-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Stanni: A2 Forum Beim 2002er Golf liegt Schaltplus im Radioschacht, beim A2 ab MJ2003 nicht. Da muss man dann was tun, entweder zieht man es irgendwo aus der Beleuchtung (kein guter Hack), oder man generiert es sich aus den CAN-Nachrichten mit einem Adapter (der richtige Weg) oder, wenn man damit leben kann, das es nur bei laufendem Radio funktioniert, man nimmt das Antennenplus vom Radio.
-
Okay... vielleicht ist das wirklich so nix für dich. Ich würd dir beim elektrischen Teil des Einbaus helfen wenn du damit zum Schraubertreffen in Legden kommst. Alternativ fragst du User Stanni, nach einem Angebot für die plug-and-play-Anpassung, der macht das beruflich. Wie es bei den Münchener Schraubertreffen aussieht weiß ich nicht, musste mal die Jungs von da unten anhauen.
-
Sehe gerade, Musik kann die 3100 gar nicht. Na gut. Jedenfalls wirst du mit den mitgelieferten Adaptersteckern nicht weit kommen: Dauerplus ist beim Concert in einer anderen Kammer (muss man umpinnen) Schaltplus ist nicht vorhanden - aber da könnte man eventuell das Schaltplus vom Radio zum Verstärker für die hinteren Boxen abgreifen, dann geht das Ding halt erst an, wenn man das Radio einschaltet. Das ist die einfachste Lösung, das kann du mit einem Mini-ISO-Buchse-Stecker-Adapter abgreifen. Irgendwie musst du Mute an den passenden PIN am Concert bekommen, sonst spielt das Radio hinten weiter, wenn du vorne telefonierst. Die Parrot schleift sich nur in die Lautsprecherleitungen und schaltet die, die Verbindung zum Blaupunkt-Verstärker hinten kommt aus den Mini-ISO-Buchsen. Keine große Sache, Mini-ISO-ISO-Adapter kaufen, Schaltplus da rausziehen und mal eben auf der Werkbank prüfen, ob die Parrot an dem PIN Mute ausgibt, wo das Concert das erwartet. Dann Adapter passend umstecken und löten und einbauen. Anbei die Pinbelegung, hab ich bei MT gefunden.
-
Möchtest du Musik mit der Parrot wiedergeben oder nur telefonieren?
-
plug and play kannst du knicken. Gib uns mal präzise Infos bezüglich deines Autos: Welches Radio, LS hinten ja/nein, BOSE usw.
-
Die Türkontaktschalter am KSG sind: hinten links: Stecker 4 Pin 8 hinten rechts: Stecker 4 Pin 18 Diese Schalter kann man direkt mit dem Multimeter auslesen. Im geöffnete Zustand sollte der Schalter auf Masse ziehen. Oder im geschlossenen Zustand - egal, jedenfalls, in einem der beiden Zustände sollte er gegen Masse geschaltet sein, im anderen nicht. Wenn du hinten Fensterheber und damit CAN-Bus in den Türen hast, dann musst du zum Messen der Schalter an die Türsteuergeräte: vorne links: Stecker T12 am TSG (ist im FH-Motor-Gehäuse) Pin 3 schließt gegen Pin 9. vorne rechts: dito hinten links: dito hinten rechts: dito Den Zustand kannst auch du erstmal per VCDS aus dem KSG auslesen, aber wenn da nix bei raus kommt, dann eben Türverkleidung runter, Multimeter und feine Spitzen.
-
Fensterheber hinten? Wenn nicht, kannst du alle Mikroschalter direkt am Eingang des KSG messen. Belegung findest du in ErWin!
-
Wenn ich euch Gigadoc2 (ihr wisst schon, der N...Audi N...A2 dci. Äh, tdi.) vorbeischicke, kann ihm jemand beim Ölwechsel an seinem Note unter die Arme greifen? Er traut sich alleine nicht ganz
-
Radio Verkabelung wieder auf original bringen
herr_tichy antwortete auf Saabdoktor's Thema in HIFI - Handy - NAVI
...und wenn das nicht liefert, dann geht auch die Suche via Google: google.de - Google-Suche Das ist alles irgendwo schonmal dokumentiert (eventuell auch im Wiki?), hab nur gerad keine Zeit zu suchen, sorry. Im schlimmsten Fall ErWin für eine Stunde buchen und Belegung raussuchen. -
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
herr_tichy antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
Hm. Osterfeuer sind doch noch vier Monate hin. *kopfkratz* -
Brief an den Geschäftsführer nicht vergessen.
-
Öl min Warninglight geht immer nach 100km an
herr_tichy antwortete auf telegraph-hill's Thema in Technik
Do you have access to a VCDS / VAG-Com? Using that, you can access the current level reading via the instrument cluster. Check if that shows something reasonable, if not, as Nachtaktiver said, check the cabling first, then maybe take out the sensor and clean it. See these posts, User indy had the same problem, cleaned it first, the soldered it after a few months: Ölstandssensor instandgesetzt - A2 Forum Ölstandssensor instandgesetzt - A2 Forum AFAIK the sensor can not be adjusted in the A2. It's basically a black box that is read only. See the T4 wiki for details: Geber G266 (Ölstand/Öltemperatur) – T4-Wiki -
Das ist ein 1.2TDI. Der tut vieles, aber nicht überhitzen.
-
Heftiges Rumpeln bei Neustart nach "längerer" Standzeit.
herr_tichy antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Na, das Anspringen des Antriebs war auf der Nostromo das geringste Problem. Und ich hoffe, du hast in deinem A2 keine Probleme mit unerwartet verschwindenden Mitfahrern... Schön dass man auf dich gehört hat. Jaja, die Motorlager hätten sowieso neu gemusst. Spätestens im Frühjahr, das wird dir hier jeder bestätigen -
Not yet, but then again the project is far from being finished at the moment.
-
Oder ließ er sich um die Längsachse drehen? Deswegen, Video wär hilfreich
-
Hm, eigentlich weniger. Hast du da evtl. mal ein Video von?
-
Clublobby hieße es wohl, wenn ein weltweit agierender Konzern von einem 250 Mann zählenden Aluzüchterverein Beratertätigkeiten gegen Geld annehmen würde. Ich kann glaube ich ohne tiefergehende Prüfung hier mal feststellen: Das ist nicht so.
-
Wenn man fettet kann man auch das Gegenteil bewirken - die Rollen rutschen auf der Gleitbahn, klemmen aber auf der Achse weil das Fett dort Staub sammelt und nutzen sich dann einseitig ab.
- 510 Antworten
-
Jepp. Kann ein Mod hier mal die relevanten Posts raustrennen und den Rest verschieben?
-
Authentifizierung macht man niemals, nie, nicht via Fingerabdruck, aus drei Gründen: Das Secret ist nicht zu ändern. Es kann keine asymmetrische Verschlüsselung bei der Authentifizierung verwendet werden, weil das Secret nur so ungefähr erfasst werden kann. Damit liegt das Secret unverschlüsselt im System. Wird das System kompromittiert, wird Punkt 1 zum Problem. das Secret kann ohne direkten Kontakt kopiert werden (und dann wird wieder Punkt 1 zum Problem) Ja, ich weiß, dass es alle machen, vom iPhone bis zum Thinkpad. Macht es halt nicht richtiger. Das werden wir aber erst begreifen, wenn mal jemand irgendwo hunderttausend Fingerabdrücke rausträgt.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nee. In der Häufung ganz sicher nicht. Da hast du wahrscheinlich beim Kauf nicht genau genug hingeschaut, sorry Sollte aber größtenteils instandzusetzen sein, was du da bemängelst. Hab gerad nicht viel Zeit, eventuell komme ich morgen mal dazu, dir die richtigen Stichworte aufzuschreiben.
-
Leg mal ein Hühnchen eine halbe Stunde in den Schnee und ein Vergleichshuhn eine halbe Stunde in den Ofen und sag mir dann, was optisch ansprechender ist
-
Guter Winterreifen gesucht
herr_tichy antwortete auf Paulinchen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich find das nicht so ungewöhnlich - wenn man was kaputt macht, dann bringt man das in Ordnung - so hab ich das gelernt. -
Hmmmm.... gestählter Informatikerkörper mit Winterspeck bei -5°C. Be careful what you wish for...