Zum Inhalt springen

Romulus

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.719
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Romulus

  1. Also, eine 250 kWe Anlage (relativ klein für heutige Biogasanlagen, übrigens). Sagen wir mal daß da 750 kW Brennstoffleistung benötigt wird. Wäre die mit Diesel gelaufen, würde das 75 L/Std entsprechen. 8000 Betriebsstunden ergibt 600.000 L/Jahr "substituierten" Diesel. Der Häcksler benötigt nach deinen Angaben etwa 10.000 L/Jahr. Zählen wir die Riesen-Traktoren mit je den gleichen Verbrauch dazu, sind wir bei 50.000 L/Jahr "Ernteverlust". Bleibt übrig 550.000 L/Jahr "substituierten" Diesel. Dafür könnte ein dieser Riesen-Traktoren das ganze Jahr weiterfahren so wie in der Erntezeit. Ich bin mir sicher daß das nicht passiert, es ist viel und viel weniger. Fazit: mit diesen Zahlen ist der Energiebilanz deutlich positiv. Und dann bleibt noch die Frage Ich möchte mit dieser Berechnung keine (eventuellen) Mißstände schönreden, nur ein klein Bißchen die Größenordnung der Verhältnisse zeigen. Bauchgefühle sind nicht schlecht, Wissen ist Besser. Bio-Energie und insbesondere Biogas ist eine kräftige Option unseren fossilen Bedarf zu drücken. Es kommt aber auf die Umsetzung an. Gerade Biogas weil man der Vergärung allerhand Nebenprodukte unserer "Wohlstandsgesellschaft" zuführen kann: Küchenabfälle, Landwirtschaftsabfälle, Klärschlamm, Gartenabfälle usw. Es brauchen keine primäre Landwirtschaftsprodukte zu sein. Aus dem Biogas wird Erdgas auf dem Netz oder Strom und Wärme im BHKW. Technisch ist vieles möglich. Es ist, sowie bei fast allen Energieformen, eine Frage der Umsetzung. Leider blicken die Leute die die Entscheidung treffen, nicht immer ganz durch, und das ergibt keine optimalen Verhältnisse. Und Halbwahrheiten helfen uns dabei auch nicht weiter. Ich hoffe (nur) ein Bißchen Klarheit geschaffen zu haben...
  2. Deal! Wenn du so lange warten kannst, meinetwegen völlig OK!
  3. Anleitung Schaltseile justieren? - A2 Forum hakelige Schaltung- Schaltseile ? - A2 Forum spuckt mir die Suche so aus, weiß allerdings nicht ob das die besten Hits sind, ist aber ein Anfang.
  4. Hast du dabei Zündung an? Dann sollte es m.E. gehen. Stecker vom ScanGauge raus? Komm' nach Eindhoven, dann tauschen wir probehalber einiges durch
  5. Kannst Du das bitte belegen?
  6. Ich musste an diesem denken: Riesenproblem... KSG? - A2 Forum
  7. Zur Info, aus dem Link von Tichy in #2, (Tippfehler Nm -> N von mir korrigiert)
  8. Ich habe dieses Problem noch nie gehabt, allerdings auch noch nie ausdrücklich den Kraftstoffdruck abgefragt. Torque war bei mir mehrmals > 1 Std im Einsatz, nie ist mir der Motor ausgefallen.
  9. Keilriemen oder Zahnriemen? Siehe auch klaba's Profil: vielleicht hilft ferntester.de - Die erste Gebrauchtwagencheck-Community
  10. Das wäre laut Audiolink wohl normal: Heißt das, wenn das Handy klingelt während ich Radio höre, und ich schalte dann um auf CDC, daß ich das Gespräch dann über Bluetooth annehmen kann? Oder muß der CDC-Modus aktiviert sein vor Anfang des Anrufs? Als beginnender Chorus-Nutzer mit Audiolink frage ich mich noch wie ich Random aktivieren kann. Ich kann es im Menü aufrufen, aber weiß nicht wie ich ändern/bestätigen kann. Eine ausführliche Anleitung scheint es für den Audiolink online wohl nicht zu geben.
  11. Mein Android Navi wollte mich aus der Industriestraße rechtsab biegen lassen. Zum Glück stand da ein A2-Schild das nach links verwies. Rens fuhr vor mir, ich weiß nicht wie sein TomTom sich da verhalten hat. Ich konnte die kastellrote Kugel erst wieder an der nächsten Kurve sehen, da ich auf der Industriestraße einen sehr langsam fahrenden Biergartenwagen zu überholen hatte
  12. Wie wär's mit Orginal Cd-Wechsler Ausbau - A2 Forum
  13. Oder man macht es halt selbst... Getränkehalter umfunktionieren - A2 Forum
  14. Leider ist mein Delphingrauer auch davon betroffen. Somit bin ich auch interessiert... Sollte das Thema, gesehen in welche Richtung die Ratschläge gehen, nicht in die Pflege-Ecke?
  15. Schöner Bericht, erinnert mich an Getränkehalter umfunktionieren - A2 Forum
  16. Ort: Dintelhavenbrug Rotterdam Rohe JPG noch zu Verfügung!
  17. Ort: Dintelhavenbrug Rotterdam Rohe JPG noch zu Verfügung!
  18. Ort: Dintelhavenbrug Rotterdam Rohe JPG noch zu Verfügung!
  19. Ort: Dintelhavenbrug Rotterdam Rohe JPG noch zu Verfügung!
  20. So, nach einem kleinen Familientreff (dabei Frau und Kind wieder einsammeln) und 2h Heimfahrt und anschliessend ausräumen usw bin ich auch wieder daheim. Schön wars. Schade dass ich nicht mit allen mehr reden konnte, aber toll einige neue (für mich) Gesichter kennenzulernen. @Phoenix_A2 und herr_tichy, Danke für eure freundliche und tatkräftige Unterstützung. Das CANbus auf dem Radio hat dann auf Anhieb funktioniert @Carpinus, Danke fürs Klimamodell zeigen. Das hilft sobald ich mich an die Klimaarbeiten traue. @BOML, das war aber kein A2. Klanglich aber 1:1 verwechselbar @Norman, nun hast du mal Torque gefühlt, ich habe aber das Dachhimmlische ScanGauge verpasst. Naja, nächstes Mal. Die clingo Halterung war aber was eh... besonderes.
  21. RJ45, ist das nicht Netzwerk (CAT5) oder ISDN? Solche Kabel kann man sich auch selber auf Länge anfertigen mit der richtigen Zange für die Stecker. Vielleicht hilft das ja (noch)... (ich lese und denke eifrig mit, da ich auch mit einem Scangauge am Himmel liebäugle...)
  22. Strick dir jemand mit VAGCOM und teste die Funktionen der Schalter durch. Edit empiehlt dir diesen Thread Tempomat funktioniert nicht mehr - finde den Fehler nicht - weiß jemand Rat? - A2 Forum Kennst Du schon? Ein Stromlaufplan sollte im Forum auch irgendwo aufzutreiben sein, finde es aber gerade nicht. Edit hat sich nochmal rüber gebogen und dies für dich ausgegraben: GRA Einbau Hilfe - Seite 2 - A2 Forum
  23. Romulus

    Zeigt her eure A2!

    Das muss die Kugel von Breiter Popo 964 gewesen sein...
  24. Ist Samstag jemand vor Ort der (eins der) beiden obigen Operationen schonmal durchgeführt hat? Es wäre hilfreich wenn ich auf jemanden zurückfallen könnte (sonst wird's wohl 'ne Schweißerfahrung)
  25. Behilflich sein kann ich hier leider nicht, möchte aber mein Respekt aussprechen für deinen Ausdauer. Kopf hoch, das wird schon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.