Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Ja, klar. Aber gibt es eigentlich eine Stellung des Motors bei dem alle Ventile außer Kolbenreichweite sind? Bei mir waren alle acht zu verschiedenen Graden krumm.
  2. Joa, da ist möglicherweise noch was zu retten, ich hatte exakt das gleiche. Berlin mit dem A2... oder Die Geschichte eines Zahnriemenwechsels - A2 Forum Läuft jetzt seit 60.000km wieder. Ich würd den Kopf runtermachen, Ventilsitze, Kipphebel, Laufbuchsen und Kolben anschauen, wenn alles gut, neue Auslassventile einschleifen und dann mal schauen, ob er wieder tut.
  3. Bevor sich wer aufregt: Er hätte auch günstiger schreiben können...
  4. Auf die Bühne, 100km/h (ESP nervt dabei etwas, möglicherweise Sicherung ziehen), Leerlauf, Motor aus, lauschen lassen. Danach ESP-Fehler löschen.
  5. Bonuspunkte, wenn du ihn dazu bekommst, ein Toastbrot auf den Kopf zu setzen. 419 Eater - The largest scambaiting community on the planet!
  6. Ich fands halt sehr flauschig. Aber bitte, dann halt was anderes mit Flausch...
  7. 12V/1.6Ohm - Wolfram|Alpha Das wäre kein völlig absurder Strom.
  8. Fun Fact - Aluminiumbesteck und Amalgamfüllungen bilden ein galvanisches Element
  9. Nein, natürlich nicht Nimm doch einfach hin, dass, wenn da zwei Klemmen mit ~0Ω dazwischen sind, dass die wohl parallel geschaltet sind und häng an eine 12V und an die Schraube Masse. Wenns dann hupt ist alles gut.
  10. Ja, naja, wäre jedenfalls mein Ansatz
  11. Klemms doch einfach mal an 12V, dann weißtes
  12. Jedes GL4(+) 75W-90 ist ok, sonst stimmt das µ® an dem Syncroringen nicht.
  13. Äh, du weißt, wir haben da noch ne Tür, ich mein nur so...
  14. Klar:
  15. Verdammt, da müssen die Herren (und Damen) Informatiker ja mal früh aus dem Bett fallen, wenn wir Zahnriemen wechseln wollen...
  16. Wie auch immer, wenn es da Luft zieht, führt das zu einer verölten DK.
  17. Der Ölmesstab verklemmte dauernd im Rohr und drückte den orangen Stopfen aus dem Sitz. Dadurch strömte dort Luft ein, nahm Öl aus dem Kurbelgehäuse mit, flutete die "Airbox" und lief in Strömen von oben über die Drosselklappe. Ölmesstab abgeschnitten, seitdem ist Ruhe. Ölstand wird mit dem VCDS gemessen, bei Bedarf könnte man einen kompletten Messtab ins Auto legen.
  18. Externsteine.
  19. Außerdem hilft es, die Durchströmung des Kurbelgehäuses zu minimieren. Bei Merlin hab ich den Ölmessstab abgeschnitten, weil das fiberglas den Stopfen immer wieder aus dem Sitz gedrückt hat.
  20. Nein. But feel free to report back.
  21. This is just in: Einer Studie aus den USA zufolge sind Menschen die regelmäßig größeren Anhäufungen von Aluminium ausgesetzt sind zumeist nicht mehr im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte.
  22. Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Phänomen der "german angst" besonders unter Deutschen verbreitet ist.
  23. Solange es zu sowas keine richtigen Studien gibt die ein peer-review überlebt haben trage ich weiterhin mit gutem Gefühl meinen Aluhut damit die Regierung meine Gedanken nicht abhört. Taktik zum Gewinnen freier Lebenszeit: Wenn etwas mit "Eine Studie aus den USA..." oder mit "Amerikanische Wissenschaftler..." anfängt - sofort umblättern und eventuell die eigene Lektüreauswahl in Frage stellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.