Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Ist aber auch ganz schön schwierig.
  2. Ich nehme die einzig wahre Plörre: High Performer 0W-30 Longlife 2
  3. Ist das einmal passiert? In welchem Gang? Gibt es Begleitgeräusche zu dem Fehler?
  4. Die Information stammt aus dem Reparaturleitfaden Fahrwerk Frontantrieb, Seite 60.
  5. Bei einem vom beiden sitzt das Kugelgelenk weiter vorne. Benötigt wird wohl auch ein anderes Radlagergehäuse. Über eventuelle Auswirkungen kann ich dir nichts sagen. Mehr Lesestoff hier: A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten - A2 Forum
  6. Der Sitz es des Kugelgelenkes unterscheidet sich. Nicht viel, aber er ist unterschiedlich.
  7. Das eine schließt ja das andere nicht aus. Vor Anfang September habe ich ohnehin keine Zeit. Legden habe ich auch auf dem Zettel, kann den Termin aber noch nicht planen.
  8. Neuen Heckklappenmotor habe ich auch gerade an einer Pflegekugel verbaut. Hat ne gute halbe Stunde gedauert, ich hatte allerdings auch schon öfter mal eine Verkleidung der A2-Heckklappe in der Hand. Gekauft hatte ich die hier: Original Audi A4 8E Stellelement RS4 S4 Stellmotor A2 8Z Heckklappenschloß Motor.
  9. Warum in die Ferne schweifen...
  10. DerWeißeA2

    Anlasser

    Sehr umfangreicher Shop mit Ersatzteilen für Lichtmaschine, Anlasser und Co.
  11. Ist nicht neu (siehe #2), aber aktueller.
  12. Magst du auf meine Frage bitte noch mal eingehen, danke.
  13. DerWeißeHalter... kenne ich nicht... nie gesehen.
  14. Momentchen, ich suche kurz... jupp, das issa: Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen - A2 Forum
  15. Klar hilft das! Danke. Der Übersicht halber vielleicht besser hier mit anhängen oder zumindest verlinken: Jemand da der seinen Querlenker/Dreieckslenker am 1.2 TDI gewechselt hat?
  16. Wie äussert sich "kaputt" bei deinen Achsgelenken? Ich frage, weil ich bei meinem auch ein Problem an den Achsgelenken vermute.
  17. 100% sicher bin ich mir bei der TN jetzt nicht. Es fallen aber mit deiner TN die selben Teile im Zubehörbereich aus der Sucheingabe.
  18. Wenn ich mit der originalen Teilenummer 6E0 407 311 suche, finde ich nur Gelenksätze bei denen ausschließlich der A2 1.2 und der Lupo 3L aufgelistet sind. Sicher das die nicht passen?
  19. Den sollten die doch vom Meter haben, oder?
  20. An normalen Werktagen kann das klappen. Samstag hat der Teilethresen bei uns aber nur bis 13 Uhr offen. Da kommt keine Nachmittagslieferung mehr.
  21. Neuen Bremslichtschalter rein, dann sollte der Drops gelutscht sein. Bleibt mehr Zeit zum Quatschen.
  22. Wie Artur schon schrieb, lässt sich die Schaltstange manuell bewegen und somit die Neutralstellung einlegen. Dazu vorher den Stecker der Hydraulikeinheit (sitzt versteckt unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter) abziehen. Jetzt von unter dem Auto aus die Schaltwelle, die rückwärtsgerichtet aus dem Getriebe kommt und sonst vom Gangsteller betätigt wird, per Hand eine Stufe rausziehen. Dann bist du in der Neutralstellung.
  23. Beim Auffahrunfall...
  24. Ganz grob: untere Motorverkleidung Rad links Radhausschale links Gelenkwellen beidseitig mindestens getriebeseitig lösen Anlasser (Batterie vorher abklemmen! Wir erinnern uns an den Ölfilter:D) einige Halterungen oberhalb des Getriebes Pendelstütze Bitte die Liste ergänzen oder Reihenfolge anpassen, sofern nötig. Zusätzlich benötigst du eine "Motorbrücke", an der der Motor hängen kann. P.S.: Bei einer Servolenkung könnte es nötig sein, die Leitungen abzubauen. Da kenne ich aber den Verlauf beim Benziner nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.