Zum Inhalt springen

Christoph

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Christoph

  1. Beherzige diesen Rat. Ich habe meine 195/55-15 absolut problemlos auf die original Style-Felge eingetragen bekommen. Ich hatte vom Reifenhersteller die Bestätigung, dass der Reifen auf einer 6" breiten Felge aufgezogen werden darf (Ausdruck aus dem Internetkatalog von Continental) und einen Ausdruck aus dem Internet von einem Reifenumfangsrechner für die Tachoabweichung. Der TÜV-Prüfer hat sich beides angeschaut, die Tachoabweichung nachgerechnet und die Freigängigkeit am Fahrzeug geprüft ... fertig. Es gibt keinen Grund deine Reifengröße nicht eintragen zu bekommen, geht eigentlich ganz einfach wenn die Tachoabweichung nicht zu groß ist.
  2. cmpbtb HellSoldier Durnesss Fsd, ate-pd, Koppelstangen, tuerfeststeller Bluefake Fred_Wonz Shadout (habe zwar noch nix, aber wer suchet, der...) herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Scheibenwischer zwecks Pflege zerlegen kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook McFly bei Anreise <100km (hab auch noch nix, aber siehe Shadout...) Pater B will: NSW, Türfeststeller, Unterbodenverkl. (geht das beim 1,4i?), FSDs probefahrn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster (terminlich wirds aber nicht einfach) knutschkugl Phoenix A2: will: Koppelstangenwechsel, Getriebeölwechsel kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Christoph bei Anreise <100km: will: event. GRA, Getriebeölwechsel kann: Zahnriemenwechsel, Radlagerwechsel ... im Prinzip Alles! bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturhandbücher, diverses Spezialwerkzeug
  3. NRW hört sich ja gut an ... Bocholt ist aber 150 km von mir entfernt Kann man sich da nicht am Rande des Rurgebietes treffen (Duisburg) oder gar in der Nähe von Düsseldorf oder Köln?! Schöne Grüße Christoph ... der nix zu schrauben hat, aber gerne helfen würde
  4. Jep, das ist richtig. Diese dämliche Wertminderung besteht darin, das dein Auto mit der neuen Türe und der neuen Lackierung ja mehr Wert ist als die "alte" Türe. Ist leider so ... gab es seinerzeit bei Einführung dieser Wertminderungsgeschichte einen ziemlichen Hype drum, ist aber mittlerweile anerkannt. Dumm ist nur, dass mal keine alte Lackierung und Türe neu kaufen kann ;-)
  5. Wenn DIE das sagen ist das so! Kannste denen ruhig glauben ;-)
  6. ... könnte durchaus der Turbolader sein Es muss Motoröl in den Ansaugtrakt gelangt sein und das geht fast nur über den Turbolader.
  7. Ich frage mich wann das mit dem Plakettenwahn wieder geändert wird?! Irgendwie und -wann müssen die "neuen" Fahrzeuge mit Euro 5/6/7... berücksichtigt werden. Sprich alle aktuell grünen Fahrzeuge mit Euro 4 werden dann verteufelt werden (müssen) ... weiß da jemand ansatzweise etwas zu?!
  8. Nachdem ich gerade nach Gebrautmotoren (AMF) gesucht habe, musste ich feststellen, dass die seriösen Verwerter einen recht hohen Kurs veranschlagen ... ca. 1.600 Euro. Ich würe mal beim Teiledealer anrufen und fragen was ein Rumpfmotor kostet. A2 Forum Zylinderkopf incl. Anbauteile hast du ja noch. Turbolader würde ich bei Motair in Köln überholen lassen http://www.motair.de/reparatur_motair und den Zylinderkopf kurz nacharbeiten lassen (wenn überhaupt). Danach solltest du wieder einen topp Motor für deine Kugel haben.
  9. Es würden alle mit dem MKB (Motorkennbuchstabe) AMF passen, egal ob aus Seat, VW oder Skoda. Bei einem Gebrauchtmotor kann niemand sagen wie fit der noch ist. Es gibt aber seriöse Verwerter bei denen der Motor 1 Jahr Garantie hat und auch in einem Garantiefall nicht gehadert wird. Primär stellen sich einige Fragen: - hast du Zeit oder bist du auf den Wagen angewiesen - wieviele Kilometer möchtest du nach dem Motortausch noch fahren - wieviel Geld hast du zur Verfügung - kannst du selber schrauben (also den Motor selber tauschen)
  10. War in den 2 Wochen die Handbremse angezogen?!
  11. Christoph

    Tankanzeige nervt!

    Da hat der Freundliche recht. Man kann, wie schon erwähnt, einen Wert anpassen sodass die Tankwarnung deutlich später kommt ... aber sie kommt auch dann irgendwann. Einfach vor dem Piepsen Tanken ... so halte ich es.
  12. Was soll denn da an Reparaturen aufgelaufen sein?! Weder irgendwelche Filter noch der Zahnriemen ist fällig. Wenn man die Jahre nicht berücksichtigt bräuchte der noch nicht mal nen Ölwechsel ;-) Zu teuer finde ich ihn auch ... aber halbwegs realistisch.
  13. Sportsitze erkennt man an der 4 geteilten Sitzfläche mit 3 Nähten, die normalen Sitze haben eine 3 geteilte Sitzfläche mit 2 Nähten. Auf Bild 7 gut zu erkennen.
  14. Da gibt es keinen Haken, der Preis passt zum Auto (eher zu teuer). Baujahr Ende 2005, Listenpreis ca. 23.000 Euro (die ja keiner gezahlt hat), 10.000km pro Jahr. Die Unfallfreiheit wird nicht erwähnt, im Kundenauftrag (also keine Garantie). Das Auto ist fast 5 Jahre alt, 2 Vorbesitzer, 40.000 km runter ... und außer Bose nix besonderes an Ausstattung ... passt also. Keine Kopfairbags, keine Popoheizung, keine Rückfahrpiepser, kein Tempomat?!, kein Winterpaket?!.
  15. Es kann aber auch sein, dass der verwendete Lack sich folienähnlich verhält.
  16. Den kann man nicht austauschen ... es gibt ihn nicht einzeln zu kaufen, da hängt immer die Scheibe mit dran. Ohne Beschädigung geht die Demontage von einem Schrotti nicht von statten, zudem sind die Teile im günstigsten Fall mindestens 5 Jahre alt. Neu Lackieren (es reicht ja der obere Teil samt Kanten) kostet doch keine 200 Euro.
  17. Also meiner ist lackiert ... definitiv! Wow, wie suboptimal sieht das denn aus!? Ich könnte mir vorstellen, das da Wasser(dampf) drunter ist. Manche Spoiler neigen dazu Regenwasser für immer einzufangen und zu bunkern ... Entwässerung für Heckspoiler - A2 Forum
  18. Ohne TÜV-Vorführung und Eintragung darfst du alle Reifengrößen fahren die in deinen Fahrzeugpapieren aufgelistet sind. Sinn macht hier die COC (Suchen-Funktion benutzen), in dem Papier stehen alle Reifengrößen drin, die Audi für dein Fahrzeug freigegeben hat. Alles Andere bedarf einer Eintragung oder einer Zubehörfelge mit entsprechender ABE. Eine ABE zur Originalfelge gibt es bei Audi Ingolstadt oder bei jeder TÜV-Stelle, die haben einen Katalog über alle zugelassenen Felgen. Die brauchst du aber nicht, da der Reifenhersteller die möglichen Felgengrößen zum erwählten Reifen angibt ... der Rest ist dann normales TÜV-Prozedere ... was geht findest du hier im Forum.
  19. Analog aufs Tierreich übertragen wäre es die Fluke. Näheres zur Funktion des Heckspoilers findest du über die Suchen-Funktion des Forums. Er ist definitiv lackiert, innen hohl und besteht aus Glasfaserverstärktem Kunstoff (GFK). Mit Schleifen, Spachteln und Lackieren kriegt man den wieder hin ;-)
  20. Sehe ich anders, 90% deiner Frage ist beantwortet worden ... Es ist ein Dieselpartikelfilter dem die Zulassung entzogen wurde und nicht an einen A2 passt. Du kannst ihn weiter aufbewahren, bei ebay veräußern oder zur Verwertung geben. Könnte ein Kombifilter sein (also inclusive Kat) und somit als Schrott noch ein paar Euros bringen. Mit einer kleinen Mail ans KBA wirst du auch das passende Fahrzeug dazu finden ;-)
  21. Kommt drauf an was du machen willst. Ich habe diverse Reparaturleitfäden zur Hand, brauch sie aber so gut wie nie. Das meiste erschliesst sich von selber, für aufwendige Reparaturen taugt der vom Bucheli nix, da er seeeehr allgemein gehalten ist. Was wirklich taugt ist erWin von Audi. Ist kostenpflichtig, aber nach einer Stunde Online-Zeit hat man für ca. 7 Euro alles Relevante zusammengesucht und verewigt. Dort wird wirklich jeder Handgriff erwähnt. Für die meisten Reparaturen und Wartungen reicht aber bequem dieses Forum ;-)
  22. Recht einfach: Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung besorgen (VW Passat, MB E-Klasse, etc. irgendwie 1600kg Zuglast), einen Autoanhänger mieten und mit 2 Personen am Samstag morgen los. Einer hin 5 Stunden, einer zurück 5 Stunden ... ist das preisgünstigste. Man sollte allerdings einen Führerschein mit/für Anhänger haben. Eventuell findet sich jemand im Forum, der bereit ist den Wagen erstmal aus der Werkstatt zu sich nach Hause zu holen ...
  23. Als einziges würde ich die Überholung des Turboladers vorschlagen ... eber nur wenn der Wagen noch mindestens 100.000 Kilometer laufen soll. Sowas kostet nicht die Welt und schützt vor einem unkontrollierbaren Motortod. Wenn zuviel Motoröl durch die Lager und Abdichtungen des Turboladers in die Brennräume gelangt kann der Motor durchgehen. Ach doch nochwas, ein Getriebeölwechsel kann auch nicht schaden.
  24. Das kann ich fast nicht glauben ... Mensch hast du und der Audi ein Glück, dass der noch nicht gerissen ist. Das ist ja schon grob fahrlässig ;-) Lasse ihn dir bitte aushändigen und mache ein paar Nahaufnahmen von dem Zahnriemen ... 200.000 ist schon was, das muss ich sehen, meiner war bei knapp 125.000 schon gut "eingefahren".
  25. Bei mir blieb der 5L-Status ebenfalls unangetastet mit 215/40-17. Was macht der Prüfer denn, wenndu immer mit voller Beladung unterwegs bist ... einen 7L-Status einführen ;-) Zudem hat dieser Eintrag tatsächlich keine Relevanz mehr ... er ist Geschichte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.