
vierling
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von vierling
-
Denke ich auch. Nachdem ich letzte Woche auch eine Absage von denen bekam (Ultra Grip nicht lieferbar), hatte ich sie heute angeschrieben, dass ich es seltsam finde, dass sie den Reifen nicht liefern können obwohl er unverändert auf ihrem Internetauftritt gelistet ist. Tatsächlich bekam ich eine Antwort: Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Nachricht! Die Reifen sind wieder lieferbar. Mit freundlichen Grüßen Patrick Wilkening Ihr reifen.com - Kundenservice Wer probiert es aus?
-
Schnell irgendwo im Netz gefunden. STG56 (Radio): 1 Country ID (0 = standard) 2 Sound Coordination (0 = standard) 3 Number of passive speakers 0 = No passive speakers (Bose) 1 = Front left (Bose with hands-free phone) 2 = Fronts passive, rears active 5 = Fronts passive, rears non-active 4 Sound System 0 = standard 1 = Bose 5 Radio Configuration 1 = No CD changer 3 = With CD changer 5 = With secondary display 7 = With CD changer and secondary display also nicht Bose zb. 00207 Bei dir müsste digit3 den neuen Wert 2 haben (bisher 5)
-
Hat halt jeder eine andere Definition von Komfort. Zudem wurde bei den bisher beschriebenen 6G-Umbauten im A2, egal ob Diesel oder Benziner, ein zusätzlicher Gang installiert. 1. bis 5. Gang blieben unverändert. Lässt sich also mit deiner BMW-Erfahrung nicht vergleichen.
-
Stimmt, aber der Komfortgewinn ist unbezahlbar. Kann man schwer beschreiben, muss man einfach erfahren.
-
Das ist egal. Die unterscheiden sich nur in den Bedienhebeln. Der Satz für 45,- wurde genau so im A2 verbaut, der für 57,- beinhaltet die neuere Variante des Bedienhebels. Den gab es, baujahrbedingt, so im A2 nicht. Den finde ich aber pers. bedienfreundlicher.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
vierling antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Carpinus Aussage bezieht sich auf das Anlernen der WFS. KM-Stand kann nur bei neuen KIs mit max KM-Stand von 100 per Diagnosegrät eingestellt/verändert werden.- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auch der Umbau (verlängerte 5G-Wellen) wird an drei Stellen gelagert. Die dritten Lager sitzen beim Umbau, so wie beim Originalgetriebe auch, im Getriebedeckel.
-
Da der Preis dem entspricht der auch für ein 6G Dieselgetriebe zu bezahlen ist, ist wohl auch das Konzept das gleiche. Sprich, die beiden Wellen werden verlängert. Ich spekuliere, die originale 6G Eingangs- und Abgangswelle von VW wird nicht verwendet. Für die Variante des 6G-Umbaus mit orig. Teilen hätte ich beim Dieselgetriebe damals 500-700 Euro mehr bezahlen müssen als für das Getriebe mit verlängerten 5G Wellen. Ich denke, beim Benzinergetriebe ist es ähnlich.
-
Ich suche die Teilenummern für die Schaltseildurchführung durch die Spritzwand für einen ATL. Vermutlich ist die Durchführung bei allen Motorisierungen gleich. Lt. Rep.-Anleitung besteht die Durchführung aus einem Gummibalg und einem zweiteiligem Klemmstück. Vielen Dank.
-
Einfach auf den Halter stecken und es funktioniert.
-
Beschichtung von Fahrwerksteilen. Wie? Wo?
vierling antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hatte meine Stahlfelgen mit POR 15 lackiert. Dieser Lack ist wirklich sehr widerstandsfähig. Ich hatte eine Felge nach einem Jahr einmal wg. Rost in den Spalten/Ritzen zum Sandstrahlen gegeben. Der Sandstrahler hat vielleicht geflucht weil er den Lack nur mit viel Zeitaufwand wieder abbekommen hat. POR 15 gibt es z.B. im Korrosionsschutzdepot. Dort gibt es auch gute Info zur Verarbeitung etc.. -
Flansch muss nicht ab, Getriebe geht auch mit montiertem linken Flansch ohne Gewalt rein. Man muss nur mit der Motorbrücke arbeiten und den Motor etwas ablassen; gerade soviel, dass das Flexrohr nicht den Querträger berührt.
-
Du hast ja auch das Öl von CKR drin, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass sie Startol verwenden. Damit hatte ich auch Schwierigkeiten. Erst nachdem ich Castrol Syntrans Transaxle eingefüllt habe wurde die Schaltbarkeit besser und ist für mich so nun wirklich ok.
-
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
vierling antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Stimmt, leider. Aber einfach selbständig weiter navigieren: Kupplung/ -anbauteile -> Kupplungssatz -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
vierling antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schau doch einmal hier http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/17626#{' ZMS und Kupplungsscheibe für 500,- €, sollte passen oder? Allerdings ohne Ausrücklager. -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
vierling antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Abweichungen in den Gängen 1-5 sind innerhalb der 8% Toleranz und somit legal, die Abnahme insofern auch keine Gefälligkeitsabnahme. A2-D2 hat die gesetzl. Rahmenbedigungen hierzu in einem anderen Fred sehr schön zusammengetragen und erklärt. Für alle ATLer die mit 5G unterwegs sind sei gesagt, es ist schön 6 Gänge zu haben, aber notwendig sind sie nicht und wirtschaftlich gesehen ist der Umbau sowieso Unsinn. Weil mir gerade in der Bucht ein A2 5G-Schaltknauf aufgefallen ist der wohl gegen einen 6G getauscht wurde, vielleicht noch ein Hinweis. Um nach einem solchen Umbau auch den entsprechenden Schaltknauf mit 6G-Emblem zu haben ist es nicht notwendig den kompletten Schaltknauf/Schaltsack zu tauschen. Das Emblem kann mit einem kleinen Schraubendreher ausgehebelt werden. Man muss dabei aber vorsichtig hantieren. Leider gibt es das 6G-Emblem nicht einzeln, sondern nur mit dem kompletten Schaltknauf/Schaltsack, aber man kann sich zumindest unnötige Montagearbeit und eine Befestigungsschelle sparen und der Lederzustand des Spenderknaufes ist in diesem Fall auch uninteressant. -
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
vierling antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nun ja, ich fahre den 6G-Umbau von CKR seit Ende August 2012. Es hat ca. 4 Monate gedauert bis der Umbau von CKR realisiert werden konnte, da ein Teile aus deren System bei einem ihrer Lieferanten nicht fertig wurde. Aus Mangel an einem GRJ Getriebe seitens CKR, wurde mein Getriebe ausgebaut umgebaut, wieder eingebaut und von der DEKRA abgenommen. Alles an einem Tag (bis spät in die Nacht). Es konnte also nicht, wie bei ZENTAC geschehen, ein GRJ zum 6G-Getriebe im Vorfeld umgebaut werden. Ich entschied mich aber für eine Änderung des Triebsatzes (nun 3,16) und entsprechender Anpassung der übrigen Gänge. Mein sechster hat nun 0,62 und ist mit dem anderen Triebsatz minimal länger übersetzt als das orig. GRJ (Triebsatz 3,39) mit einem 0,59er als sechsten Gang. Bei der Kombination 3,39/0,59 liegen im sechsten Gang rechnerisch bei 100 km/h ca. 1850 U/min an, bei meiner Kombination 3,16/0,62 liegen im sechten Gang rechnerisch bei 100 km/h ca. 1780 U/min an. Die Spritersparnis ist minimal, bei meinem Fahrprofil ca. 5-10%, jedoch ist der Komfortgewinn enorm. Ich hatte das Pech, dass durch einen Montagefehler (Sicherungsstift fehlte) nach ca. 2 Wochen die Welle des Differentials durch die Getriebeglocke schlug und so einen Getriebeschaden verusachte. Der Schaden wurde von CKR anstandslos behoben. Für mich hat sich der Umbau wirklich gelohnt, es ist ein völlig neues und schönes Fahrgefühl. Einzig die Sonderanfertigung der Teile machen mir etwas Bauchschmerzen. Da ich im Vorfeld des Umbaus erlebt habe, wie ein sondergefertigtes Teil über mehrere Monate nicht lieferbar war, sehe ich da in einem Schadensfall evtl. ein Problem. Aber gut, ist ja alles Spekulation. Ich habe jedenfalls für alle Fälle ein orig. GRJ greifbar. -
Bei mir war der Hochdruckgeber etwas locker. Anscheinend hat der Vorbesitzer bereits einmal Kontrastmittel i.d. System gegeben und so trat augenscheinlich sehr viel Kontrastmittel/Öl/Kältemittel aus. Letzendlich stellte sich bei der Befüllung heraus, dass 100g Kältemittel fehlten und der Ölverlust nicht messbar war. Audi gibt beim A2 eine Ölmenge von 180ccm +/-15 ccm an. Bei deinen angenommenen 20-25g Ölverlust (ca. 25-30ccm) ist also noch genügend Öl im System. Nur sollte man halt die Klima ausgeschaltet lassen sobald man eine Undichtigkeit bemerkt.
-
Die Menge die hier "flüchtet" ist wohl so gering (wahrscheinlich nicht einmal messbar) dass keine Gefahr für den Kompressor besteht. Ein Ölfilm/Kontrastmittelfilm sieht schlimmer aus, als er ist. Die Hauptmenge des Öles bleibt im Kompressor.
-
...welches im Öl gebunden ist.
-
Alle neuen Webasto Schaltuhren/Fernbedienungen können den W-Bus der neuen Standheizungen (Evo-Reihe) bedienen. Da musst du keine Steuerplatine der Standheizung tauschen.Die günstigste Variante ist eine Vorwahluhr 1533, komfortabler und etwas teurer funktioniert es mit T91 o. T100.
-
Die Leitung grün-rot ca. 5cm vom Gebläsemotorstecker durchtrennen. Den kurzen Stummel (der auf den Stecker vom Motor geht) mit deinem STH-Relais Pin 30 verbinden. Das andere Kabelende (rot-grün) mit dem STH-Relais Pin 87a verbinden. Alternativ kannst du die Leitung am Gebläsestecker auch auspinnen und mit Steckkontakten arbeiten. STH-Relais Pin 87 geht auf den Sicherungsblock des STH-Kabelbaums und führt Dauerplus. Ist aber alles so im Stromlaufplan beschrieben.
-
Du musst die originale Leitung zum Lüfter unterbrechen und über das Relais führen. Wenn du die geschaltete Leitung von dem Relais nur parallel (also zusätzlich) auf deinen Lüfter klemmst, dann funktioniert das offensichtlich wie es soll (Gebläse ein bei STH ein), aber du schaltest für Schaltzeitdauer quasi die Zündung und alle deine Verbraucher ein und das saugt die Batterie leer. Mit dem Adapterkabel (weiss jetzt auch nicht wofür das ist) hat dein Fehler nichts zu tun.
-
...nicht streiten, schön spielen... Fahrerinformationssystem – A2-Freun.de Wiki
-
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
vierling antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da hat man aber nichts dabei gewonnen. Die Gesamtübersetzung beim GQM im 6.Gang ist ähnlich der eines EEA im 5.Gang. Ich denke den meisten Umbauinteressierten geht es darum, einen zusätzlichen Gang zu bekommen damit die Gesamtübersetzung länger wird.