Zum Inhalt springen

VFRiend

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VFRiend

  1. Die Schrauben sind bei meinem auch korrodiert, und das schon ein paar Monate nach Auslieferung. Habe nur eine Erkllärung: Möglicherweise Kontakt mit Alu! Da verzinkt, und Zink noch unedler, Verbrauch i.S. einer Opferanode. Wenn Zink weg, kommt der Stahl zum Vorschein und rostet, wie alle unverzinkten Baustähle, die nicht VA. Könnte doch so ablaufen, oder???
  2. Bitte nicht einschüchtern lassen wg. 17 Zöller. Habe mein en A" TDI 55kw jetzt 35.000 km mit den 205/40/17 bewegt. Auch flott bewegt. Verbrauch fast immer unter 5l/100km. Also mit 3,5 l/100km läuft der auch net mit "Trennscheiben". Das glaub ich einfach nicht! Und ein bischen Schick muss sein!!!
  3. VFRiend

    Blinkersteuerung defekt

    Die Relais scheinen Schrott zu sein. Habe ebenfalls zwei auf Garantie in den ersten beiden Jahren tauschen lassen. Der Freundliche wußte aber sofort das Fach unter der Climatronic herauszuziehen. Sah auch enfach aus und das Relais war jedesmal ruckzuck gewechselt. Aber von anderer Seite wird man kaum drankommen. Vorstellen kann ich mirs jedenfalls nicht.
  4. Also ich steh auch eher auf Markenkraftstoff. Weiß von einem Insider, dass Dieselkraftstoffe an freien Tankstellen u.U.(muß nicht sein) den noch erlaubten Wasseranteil bis ans Limit ausreizen, bzw. Diesel aus Lagerbeständen verkaufen, der eben mehr Wasser enthält als üblich, nicht jedoch außerhalb der Norm liegt. Der geringe Unterschied von 0,2 Ct in Luxemburg verleitet mich nicht zum Kauf an freien Tankstellen.
  5. Eigentlich wäre das Düsenproblem, dass mich im übrigen auch in den Wahnsinn treibt( Muß morgen früh über den Hunsrück nach Wiesbaden und zurück, mir grausts jetzt schon, letzten Sonntag nur dreckige, phasenweise nicht mehr durchblickbare Salz-Dreckschlieren!!!) etwas für den versierten Bastler und Verbesserer ! Könnte man die Düsen nicht etwas versetzen , z.B. mehr nach llinks, damit sie nicht mehr auf den Wischerarm spritzen würden. Wo sind die Cracks und Tüftler??? Das müßte doch eine echte Herausforderung sein?
  6. Dieselfilter oder Filtergehäuse? Nur fürn Dieselfilter mit defekten Dichtungen sind 150 Euronen doch en Haufen Geld!
  7. Er wird eingestehen müssen, dass es doch nicht geht ohne dieses Wasserleitplastikteil, indem die Düsen sitzen. Es sei denn, er fitschelts ich was zurecht, vielleicht mit schwarzem Silikon oder so. Hab nämlich an sowas gedacht. Hab selbst die neuen Düsen schon da liegen, nachdem ich wg. der alten und wg. Salzbrühe auf der sTraße bei -8 Grad letzten Sonntag von Trier nach Wiesbaden und zurücke megr oder weniger im Blindflug wg. verrotzter Scheiben untwerwegs war. Premium!!!
  8. Funktionieren definitiv bei der neuen Generation Radios nicht. Amen. Habs probiert, wäre auch interessiert gewesen, Öltemp. etc. zu erfahren. Das einzige, was geht, ist die digitale Geschwindigkeitsanzeige.
  9. VFRiend

    Stellung des Lenkrads

    Aber sagt mal, ist das denn so kompliziert, das Lenkrad um den besagten Zahn zu versetzen. Früher hab ich das oft gemacht beim Golf oder Audi 100, wenn ichs Radio ausbauen mußte bzw. ans Armaturenbrett mußte, blieb einem nichts anderes übrig, als das Lenkrad zu demontieren! Hier hab ich ja schiss wg. Airbag. Aber vielleicht girbts ja hier einen Mech. der das schonmal gemacht hat und uns seine Erfahrungen mitteilt!
  10. Habe Neuwagen erworben in 11/02. (TDI) Seitdem 46.500 km runter. Habe vorgestern vor 360 km- Tour mit der zweiten Literdose im A2-Leben auf max. zu füllen. Bisher veraschnabulierte der Motor ergo 1,6 l zusätzlich! Mein Tipp: Motor möglichst zärteln, solange nicht warm!!!
  11. VFRiend

    Stellung des Lenkrads

    Ums komplett zu machen, auch mein Lenkrad steht (nachwievor) diskret nach links verdreht und das seit Kauf vor 46.000 km. Aber wie gesagt: diskret. An den Reifen ist kein auffälliger Verschleiß, die Karre läuft auch einwandfrei geradeaus. Ich halts für einen Falscheinbau. Im Fernsehen saß mal in irgendeiner Show ne junge Frau, die erzählte, sie würde beim Audi A2 die Lenkräder montieren. Es gab dazu auch einen kleinen Film. Vielleicht hat die eine einseitige Fehlsichtigkeit! In dem Moment verpeilt jeder, ob gerade oder schief. Weiß ich aus eigener Erfahrung! Aber irgendwann leiste ich mir mal ne Spurvermessung und lass gerade stellen.
  12. VFRiend

    Lampenverbrauch

    55 bzw. 76 € fürs Lmpenwechseln ist schlichtweg Wucher. Obs der A.t.U. 2,50€ überall und immer macht, das glaub ich aber auch net. Haben die den Scheinwerfer ausgebaut oder tatsächlich die Lampe ohne Ausbau des Scheinwerfers getauscht?
  13. Du meinst die Schrauben, mit denen die Nummernschildbeleuchtungen festgeschraubt sind? Ja, die rosten bei meinem A2 auch. Sollte man die mal wechseln , ggf gegen Schrauben aus rostfreien Stählen, oder hab ich dann am Ende auch ein galvanisches Element? Bin im übrigen ganz fasziniert von der Diskussion, die ich wohl hier angestoßen habe. Ist mal was fürs Allgemeinwissen !
  14. VFRiend

    A2 Lampenwechsel

    Also das ganze wurde doch schon mal in einem anderen Thread diskutiert, oder? H7- Lampen lassen sich auch ohne Demontage wechseln. Voraussetzung: Spiegel und geschickte Fingerchen. Dauert aber so ca. 30 Min. Habs jedenfalls hingekriegt und wurde vom Freundlíchen staunend kontrolliert und für o.B. befunden.
  15. Ach so, noch was: Heiße mit Vornamen Günter (eigentlich Klaus-Günter, war damals nur zu klein, um mich bei der Namensgebung zu wehren) Herrmann=Nachname und warum im Steckbrief unter Geschlecht: weiblich steht, weiß ich auch nicht!
  16. Also da unten sinds wohl 6 Schlauchklemmen, und vor allem ein paar Dichtungen an Filter, Pumpe etc. Dass der Kunststofftank kaputt sein soll, glaube ich am allerwenigsten. Aber kanns nicht sein, dass der Überlauf bzw. Ablauf am Tankstutzen da unten mündet? Stell Dir vor, Deine beste von allen Ehefrauen hat mal zuwiel getankt und es hat übergeschwappt. Was passiert? Die Brühe sickert womöglich tagelang durch das besagte Ablaufrohr und hinterläßt aufm Boden kleine Dieselflecken. Ach so, der Tankstutzen liegt ja rechts! Vielleicht stand aber auch das Auto mal andersrum in der Parklücke, nur das hat man total vergessen... Der Tag wird kommen, an dem sich dieses Rätsel lüften wird!
  17. Habe zar keine Erfahrungen mit undichtem Tank, erzähl Dir aber folgendes: Bei der ersten Insp. war ich dabei, wie der Dieselfilter hinten fahrerseitig getauscht wurde. Da sitzt neben dem Filter wohl noch ne Pumpe, jedenfalls gibts ne Menge Schlauchanschlüsse und logischerweise auch diverse Schläuche, also flexible Leitungen. Und jetzt kommts: Man wollte den Filter austauschen, was mein Freundlicher wohl erstmalig in seinem Leben tat. Unten in der Filterdose sitzt ne Ablassschraube, die geöffnet wurde. Der Freundliche glaubte, irgendwann würde das sich daraus entleerende Rinnsal aus Diesel mal ein Ende nehmen, um die Dose zwecks Filterwechsel ganz öffnen zu können. Aber das Rinnsal machte seinem Namen alle Ehre und so rannen bestimmt 5 bis 8 l aus, bis man sich im Rat aller anwesenden Mechaniker einig war doch etwas tun zu müssen. Heute bin ich davon überzeugt, der Tank wäre komplett ausgelaufen, wieso weiß ich nicht. Also bediente man sich einer scharfkantigen Kombizange und zwickte auf diversen Schläuchen rum, bis das Rinnsal schächer wurde. Eilig wurde so der Fliter gewechselt, der Diesel rann dem Mechaniker in die Ärmel um als "Schitzfleck" im Achselbereich ein neues Dasein zu finden. (Mann, war das alles stümperhaft und unprofessionell...) Mein Fazit: Wahrscheinlich sind auch bei deinem A2 die Schläuche malträtiert und angeknackt worden und heute, nach Monaten und Jahren? sind sie leck! Wetten dass!?
  18. Es ist keine Salzsäure entstanden, sondern ein äußerst wirksamer Elektrolyt, nämlich die Tausalzbrühe, sowie auf dem Blech verweilende Salzkrusten.
  19. Jetzt ist mir der Zerfall des Blechs klar! Ich hatte das Alublech am Auspuffflansch(Stahlbolzen) festgeschraubt, um den Motorblock des Einzylinders vor Spritzwasser zu schonen und damals fuhr ich nahezu tgl. viele Km durch Tausalzbrühe. Hab also ein galvanisches Element gebaut!
  20. Will man ein neues, vielleicht nicht uninteressantes Thema eröffnen! Habe vor 20 Jahren beim Bund mal 4 Monate in einer Flugzeugwerft ein Praktikum gemacht und während dieser Zeit so Allerlei mit Alu-blechen angestellt. Z.B. Kettenschutz fürs Bike etc. Was mich damals schon erschreckt hatte, war der völlige Zerfall eines Spritzblechs vorm Motor. Es wurde vom Streusalz regelrecht zerfressen. Meine Befürchtung: Hoffentlich passiert das nicht an möglichen Kratzern an unseren Alu-Kugeln oder an nicht lackierten Bauteilen an Motor und Karosse. Meine Bitte: Bei Beobachtung irgendwelcher Veränderung bitte hier posten, ggf. mit Foto. Glaube noch nicht so recht an die Unzerstörbarkeit von Alu!!!
  21. Wenn der A2 nicht mehr neu zu bekommen ist, dann erst werdet Ihr einsehn, dass Aluminium nicht rosten kann!!! Nein, mal im Ernst: Meine Prognose - In 4-5 Jahren lecken sich die Leute die Fingerchen nach gebrauchten A2 TDIs. Erstens weil sie sehen werden, dass die Motoren halten und zweitens das Auto zum Kult mutieren wird. Verlaßt Euch drauf.
  22. Also ich hatte mal vor, mir nen 90 PS TDI anzugehen (letzte Woche) und meinen in Zahlung zugeben: Das Auto hat folgendes: Lichtsilber, OSS, Advance und Style, bessere Polster mit Netzen in Rückenlehne, Sportfahrwerk(original) mit den schönen 10-Speichen 17" Lordosegedöns in den Sitzen, Vorne und hinten Lautsprecher, Lederlenkrad Abdeckungen etc. frische Inspektion, kein nennenswerter Ölverbrauch,Diesel- Verbrauch immer unter 5l/100km, keine Pitze, rein garnichts am LacK, 44.000 km, immer Garage, auch tagsüber, und der freundliche will mir nur 10.000,-€ geben. War ich sauer!!! Also hab ich das Umhandeln gelassen!
  23. Also bei meinem A2 hat der Blinker auch schon mehrmals beidseitig geblinkt bzw. ist mit beiden Grünen Pfeilen in der Armaturentafel für 2 Sek. stehengeblieben. Muß dazu sagen: Das Warblinkrelais hat auch schon zweimal den Löffel komplett abgegeben und das Auto ist erst 28 Mon. alt. Elektronisch ist an den Autos mit den Jahren auch vieles verschlimmbessert worden, mach wir uns da mal nix vor. Bei meinem zweiten Auto, ein Golf 1, hab ich noch jeden Fehler in der Elektrik selbst repariert, heute versage ich leider kläglich: So geschehen an einem Polo am Wochenende: Bremslicht ging nicht, durchgemessen, Masseschluß der Hinleitung zu den Bremslichtern, (derer drei!) Durchgewetztes Kabel nicht gefunden, daher frustiert zum Freundlichen: Ursache irgendein Steuergerät für 200.-€ im Arsch (Auto hat 38.000 aufm Tacho/aber 8 Jhre alt) bingo!!! Ich bin da immer sprachlich ein wenig beherzt, also entleuchte meinen Lippen ein : ...da kriegst du doch den Arsch an die Seite...
  24. Danke an alle ! 1. Baujahr 2002, wurde jedenfalls 11/02 erstmals zugelassen. 2. Das mit der Klappe scheint mir plausibel. Vielleicht gibts ja einen Grund, dass die Klappe nicht mehr geräuschlos zufällt. Werde mal das ganze bei demontierter Motorhaube vorm Auto geräuschmäßig zu erfassen versuchen. Dürfte eigentlich auch nichts ernsthaftes sein. Die Karre läuft auch sonst anstandslos.
  25. Vor Tagen ist mir aufgefallen, dass nach ca. 2 Sekunden nach Abstsellen meines TDI 1.4 75 PS ein merkwürdiges Geräusch dem Motorraum entfleucht. Irgendwie hört es sich an, wie eine Verpuffung, oder ists ne Klappe die zuschlägt. Kann mir einer weiterhelfen? Würdet ihr vielleicht auch mal darauf achten. Der Motor hat jetzt 45.000 gelaufen und geht prima. Hab aber jetzt Angst, dass ich hier was schleifen lasse. Hab schon an undichte und nachtropfende Einspritzdüse gedacht...?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.