Zum Inhalt springen

alleswirdgut2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alleswirdgut2

  1. Antriebswelle geprüft? Bei mir war bei gleichen Symptomen die Antriebswelle abgerissen .
  2. .. mir ist gerade noch der Honda CRX eingefallen.
  3. Porsche Boxster fehlt noch in der Liste. In dem Preisbereich hat er dann Bastelpotential, aber halt ein echter Porsche mit Boxer und Heckantrieb
  4. Ich benutze gern zum "U" gebogene Büroklammern. Die Drahtstärke darf hier nicht zu dick sein. Vorher muss die rosa farbene Verriegelung im Stecker mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher entriegelt werden.
  5. Nur um auf die ursprüngliche Frage zu antworten: nach Aufleuchten der Ladekontrollleuchte bei vorher schon schwachem Generator und anschließendem Generatorausfall sind wir noch gerade so 40km weit gekommen. Die Reaktion des Fahrzeugs war dabei sehr interessant: es schaltet nach und noch alle Funktionen ab, der Motor bleibt bis zum Schluss. Sogar die Lenkung steigt vorher aus.
  6. Es war eher so gemeint: alles ist möglich auch wenn es keinen Sinn macht. Eingetragen wurde es in Bayern...
  7. Hab die 205' gleich nach Kauf runtergeworfen und mir originale 145er besorgt. Ja, die 205er sind eingetragen trotz schleifens innen und außen an der Radhausschale und dem Stossdämperschutz!
  8. Steuerzeiten verstellt? Wenn der Motor unrund läuft und dieser Fehler auftaucht, würde ich als erstes auf die Steuerzeiten schauen. Meiner Meinung nach muss beim Nockenwellenstellertausch der Zahnriehmen oder Steuerkette runter. Da kann es beim Zusammenbau leicht passieren, dass die Steuerzeiten nicht mehr passen. Alternativ kann auch der Nockenwellenphasensteller falsch an der Nockenwelle montiert sein - hat es alles schon gegeben. Ich würde also in dieser Richtung suchen.
  9. Hallo, unser 1.2 TDI hat sporadischen Leistungsverlust. Keine Fehlerspeichereinträge Schaltet im Fehlerfall normal Fährt sich wie Saugvollast Daher mein Tipp: VTG klemmt, wird nicht angesteuert, UDose undicht.? Meiner Meinung nach sollte es aber dafür eine elektrische Diagnose geben. Kennt jemand dieses Verhalten und oder weiß, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Danke
  10. Das ist leider wieder so ein Fahrzeug, wo Schein wichtiger ist als sein - die Abdeckung der Wagenheberaufnahme fehlt!
  11. Wird denn der Motor warm? Wenn nicht: Thermostat.
  12. Hallo, wer hat diese OP schon mal durchgeführt? muss dafür wirklich der Aggregateträger abgelassen werden oder eicht es, die Mutter vom Kugelgelenk zu öffnen und die Manschette zu tauschen? Kommt der Achslenker so weit runter, dass man dran kommt?
  13. also für die Umwelt ists sicher nicht gut. Für den Motor sollte es genau das Gegenteil bewirken: Öl und Diesel kommen wieder überall hin, Lager und Dichtungen werden benetzt. Kondensatoren werden geladen und Probleme können rechtzeitig wenn sie noch klein sind angegangen werden. Mehrere verschachtelte Fehler wird in 20 Jahren niemand mehr reparieren können.
  14. ich würde das mit dem Konservieren gegen vierteljährlich starten und warmfahren / laufen lassen tauschen. Dabei sollten auch alle elektrischen Systeme in Betrieb genommen werden. Der A2 ist nicht mehr mit einem herkömmlichen Oldtimer zu vergleichen.
  15. das ist ja spannend: ich dachte immer, dass der 1.2 eine rein hydraulische Servo hatte
  16. man sieht es hier unten rechts auf dem Bild - rundes Teil, könnte ein Vorratsbehälter sein.?
  17. ...vorne links direkt hinterm Stossfänger beim 1.2?
  18. ... wie wärs mit einem E- Umbau? Der leichte 1.2er bietet sich ja an.
  19. In Germany there is no other then the original AUDI suspension known. All other like B4 or FSB are not allowed here.
  20. Leider keine Einträge in MSG und GSG vorhanden. Haben wir einen Bedienfehler? Nichts desto troz zeigt der Wählhebel keine eingelegte Gänge an. Nur die entriegelunglampe leuchtet noch. Im Kombi passt alles.
  21. so, nachdem das Ändern nicht geht, folgenden Link: http://www.alukugel.de/forum/showthread.php?p=1067847&langid=3 Wobei das auch nicht die Symptome wiedergibt. Bei Motor aus springt er aus dem Rückwärtsgang nicht mehr in P. Kann das von den Wählhebelmikroschaltern kommen?
  22. Hallo, nach einiger Recherche habe ich den Beitrag nicht gefunden, wo die Symptome vom defekten Wählhebelmikroschaltern und die Teilenummern genannt sind. Daher folgendes: die Lämplis leuchten nicht mehr bei eingelegtem R/N/D/1... Die Rückfahrlichter leuchten wenn über R (eigentlich immer) P eingelegt wird. Dann lässt sich das Fahrzeug auch nicht mehr starten (zu Recht ) Passen diese Symptome zum den µ Schaltern? Kann jmd den Link zur Reperatur und Teilenummer posten? Danke.
  23. ohne Demontage geht das Rad rein, wenn du den Beifahrersitz ganz nach hinten kurbelst und den hinteren rechten Sitz ausbaust. Ist aber Schmutzintensiv - meine Beigen Sitze haben daher einige nicht mehr zu reinigende Spuren
  24. ... und ich hab die ganze Zeit nur überlegt, was kaputt ist...
  25. ... der Preis ist durchaus dem Markt angemessen. Habe für meinen 1.2er ein org. CD Radio gesucht, aber unter 200 gebraucht nicht fündig geworden. Jetzt haben wir Alpine BT183. Passt scho. Erstaunlich, was die Leute für die Radios zahlen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.