-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Normal generell. Halt einfach mal das Multimeter dran.
-
Hast du mal im Batteriefach gesucht? Wenn, dann ist das Steuergerät da. Wenn dein Nachrüstradio keinen Ausgang für die ZF hat, kannst du dir die Dämpfung vom dann nutzlosen Diversity-Steuergerät sparen und Radio und eine der Antennen hiermit verbinden: SMB-Adapter SMB-Buchse - SMB-Buchse BKL Electronic 0411038 1 St. im Conrad Online Shop | 730386 Als Audi-Gerät sollte das Chorus eingebaute Phantomspeisung haben. Dafür muss natürlich der Adapter raus.
-
Die CDs könnten durchaus Original aussehen. Eine kleine Serie pressen zu lassen ist nicht soo teuer, schon gar nicht in Polen. Ich tippe auf "Raubkopie" und "die Polizei in Polen interessiert das nicht".
-
Ok - du kannst auch einfach dein Radio fest mit einer der Antennen verbinden. Hab ich gemacht, weil mein Becker eh keinen ZF-Ausgang hat und ich keine Lust auf die Dämpfung durch die Diversity-Kiste hatte. SMB-Adapter SMB-Buchse - SMB-Buchse BKL Electronic 0411038 1 St. im Conrad Online Shop | 730386
-
Die oxidieren nur, wenns da wo sie wohnen nass ist. Entweder ist es die alte und du hast Goldfische im Heck oder es ist eine andere, aber keine neue. Ich würd da keine bestellen, ich würd drauf bestehen, dass die dir eine neue neue schicken.
-
Nein, er tauscht den Mikrocontroller aus und flasht den neu, die verbauten haben einen Serienfehler. Das kann er selbst aber vermutlich besser erklären.
- 41 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A2 Forum Zieh dein Radio mal aus dem Schacht und steck probehalber nen Blumendraht in den Antenneneingang, dann sollte sich an der Situation schon was ändern. Massekontakt vermeiden, das Original-Audi-Radio legt da 12V drauf.
-
Ja, dann steht doch alles im ersten Post - oder sind die Teilenummern mittlerweile nicht mehr aktuell? EDIT: Gerade gegoogelt, sind noch aktuell.
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schreib ihm ne PN, sonst bekommt er das nicht mit.
- 41 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Knacknuss: FM/DAB Antenne - OSS - nachrüsten
herr_tichy antwortete auf maestrone's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das Diversity-Steuergerät funktioniert mit jedem Radio was die Zwischenfrequenz ausgeben kann. Das kann halt kaum ein Nachrüstradio, an den Originalradios fällt die aus dem braunen Koax-Stecker. Im Diversity-Steuergerät sitzt dann ein kleiner FM-Demodulator, bei einem bestimmten Rauschpegel auf der dekodierten NF wird dann angefangen die Antennen nacheinander durchzuschalten bis das Rauschen weniger wird. Das ist nicht unbedingt clever, funktioniert aber anscheinend. Siehe auch: A2 Forum -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
herr_tichy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Is ja gut, dann mal BTT -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
herr_tichy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich bin da aufgewachsen, ich kenn die lokalen Empfindlichkeiten -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
herr_tichy antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Elspe. Nicht Lennestadt. Das ist so dermaßen Sauerland, da sagt die Postadresse gar nix über die tatsächliche örtliche Lage. Sag einem Elsper nie, er käme aus Lennestadt... -
Weil ich keine Lust auf Eintragerei habe, gerade neue Reifen gekauft hab, die Felgen geschenkt waren, die Felgen leichter sind als die meisten Alus und sowieso unempfindlicher macht das Sinn. Wenn die dann wieder 10 Jahre halten würden ohne voller Rostpickel zu sein wär ich zufrieden.
-
Hm, für 200 EUR könnte ich ja fast mal meine Stahlfelgen dahin schicken.
-
http://www.vti.se/sv/publikationer/pdf/moose-crash-test-dummy--masters-thesis.pdf
-
Dann komm halt mal nach Legden zum NRW-Schraubertreffen, je nachdem wo du in Niedersachsen wohnst. Danach kennst du dein Auto von untenrum
-
Och, ich seh da noch Eskalationspotential Quelle
-
Nö, die Haltbarkeiten von den Dingern variieren wild. Vielleicht lässt du dir eben einmal zeigen wie man die Zündspulen wechselt, das ist wirklich in zwei Minuten erledigt. (Hast du eine zentrale oder vier einzelne, also AUA oder BBY)?
-
Pack dir ein richtiges Reserverad in deiner aktuellen Reifen-/Felgengröße und ein stabiles Stück Holz als Unterlage für den Wagenheber ein und übe einmal das Wechseln mit dem Bordwerkzeug in der Einfahrt. Dazu die üblichen Verbrauchsmaterialien, also Öl, Scheibenwasser (in der richtigen Mischung für die Temperaturen) und Wasser fürn Kühler (Kann bei Steinschlag auf Schotterstraßen die entscheidenden km bis zur Werkstatt ausmachen). Ich habe obendrein immer Zündspule, Leuchtmittel, Starterkabel und einen Satz Werkzeug dabei. Passt bis auf die Kanister alles unter den doppelten Kofferraumboden, außer du hast >165er Reifen. Ansonsten: Wenn man sein Auto immer ordentlich vorbeugend instandsetzt und die Teile nicht immer erst dann wechselt, wenn sie kaputt sind, dann hat man vielleicht ein ruhiges Gewissen - aber die meisten Verschleißdefekte (Dämpfer, Feder, Koppelstanden, Stabi, Loch im Auspuff, bla) halten einen ja nicht akut vom Fahren ab. Zahnriemen und Keilrippenriemen könnte man vielleicht noch erneuern wenn sie so langsam fällig sind. Und ansonsten: Satellitentelefon. Ein Iridium-Telefon kostet zur Miete nicht das meiste: http://www.satfon.de/pdf/iridium_mietpreis.pdf
-
Das gibts schon überall mit Bluetooth: odb bluetooth - Google-Suche ...und dann ist ODB halt nur auf Messwerte aus dem Motorsteuergerät beschränkt und selbst da nur auf die im ODB-Standard. Uninteressant, imho. Wenn man sein altes Tablet zum Digitaltacho ausbauen will nimmt man so einen Stöpsel mit Bluetooth, wenn man mehr machen will braucht man eh ein VCDS.
-
Geht bei mir. Probier mal http://www.leibbrands.de.nyud.net/Brake.pdf
-
Die war bei mir (BBY) auch völlig sauber. Der Rest war zu.