-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ringfuchs
-
Macht ja nichts, einen Versuch ist es wert. Habe das Teil mal bestellt und gebe Bescheid was sich tut. Ich habe heute schon alles abgeklappert und am Ende auch im TecDoc nachgeschaut, das Teil ist von keinem Zulieferer lieferbar.
-
157,80 € und Verfügbarkeit muss erst geprüft werden, leider war das Teil bei vielen Shops "auf Lager" und ich habe es bestellt, jedoch bekam ich dann immer die Nachricht das es nicht mehr lieferbar ist .. Aber ich versuche es mal ... Danke
-
Habe inzwischen alle namhaften Zulieferer abgeklappert, das obere Motorlager 8Z0 199 167 AS ist von Boge, Lemförder, FeBi und wie sie alle heissen nicht mehr lieferbar ... Bleibt mir wohl doch nur der Weg zum Freundlichen und das wird wohl teuer
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Ringfuchs antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Hi, was genau ist ein Frostschaden bei einer Nockenwelle ? Kurzstrecke und das damit verbunde Wasser im Öl gefriert und die Nockenwelle hängt fest beim Startvorgang ? -
Finde ich über die Suche nichts zu, kannst du einen Link senden ? Wenn du von der Zündungsseite schon alles getauscht hast und der AUA ja auch nur eine Zündspule hat (und nicht 4 einzelne wie beim BBY) dann mag es nach Prüfung der Kompression etc noch daran liegen das eine der Einspritzdüsen nicht angesteuert wird und somit kein Kraftstoff eingespritzt wird. Durch ziehen der Stecker an den Einspritzdüsen oder ziehen der Zündleitungen kannst du ja schonmal herausfinden welcher Zylinder da gerade Ärger macht. Fehlerspeicher auslesen wird sicher auch weitere Erkenntnisse bringen. Wenn wirklich eine Einspritzdüse nicht angesteuert wird, dann kann es an einem Kabelbruch liegen oder dein Motorsteuergerät ist defekt. Das du ein Kompressionsproblem hast, hoffe und glaube ich mal nicht bei der Laufleistung, wirst du aber prüfen müssen.
-
Hi, hat schon mal jemand ein Motorlager 8Z0 199 167 AS von FeBi Bilstein verbaut oder kann generell was zu der Qualität des Herstellers sagen ? Danke
-
Hi bei mir im VCDS habe ich diese Werte aus diversen Anleitungen auch nicht gefunden, habe die aktuelle Version 15.X installiert. Auch war der Freischaltcode ein anderer, ich habe die GRA angeschlossen und die Anleitung vorliegen gehabt und bin den Pfad zum Motorsteuergerät durch gegangen. Dann kam eine kleine Info automatisch im VCDS das zum Beispiel "GRA freischalten bitte Code xy eingeben". Ich habe dann den abweichenden Code aus dem VCDS genommen und nicht den aus der Anleitung und es funktionierte auf Anhieb. Den Code habe ich leider nicht mehr im Kopf, schau bei dir mal nach ob du auch diese VCDS Info siehst. Vielleicht ist es aufgrund des Codes aus der Anleitung (der nicht VCDS kompatibel zu sein scheint) einfach noch nicht richtig freigeschaltet und funktioniert deshalb nicht ...
-
Das kannst du machen solange du nicht vor hast noch zum TÜV zu fahren, das dauert etwas bis sich die Readiness Codes wieder auf 0 gesetz haben und deine Kugel die AU bestehen würde (der Tester beim TÜV fragt diese Werte ab) Die Drosselklappe lernt sich eh automatisch wieder an, das passiert soweit ich informiert bin in bestimmten Fahrzyklen eh immer wieder. Einen Unterschied habe ich allerdings noch nicht bemerkt wenn die Lernwerte gelöscht sind.
-
[1.2 TDI ANY] Blechmutter aus Radnabe rausgefallen?
Ringfuchs antwortete auf Dietmarchen's Thema in Technik
Genau das meinte ich. Unser A2 mit AUA Benziner hatte auch die Blechmuttern verbaut. Nachdem ich beide Radlager vorne erneuert habe, waren in dem RepSatz die verbesserte, stabilere Ausführung enthalten mit dem Hinweis zu den entsprechenden Drehmomenten die zu verwenden sind. -
[1.2 TDI ANY] Blechmutter aus Radnabe rausgefallen?
Ringfuchs antwortete auf Dietmarchen's Thema in Technik
Sowohl die Blechmutter als auch die neuere Version in Vollmaterial dürfen nicht zurück gedreht werden. Auf der Rückseite sind 2 Fähnchen die sich in einer feinen Riffelung in der Radnabe vergreifen. Diese Fähnchen sind leicht geneigt in eindrehrichtung und rasten fest. Wenn man die Schraube zurück dreht, brechen diese Fähnchen meist ab oder halten nicht mehr und es besteht keine Sicherung mehr. Also gilt 30 NM Blechmutter (die zumindest bei den Benzinern und nicht 3L TDI nicht mehr zu verbauen sind) und 120 NM bei der neuen Ausführung der Mutter. -
Wenn du die Kupplung erneuern musst, nehme nur Sachs oder LUK. Von NK würde ich generell nichts mehr verbauen, es gab mal Zeiten wo man Glück hatte und es waren Serienteile mit VW/AUDI Teilenummer obwohl man NK günstig gekauft hat. Mittlerweile aber eher nur noch minderwertige Teile, so ist zumindest mein Eindruck. Von Valeo würde ich eher Scheinwerfer und Anbauteile kaufen, nicht aber unbedingt Motorenteile.
-
Werden die Blinker auch angesteuert wenn man mit dem Schlüssel manuell am Türschloss abgeschlossen wird oder wirklich nur über die Funke ?
-
Muss es beim AUA dann das EG Steuergerät sein oder tut es auch ein neueres aus einem BBY und funktioniert im AUA ?
-
Hallo Leute, ich habe zwar alle Seiten überflogen aber keinen Beitrag gesehen der meine Frage beantwortet. Wir haben das nicht updatefähige Q MST in unserer AUA Kugel und frage mich ob 1. ein Umstieg auf ein updatefähiges MST lohnenswert ist, 2. Wieviel Aufwand es ist und 3. welche Kosten entstehen ? Ich vermute ich müsste dann das EG MST haben ? Hintergrund ist die Anfahrschwäche die uns schon ziemlich nervt.
-
Hi, das Steuergerät mit der Endung Q in der Teilenummer ist das nicht-updatefähige MST. Bei mir hat aber alles geklappt, habe die GRA per VCDS rein codiert und funktionierte alles auf Anhieb perfekt. Gruß Karsten
-
Hm glaube das habe ich nicht verstanden. Du meinst das ist gar kein Fehler ? Was kann ich dann tun damit das nicht mehr in den Fehlerspeicher gelangt ?
-
Hi, unsere Kugel hat seit einer Weile unten angehängten Fehler im Fehlerspeicher. Der Fehler taucht immer nach kurzer Zeit wieder auf, wirklich festgestellt haben wir jedoch noch nicht das sich die Tür hinten links nicht aufschliesst wenn man die ZV betätigt (per Funke). Woran liegen solche Fehler und was kann ich machen um dem auf den Grund zu gehen ? Ideen ? Unsere Kugel hat hinten keine EFH und somit wohl kein Türsteuergerät hinten.
-
GRA funktioniert einwandfrei, Danke für eure Hilfe
-
Ich werfe ihm mal beide TN an den Kopf, mal sehen was er davon für morgen besorgen kann. Ich rufe da morgen früh direkt an. Danke euch ! Ich hoffe das war es dann und das ich euch nicht morgen noch weiter damit beschäftige weil meine Kugel plötzlich nur noch rückwärts fährt oder der Scheibenwischer an geht wenn ich Gas gebe
-
Yes, Danke dir. Aus dem Link von Phoenix würde auch 000 979 012 E in Frage kommen.
-
Hm wo er die 12V her bekommt (wenn er diese denn überhaupt benötigt) ist mir noch ein Rätsel, also der Zwischenstecker der von dem CumCarTech Kabelsatz an das Kupplungspedal geht stellt meiner Meinung nach nur sicher das die GRA sich deaktiviert wenn man das Kupplungspedal betätigt.
-
Teilenummer wäre natürlich großartig ! Danke im Voraus
-
Klar, ich könnte das Kabel versuchen am Stecker des MST auszupinnen, macht mir aber etwas Kopfweh, die Leitungen sind nun auch schon 14 Jahre als und beim zerlegen des Steckers war alles schon etwas knarzig und hart, ich mag da nicht noch mehr rumfummeln und alles bewegen, nachher habe ich da richtig Probleme mit Kabelbruch oder ähnlichem. Da die Kabel nun ja eh raus geführt sind, verbinde ich die von dort aus lieber weiter ...
-
Ich sehe schon den fragenden, verwirrten Blick vom Teilemann Haben die Kontaktstifte einen Namen ? Mini ISO Kontaktstifte ? Sollten ja ungefähr so aussehen wie hier angehängt ... Wenn er die Dinger bis morgen nicht bekommen kann, verlöte ich das Spiel und fertig
-
Meinst du ich bekomme diese Kontaktstifte bis morgen Abend beim Freundlichen ? Vielleicht als Bestandteil eines RepSatzes ? Möchte das schon morgen fertig haben, habe noch mehr Baustellen. Ja ich weiß das direkte zusammenlöten ist eine quick n dirty Lösung, aber der Verbindung ist es egal. Ich kann gut löten, habe es gelernt und gerade eine JBC Lötstation und noch das gute nicht-ROHS konforme Lötzinn mit ordentlich Pb und Schrumpfschlauch in allen größen ... wäre also kein Thema. Mein anderes Fragezeichen im Gesicht ist noch ob mein nicht-updatefähiges Q MST überhaupt die codierung annimmt und die GRA am Ende auch funktioniert. Naja, Man(n) muss ja immer was zu basteln haben ...