Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Kommst du auch? Platz wäre auf jeden Fall. Ich bin ab 18:30 Uhr da.
  2. Hm, vielleicht ist auch nur meine Herleitung falsch. Ich bleibe trotzdem beim Querlenker und würde den mal genauer unter die Lupe nehmen.
  3. An ein verbogenes Radlagergehäuse mag ich auch nicht so recht glauben, eher hat der Querlenker einen mitgekriegt. Das passte auch zum Schadensbild, dass das Rad oben weiter raussteht. Denn unten hat es den Querlenker "nach innen" verbogen, bzw. den hat sich der Querlenker nach unten durchgebogen.
  4. 1 Minute Suche findet das hier: Lichtschalter/Drehschalter erneuern so geht es!! - A2 Forum
  5. Leg einfach den A2-Schlüssel auf den Tisch, dann merkt das doch keiner.
  6. Weil du von Vibrationen gesprochen hast und diese durchaus von einem festsitzenden Freilauf verursacht werden können. Deshalb.
  7. Hast du den Freilauf am Generator schon gecheckt?
  8. Dazu hätte ich dann noch eine Frage: Wie?
  9. Guter Hinweis, da denke ich immer nicht dran. Wer pinnt das?
  10. Bei der ET meine ich gäbe es nur 35 und 38? Eine davon passt bei beiden. Edit: gerade mal nachgeschaut – beim A2 1.2 ist die ET 38. Teilenummer der Felge 6E0 601 025 D.
  11. Okay, ich habe verstanden – beim nächsten Mal nicht so ein Gemache mit zig Terminen in weiter Ferne, sondern einfache Ansage, dass wir uns den übernächsten Freitag treffen. Ich freue mich dann auf euch am Freitag, 29. Juli ab 19 Uhr bei hoffentlich schönem Sommerwetter im Biergarten. Tisch mache klar.
  12. Der Motor passt, sofern es ein ANY ist. Beim AYZ musst du die Ölwanne umbauen, da der Lupo keinen Ölsensor hat. Sonstige Anbauteile musst du mal vergleichen. Den Turbo kannst du so übernehmen. Der Ladeluftkühler könnte auch gleich sein. Getriebe, Gangsteller, Hydraulikeinheit passen. Lediglich der Kupplungsnehmerzylinder hat eine andere, längere Schlauchleitung. Die kann aber recht einfach getauscht werden oder du lässt sie einfach länger. Von der Bremsanlage vorn nimmst du die Scheiben, Beläge und Bremssättel. Hinten die Bremstrommel inklusive Innenleben und Ankerplatte (Hinterteil). Dazu noch alle Drehzahlsensoren. Die Stoßdämpfer sind ebenfalls im A2 nutzbar. Die Federn nicht, meine ich. Die Felgen kannst du nehmen, wenn sie die selbe ET (Einpresstiefe) haben. Steht irgendwo eingestanzt. Ich weiss jetzt aber nicht aus dem Kopf, welche ET die 1.2er-Felgen haben. Achsteile, sowohl von Vorder- als auch von der Hinterachse, vom Lupo sind im A2 nicht unterzubringen. Steuergeräte kannst du im A2 nicht einsetzen. Das Getriebesteuergerät hat eine andere Teilenummer. Das Motorsteuergerät könntest du gebrauchen, wenn du die Möglichkeit hast, es zu flashen. Das sollten meines Wissens nach alle Teile gewesen sein, die du vom Lupo 3L auf den A2 1.2 übernehmen kannst. Muss aber nicht vollständig sein.
  13. Ja. Spiegelverstellung Fahrerseite spinnt... - A2 Forum Spiegelverstellung - A2 Forum Spiegelverstellung geht nicht - A2 Forum Spiegelverstellung geht nicht mehr zu 100% - A2 Forum
  14. Ja, mach erstmal die VTG-Gymnastik. Damit habe ich mittlerweile schon zwei ANY wiederbelebt. Und tauschen kannst du den Turbo immernoch, wenn das Problem wieder auftritt.
  15. Schön. Ich wollte ja nur mal ne Rückmeldung haben, dass das Weiterleiten funktioniert hat.
  16. Ziehst du bei dem Workshop schon das neue Club-Polo an?
  17. Dein Postfach ist voll, konnte dich deshalb nicht erreichen.
  18. Wäre im Bereich der Kupplungsausrückung die Ursache, also rein mechanisch, kämest du keinen Meter weit. Entweder weil die Kupplung ständig reinhauen würde oder sie wäre am letzten Ende vom Schleifbereich, somit keine Kraftübertragung mehr. Das sich das Seil nur ein paar Milimeter bewegen lässt, solange die Hydraulikeinheit verbaut ist, ist normal. Das Rückschlagventil in der HE verhindert ein Zurücklaufen des Hydrauliköls.
  19. Dann lass jetzt auch mal die Fischköppe in Ruhe ihre Liste machen.
  20. Pssst...
  21. Wie bereits an anderer Stelle schon angedeutet: Kugelfreunde zwischen Harz und Heide (selbstverständlich auch von weiter her) – lasst uns mal wieder treffen. Treffpunkt ist wieder das gemütliche Heinrich. Diesmal hoffentlich draussen! Heinrich - Das Wirtshaus Jasperallee 42 38102 Braunschweig Der letzte Freitag im Juli ist recht spochtlich, zugegeben, ich nehme ihn aber einfach mal mit rein. Bitte tragt euch ein, an welchem Freitag ihr Zeit ab. Ich mache mal den Anfang: 29. Juli 2016 DerWeißeA2 05. August 2016 DerWeißeA2 12. August 2016 DerWeißeA2 19. August 2016 DerWeißeA2 26. August 2016 DerWeißeA2
  22. Artur, du meinst nehme ich an nicht die Schaltgabel, sondern den Hebel der Ausrückwelle an die der KNZ-Seilzug eingehängt ist. Das wäre durchaus eine Erklärung für einen nicht einstellbaren Nehmerwert, dann aber Bereich um 2 Volt und drüber. Fällt hier also raus. Wie ein Wert von 0,4 Volt zustande kommt, kann ich mir jetzt auch nicht wirklich erklären. War während der Einstellarbeiten der Stecker der Hydraulikeinheit abgezogen?
  23. DerWeißeA2

    Braunschweiger hier?

    Hey Andreas, hat mich ebenso gefreut. Dann sollte ich mich wohl mal um ein nächstes Treffen kümmern.
  24. Dann schick mir mal deine Mailadresse per PN. Man munkelt, hier tut sich bald wieder was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.