
horch 2
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.838 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von horch 2
-
@Fuchs. "Kleinwagentypisch schlecht" ist wohl richtig. Ich denke, wir müssen allmählich zur Kenntnis nehmen, dass die Konstruktion A2 inzwischen 14Jahre alt ist, und dass die Entwicklung in der vergleichbaren Klasse nicht stehen geblieben ist. Das dürfte auch auf den Komfort bezogen sein. Ich vermute mal, dass ein aktueller Fiesta, Polo, A1 inzwischen innen weniger Geräuschemission haben als der A2. Oder hat damit jemand Erfahrungen gesammelt?
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das war allerdings auf den Zweitakter gemünzt. Ansonsten, bei allen Kommentaren taucht der BBY nicht auf, oder ist der gleich mit dem AUA?
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das war die erste brauchbare Antwort auf meinen Frage.
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab' ich auch irgendwie erwartet. Hintergund ist: Heute auf der Autobahn hat mich doch etwas die Geräuschkulisse genervt, so ab 140. Da ich fest entschlossen bin, einen zweiten A2 zu erwerben, kann die unterschiedliche Lärmemission doch eine Rolle spielen. Alternativ könnte man ja auch über einen längeren 5ten Gang nachdenken.
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gibt es irgendwo technische Daten zur dbA Geräuschemission im Innenraum? Jeweils unter vergleichbaren Bedingungen. Über die Sufu finde ich nix.
- 44 Antworten
-
- dba
- geräuschemission
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wachs und Fett helfen nur kurzzeitig. Meine besten Erfahrungen sind mit Owatrol.
-
Kann man machen, ist auch kein Geld. Ärgerlich nur, wenn man dafür 10km zum VW/Audi-Händler fahren muss. Ich lasse seit Jahren den Ölwechsel an meiner Tankstelle um die Ecke machen. Altgedienter (wortkarger ) Kfz-Meister. Öl kann ich mitbringen, ohne dass er muffelig wird. Und der hat 'ne Schublade, wo neue Dichtungsringe in allen Grössen drinliegen.
-
Dann musst Du einfach Flankenhöhe 60 oder höher nehmen. Bret hat doch mal eine wunderschöne Liste zu Reifengrössen für den A2 gemacht.
-
Kann ich nicht unbedingt empfehlen. Habe es selber gemacht, weil diese Grösse am billigsten war, bin aber nicht glücklich damit. 1. Der Komfort ist deutlich schlechter (härter) 2. Der Tachovorlauf steigt noch mal um 2%. Laut Navi habe ich jetzt einen Vorlauf von fast 10% und das ist bischen viel. 3. Dadurch ist auch die Motordrehzahl um diese 2% höher. Den 195/55 halte ich für optimal. Dann entfallen auch diese Nachteile. Sind leider etwas teurer. Achja - der Reifen davor war der Werksstandard 175/60
-
Mach gleich was richtiges und es ist Ruhe. Irgendwelche Schellen oder angeschweisste Scheiben kannst Du Dir dann auch sparen. www.superpropoly.de Das Teil ist mit dem POLO 6N Teil identisch. Die Buchsen sind bei mir seit 30.000km nicht auffällig, trotz intensiver Bekanntschaft mit polnischen Verkehrswegen. Bei den Teilen gilt der Nenndurchmeser, also 18mm Stabi=18mm Lager.
-
In einem befreundeten Forum gibt es alles, incl. Bild.
-
Richtig so, Ausserdem müsste da noch ein offenes Schlauchende rumbaumeln. Oder haben die den Schlauch auch gleich entfernt? Btw: Die Schraube ist Inbus M6, keine Dehnung, muss nix halten.
-
Kannst Du das mit paar dürren Worten erklären?
-
Hat der Koppelriemen eigentlich einen Spanner?
-
Schätze mal, die Werkstatt hat ganz normale verzinkte reingedreht. Diese VA Schrauben 3,5mm Senkkopf funktionieren wunderbar. Hab' das selbst vor Jahren gemacht. Alles noch blitzeblank. Falls man 16mm Länge nicht bekommt, kann man eine längere nehmen und abkneifen.
-
Sorry. Aber BTW: Auf dem Foto des Themenstarters fehlt wirklich das Flatterventil (siehe das Bild hier aus einem anderen Thread). Dann wundert es mich nicht, dass da Öl austritt.
-
Sind keine Dehnschrauben. Der Zylinderkopf ist eine Etage drunter. Nachschrauben ist nicht verkehrt, sofern man die Anzugsmomente kennt. Bei mir steht "Schrauben der Verschlussdeckel der Nockenwellen" 10Nm. Ich hoffe , das sind die.
-
Ist schon etwas merkwürdig. Wichtiger wäre die Laufleistung nach Wechsel der Zahnriemen. Bist Du sicher, dass auch der Koppelriemen gewechselt wurde? Vertragswerkstatt? Markenware?
-
So ist es. Dier Messung muss später nicht in Absolutwerten erfolgen, sondern man kann ohne Vollast die Bezugswerte zur Typenprüfung nehmen. Fakt ist, dass TÜV (der tut es ja gerne) und Werkstätten Leistungsprüfstände anschaffen müssen. Wer bezahlt die wohl?
-
Dafür haben sich die Sesselfu's wieder was neues ausgedacht. Hab's heute morgen nur überflogen. Jetzt soll wohl der Schadstoffausstoss unter Vollast geprüft werden. Erfordert sechsstellige Investition für einen Leistungsprüfstand in den Werkstätten. Hab' ich das richtig verstanden?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
horch 2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
siehe #2023 -
Die beiden verschiedenen Bremsseile sind (mariginal) unterschiedlich lang. Jemand hier hat das nicht gemerkt und promt vertauscht eingebaut. War mal als Bilderrätsel gepostet.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
horch 2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich werd's mir überlegen. Muss ja beide Sitze ausrüsten und dann noch ein neues Bedienteil. Schaun mer mal. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
horch 2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Meinst Du diese Sitzauflagen mit Heizung oder das "echte" Nachrüsten? -
Woher hast Du diesen Vorschlag? Für mich wäre das die beste Methode, dass sich die Scheibe verzieht, weil sie nicht gleichmässig abkühlt.