-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Nein, leider keine Fritzbox vorhanden.
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
herr_tichy antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Exzellent -
Was ist die günstigste, halbwegs fertige Methode um 230V/5A per SSH/Telnet/HTTP/whatever, jedenfalls scriptbar zu schalten?
-
Hier, ich hab mal das Internet für dich benutzt: MAS Fahrzeugtechnik-Kühlmittel Ich würd das bestellen, nicht an der Tanke kaufen, da bezahlst du ja Mondpreise.
-
Kühlmittel – A2-Freun.de Wiki
-
Chrchrchr... (wir brauchen einen Chrchrchr-Button).
-
Wäre ganz spannend das zweite Bild mit den Pinouts noch in lesbar zu haben. Das interessiert vermutlich den einen oder anderen.
-
Ja, so 25€. Aber eBay Gebühren, Verpackung, Zeit für die Lauferei zur Post.... Ach, komm. EDIT: 17 bis 18€. Da bring ich den lieber euch mit.
-
Ihr mögt Dimple? Sagt das doch, wird eingepackt.
-
Nachrüstung von AHK beim 1.4 tdi ohne Climatronic
herr_tichy antwortete auf BernieCAD's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ohne Climatronic wird der Motorlüfter erst sehr viel später bei hohen Kühlmitteltemperaturen angesteuert. Vermutlich hat sich beim Testen ergeben, dass bei viel Last am Berg im Sommer damit irgendwas zu heiß wird und Audi hat dann einfach gesagt "Ohne Klima keine AHK, feddich." -
Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen
herr_tichy antwortete auf klaba's Thema in Technik
Nö, kannste so fahren. Im schlimmsten Fall musst du nachher mal eben die Fehler im Klimasteuergerät löschen. -
Umpinnen ist Mist. Das ist nie dokumentiert und der nächste kann dann raten. Immer Adapter verwenden und ordentlich beschriften. @Spin: Hast du CAN oder nicht? Welches Modelljahr?
-
Könntest du die Fotos bitte direkt hier anhängen? Danke!
-
A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten
herr_tichy antwortete auf daninja's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist ein Schaltplanauszug? Das wusste ich nicht. Da muss ich den natürlich morgen löschen. Ich weiß nur gerade nicht genau, wie das geht, das muss ich erst nachschlagen. Sollte jemand den Plan bis dahin abzeichnen, dann könnten wir natürlich die selbstgezeichnete Version bedenkenfrei einfügen. -
Ich mag einfach die kopierenden Asiaten nicht unterstützen wenn eben möglich. Oder anders: Ich finds gut, dass Rosstech hergeht und dauernd neue Fahrzeuge reverse-engineered und dem Kunden die Updates umsonst gibt. Das gehört unterstützt.
-
Deswegen hab ich mir zum A2 direkt das VCDS gekauft.
-
War nicht ganz ernstgemeint, bezog sich auf das warme Wetter Aber danke
-
Äh. Joachim. Wir müssen reden. Also... manchmal, naja, setz dich erstmal, nun, wie soll ich sagen, wo war ich, ach ja, also: Mein Name ist tichy und ich verwende schlecht gekennzeichneten Sarkasmus. Puh. Tut gut, wenn's raus ist. Atmet sich auch gleich viel leichter. Schön. Noch jemand? Der Herr aus Berlin mit dem Bart... ja, sie da drüben, sie vielleicht?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
Sollste mal sehen, das wird noch Winter
-
Das Auto kommt so nicht duch den TÜV. Der nächste Schritt sollte erstmal sein, mit dem VCDS oder einem ähnlichen, VW-spezifischen Diagnosegerät die Fehler auszulesen und anhand der Liste dann weiter zu überlegen. Das sollte die Werkstatt hinbekommen. Da sie das entweder nicht tun oder dir nicht ordentlich kommunizieren, was das Problem ist, hast du zwei Möglichkeiten: - Komm damit zu einem Schraubertreffen (nach Legden sind es von dir 20km) wenn du Lust hast, selbst zu verstehen wie der Wagen funktioniert und wie man solche Probleme angeht. - Wechsele die Werkstatt zu einer, die dir erklärt was sie warum tun. Klar, ausprobieren ist eine valide Strategie nachdem man das Problem eingekreist hat, aber dann erwarte ich als Kunde, dass ich einen Ausdruck des Fehlerspeichers bekomme und mir dann einer erklärt, weshalb er versuchen möchte, den Sensor zu tauschen. - Dem Kunden zu sagen "jaja, das leuchtet, kleben sie Tape drüber" deutet für mich immer drauf hin, dass die Werkstatt in den 90ern hängengeblieben ist und Strom mehr so als Magie betrachtet. Das ist allerdings meine subjektive Meinung. Meine wilde Fern-Hypothese ohne Garantie und ohne ordentliche Diagnose: Nach dem Update wurde die Anpassung zurückgesetzt, der Karren zieht schon länger irgendwo Nebenluft und kommt jetzt je nachdem klar oder nicht. Also, laufenlassen, Bremsenreiniger und schauen, ob man irgendwo eine Stelle trifft, bei der sich am Leerlauf was ändert. Das i.O. bringen, dann weitersehen.
-
Nene, die sind aus Alublech.
-
Ja, sowas halt. Klima neu befüllen, Pollenfilter tauschen (ich kann Birke nicht gut ab), eventuell noch einen Dachhalter für die Angelruten basteln...
-
Auf dem Congress hat man sich mal etwas über Zeitungsniveau mit dem Problem beschäftigt: https://media.ccc.de/v/32c3-7331-the_exhaust_emissions_scandal_dieselgate#video Schummelsoftware analysiert: Wie Bosch und VW die Dieselautos manipulierten - Golem.de Warum müssen sich eigentlich so komische Computerkinder da ran setzen, damit das mal jemand öffentlich richtig analysiert und erklärt?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Hm, ja. Naja, Argument, okay, nee.