet ist, waren Kugelschreiber am KI-geplagten Stand von Cadillac...

 

image.thumb.jpeg.ab947a297eb177219e51643268bff9a8.jpeg

 

In Lippetal hatte ich bzgl. Aufklebern noch kurz ein Gespräch mit @sliner (<- hoffentlich der richtige), der wohl in Sachen Druck etwas tiefer in der Materie wäre - vielleicht kann er helfen, falls sich etwas findet, das Freigabe und Sinnhaftigkeit vereinen kann?

 

 

Letztlich, zum Ausstellungsstück: Ja, OSS ist da eigentlich recht gut, sowohl als Blickfang, Gesprächsaufhänger oder einfach "Loch zum gucken". Dass der Zustand eines Ausstellungsstücks so gut wie möglich sein sollte, steht ja sicher außer Frage.

Toll fand ich persönlich auf der etwas kleineren Bremer Messe den Einsatz von @A2 Papayaorange dem sein Wagen nicht zu schade war um auch mal die Türen öffnen zu lassen oder Interessenten darin sitzen zu lassen - erwarten würde ich das als Besucher (oder Clubvertreter) aber keineswegs.

Nicht ganz unvoreingenommen: Desto bunter die Farbe desto eher fällt man in einer Halle voller Autos auf, weswegen sich ein Colour.Storm, wenn es keine anderen Anforderungen gibt, in meinen Augen am besten eignet. :)

Bin jedenfall gespannt, was für die mögliche Bodensee Ausstellung am Ende hinsichtlich 3L und Azubi ETron herauskommt.

Bearbeitet von Seb Gurkyh
  • Daumen hoch. 6
  • Danke! 1

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.