Zum Inhalt springen

ttplayer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ttplayer

  1. Unter Berücksichtigung von Kilometerleistung und Ausstattung wären die knapp 3K für das unbeschädigte Fahrzeug gerade so tolerabel. So gilt aber auf jeden Fall "Finger weg".
  2. Du weißt schon, dass 2022 quasi rum ist? Selbst nach einem Notartermin, kann sich die Sache noch monatelang hinziehen, insbesondere durch die Akkord arbeitenden Sachbearbeiter auf den Grundbuchämtern. Sei froh, wenn es 2024 was wird.
  3. Meiner hatte noch ein paar Kilometer mehr und war noch was besser ausgestattet. Der war noch keine zwei Stunden bei Mobile online und ging weg für genau 5k. Also grundsätzlich machbar schon, aber sicherlich kein leichtes Unterfangen.......
  4. So in etwa........
  5. Foto habe ich leider nicht. Ich hatte das Styropor so ausgeformt, dass der L-förmige Haken die Batterie mitte/rechts, waagrecht umschloss.
  6. Wenn das Fahrzeug kein Bose hat, kann man die vorhandene Schale so anpassen, dass der Haken gut reinpasst. Hatte ich bei meinem auch so gelöst.
  7. Die Nummer kenne ich, sehr unschön und zeitraubend dazu...... Bündig absägen, mittig körnen, ausbohren und dann den helicoil.
  8. Na ja, man kann sich natürlich vieles schönreden. Die Scheinwerkonstruktion beim A2 ist von vor der Jahrtausendwende. Ich hatte den direkten Vergleich. Das einzige was ich unterschreiben kann ist, dass der A2 mit LEDs helleres Licht und bessere Ausleuchtung produzuiert wie mit H7 - das wars aber auch schon. Selbst mein fast 23 Jahre alter TT mit Xenon leuchtet die Straße besser und homogener aus. Zu Scheinwerfersystemen mit verstellbaren Elementen z.B. ein ILS von Daimler, ist der Abstand aber schon gehörig, von modernen (Matrix)LED-Scheinwerfern, die segmentweise auf- bzw. abblenden wollen wir erst gar nicht reden.
  9. Hm, wieder was gelernt
  10. Ich würde Dir zur Reparatur der Zylinderkopfdichtung raten. Ist nicht so schlimm wie es sich anhört. Bei Deinem jetzigen Motor weißt Du was Du hast. Einen Austauschmotor mit (ehrlicher) überschaubarer Kilometerleistung zu ergattern, halte ich für schwierig bis unmöglich.
  11. Was ist denn derzeit nicht teuer? Und spätestens ab dem 01.01.2023 mit Laufzeitbeginn meines neuen Stromvertrages (40cent pro kwh), wird unser e208 weniger und der Diesel dafür mehr genutzt werden.
  12. Meine Erfahrung beim TÜV ist, dass es wie bei allem solche und solche gibt. Nicht jeder der TÜV prüfen darf ist Prüfingenieur und nicht jeder, der den Job schon lange macht, hat sich auch entsprechend weiter gebildet und/oder macht ihn gut. Dementsprechend fahr ich zum TÜV mit den H7 drin.
  13. Ich kenne gefühlt nur zwei Leute von denen ich mit gutem Gewissen ein Fahrzeug kaufen würde - wenn ich mich selbst abziehe, bleibt da nicht mehr viel übrig..... Ansonsten würde ich niemals ein Fahrzeug bei den überall weit verbreiteten Fähnchen-/Schotter-Händlern mit den unaussprechlichen Namen kaufen. Und meinen Vorredner kann ich nur zusstimmen - Finger weg von Fahrzeugen denen man die Rücksichtslosigkeit ihrer Benutzer schon am Softlack ansieht. Ich frage mich was man machen muss, dass die Tasten der Klimaautomatik so aussehen wie bei dem FSI oben.
  14. Hinten rechts war irgendwann einmal ein Mitfahrer woh "inkontinent".
  15. Interessant auch die Austauschmaschine mit nur 60.000 gelaufenen km -). Bei dem mir bekannten größeren Verwerter in der Umgegend, haben die Motoren generell 85.000 km auf den Kolben.
  16. Meine Herrn, was war denn das für eine gruselige Farbkombination. Das blau von den Sitzen ist echte Körperverletzung.
  17. A2 Schon ziemlich am oberen Ende der Preisskala
  18. Turbolader, Kühler der AGR, Bremskraftverstärker, OSS Seilzug, Ölpumpenkette, Antriebswellen, Motorlager...........würde ich jetzt nicht als Kleinscheiß bezeichnen.
  19. Also....der größte serienmässig zugelassene Raddurchmesser beim A2 hast Du mit 205/40/17. Die von Dir gewünschten 205/45/17 liegen da ein gutes Stück drüber. Abrollumfang irgendwo bei +3%. Falls Du sowas heutzutage überhaupt noch eingetragen bekommst, dann nur mit Tachoangleichung. Na ja Deine Auswahl könnte gegensätzlicher nicht sein. Den einzigen Vorteil im 17" Rad sehe ich in der Optik. Ansonsten wird sich die 75 PS (Möhre) von der Agilität her in Richtung Bleiente bewegen. Vom höheren Spritverbrauch, teureren Reifen, weniger Komfort usw. ganz abgesehen. Und speziell die Felgen des 8N sind nicht für ihr geringes Felgengewicht bekannt. Die Wählscheibe mit einem 175/70/15 er Reifen hebst du mit dem eingehakten Finger im Mitelloch hoch.
  20. Die Gedanken hier sind sicherlich richtig. Allerdings trifft das hier Gesagte nicht nur auf den A2 zu, sondern auf jedes in die Jahre gekommene Automodell, unabhängig von der Marke. Vorteil gegenüber anderen Marken, sehe ich beim A2 in der durchaus akzeptablen Versorgungsmöglichkiet mit Ersatzteilen aus dem VAG-Portfolio/Aftermarket. Notfalls wird halt was passen gemacht.
  21. Fast hätte ich Bier und Chips geholt...... oder alternativ einen Reifenthread eröffnet.
  22. Bisher hatte ich zwar noch nicht den Fall diesen Massepunkt suchen zu müssen. Da mein A2 aber nicht jünger wird, will ich mir das doch mal anschauen. Da sind die beiden Bilder doch mehr als willkommen.
  23. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Gummikupplung sich aus gutem Grund abschert - und zwar wg. schwergängigem bzw. festgefressenem KlimaKompressor. Erst habe ich die Gummikupplung erneuert um dann ein halbes Jahr später doch den Kompressor zu erneuern. Hierzu habe ich mir in einer kleinen Werkstatt die Anlage leer ziehen und nach Umbau wieder befüllen lassen.
  24. So kann man es auch machen. Oder man nimmt eine Standardbremsleitung und fertigt den Metallteil aus KUNIFER.
  25. Guckst Du Ansonsten sind Felgen deutscher Hersteller Alcar, Südrad usw. serienidentisch. Für alles andere empfiehlt sich eine ABE......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.