Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Sammlung COC - Papiere für alle A2s - A2 Forum Stimmt.
  2. Die erste Ausstellung ist kostenlos, wenn schonmal für deine Fahrgestellnummer ein COC bestellt wurde dann kostet das 50€, korrekt.
  3. Schau mal in das COC, da sollte die Reifengröße schon drin stehen. Wenn du keine hast, hier bestellen: https://coc.volkswagen-logistics.de Die erste ist kostenlos.
  4. Magst du die Bilder bitte hier im Forum anhängen? Dann hat der Leser in zwei Jahren auch noch was davon. Wir haben schon zuviele Threads die mangels Bildern keinen Sinn mehr machen.
  5. Man kann aber zusätzlich noch die Stellungen der Bedienschalter einzeln anzeigen.
  6. Nee, sorry, weiß ich auswendign nicht. Klick mal mit dem VCDS durch die Messwertblöcke.
  7. Natürlich nicht. Aber das gibt eine Werkstatt nicht zu.
  8. Ach Gott, die werden das fix korrigiert haben. Werkstätten geben selten was zu wenn man sie nicht gerade dabei erwischt. Wenn das Werkzeug heute nachmittag wirklich passt, mach das gleiche Foto von der gleichen Stelle in der gleichen Stellung nochmal, dann wird man den Unterschied sehen.
  9. Dann ist ja gut. Klang so als hättest du das Messprotokoll so hingenommen.
  10. Die Kompression würde ich trotzdem nochmal messen. Ne grobe Schätzuhr dafür kostet ~25EUR. Keine Kompression auf dem zweiten Zylinder ist halt nix was sich mit einem neuen PD-Kabelbaum bekämpfen ließe.
  11. Ok, 120°C sind zu viel, 110°C darf der FSI aber haben.
  12. Geht so. Die Zuverlässigkeit eines Toyota Corolla aus den 90ern wo nach 250.000km als erstes Problem mal ein Radlager anfing zu brummen darfst du nicht erwarten. Dafür rostet der A2 nicht. Den Rest der Technik bekommt man ganz gut in den Griff, wenn man beim Kauf darauf achtet eine der unkomplizierteren Motorisierungen (75PS Diesel oder Benziner) zu nehmen und Extrazeug wie das OSS wegzulassen. Selbst zu schrauben oder einen kompetenten (!) Mechaniker zu haben hilft Kosten zu sparen. Desaster sollte man halt einplanen: Turboschaden, Zahnriemensalat, hatten wir hier alles schon. Vorbeugende Instandsetzung und regelmäßige Wartung reduziert hier das Risiko erheblich. Aber wie sagt mein Schrauber auf die Frage welches Auto man heute kaufen solle? "Kauf dir das was dir gefällt, ich repariers dann." Die Kilometerleistung: Einen A2 TDI der von Mutti immer nur zum Bäcker gefahren wurde würde ich mit 80.000km nicht mehr kaufen, vom Nachtaktiven würd ich den Karren auch noch mit 350.000km übernehmen. Das ist eigentlich nciht so das Kriterium, da man den auftretenden Verschleiß wie gesagt mit Pflege und Wartung in den Griff bekommt. Die größte und am seltensten durchgeführte Arbeit ist der Tausch der Kette und des Zahnrads was die Ausgleichswellen und die Ölpumpe antreibt. Machen wenige, macht so ab 250.000km Sinn und ich würd lieber den etwas mehr gelaufenen Motor nehmen, wenn das shcon erledigt ist.
  13. Ich hab übrigens beim Astra meiner Ex immer das interessante Phänomen gehabt, dass ein zu niedriger Ölstand den Klopfsensor getriggert hat. Mit Tannenbaum und Verbrennungsaussetzer und allem. Öl nachgefüllt, Klopfsensor zufrieden.
  14. Die Wellen sind verklebt, da kann erheblich Kraft zum Ausdrücken notwendig sein. Ich musste die Antriebswelle ausbauen und damit auf die Presse gehen, bei 14 Tonnen gab der Kleber dann auf.
  15. Wohoo, unser Baby wird 21. Jetzt darf es auch in Texas Bier trinken!
  16. Ja, kann man. Auf die Scherenbühne bei meinem Schrauber passt er aber z.B. nicht - zu lang für den Radabstand. Mit der kleinen Scherenbühne die in der Transporterbühne eingebaut ist gehts hingegen prima.
  17. Nimm den Link von youtube.com, nicht von youtu.be, das kennt das Plugin nicht.
  18. Keine Ahnung - z.B. "zu fett" durch unvollständige Verbrennung bei zu frühem Öffnen der Auslassventile wäre denkbar.
  19. Hat das MSG eventuell irgendwelche dauerhaft gespeicherten Adaptionswerte die jetzt den unruhigen Motorlauf auch mit den richtigen Steuerzeiten bedingen könnten?
  20. Die können doch beide in OT(?)-Position fixiert werden. Das sollte möglichst mit aufgelegtem Riemen gehen, dann ist alles gut.
  21. Niemand schreibt Philips richtig. Ich bin überzeugt, deren Admins rollen per GPO eine Autokorrektor für Word, Excel und Outlook aus die Phillips, Philipps und Phillipps ersetzt...
  22. Ich hab bis 2011 oder so mich an kein Auto getraut. Aber ich hab einen (mittlerweile) guten Freund der eine Werkstatt hat. Der weigert sich grundsätzlich etwas an meinen Autos zu reparieren. Er meint nur, er hilft mir, wenn was schiefgeht und gibt mir Werkzeug, Bühne und Kaffee. Für den Rest bin ich selbst verantwortlich. Das hilft ungemein
  23. Wenn das Fahrzeug stromlos ist, dann ist das kein Unterschied.
  24. Wenn das Problem nur auf dem zweiten Zylinder auftritt und nur wenn der warm ist, dann würd ich als erstes die Kompression messen, wenn der Motor richtig warm ist. Das dauert 5 Minuten. Vielleicht findest du ja beim zweiten Zylinder einen Unterschied zu den anderen (sollten so >15 bar sein, bei allen). Dreh ruhig sofort alle Kerzen raus, dann findet man auch Kompressionsprobleme die aus einer undichten Dichtung zwischen zwei Zylindern resultieren. Wenn du schlauer bist, was das angeht und es liegt nicht an der Kompression, dann könnte man mal die Einspritzdüsen/Zündkerzen/Zündkabel quertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Das sollte dein Vater alles machen können, brauchst halt nur was zum Fehlerspeicher auslesen. Hat der AUA eigentlich einen mechanischen Zündverteiler? Diagnosegerät AutoDia S101 reicht vollkommen.
  25. Lies doch mal, wenn es gar nicht geht, die Zustände der Schalter aus dem MSG aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.