
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Dacht ich mir, dass (mindestens) einer darauf anspringt -).
-
Meine Herren......., die Weinerei auf dem freien Arbeitsmarkt wird auch immer schlimmer. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder sein Arbeitsleben schon selber in der Hand hat. Das geht in der Schule los und endet mehr oder weniger mit dem Eintritt in den Ruhestand. Ich bin Anfang der achtziger Jahre in den Staatsdienst eingetreten (wo ich heute noch bin). Die Behörde bei der ich eingestellt wurde, hat damals händeringend Personal gesucht, und man hat nur wenige geeignete Mitarbeiter gefunden. Viele Altersgenossen von mir gingen lieber zur BASF, Daimler oder sonstigen Industriebetrieben im Rhein-Necker-Dreieck, weil das "Netto" am Ende des Monats höher war. Auch ich habe in den Anfangsjahren manchesmal mit meiner Entscheidung gehadert, ständige Weiterqualifizierungen, langsamer Aufstieg, sogenanntes erwerben von "Verwendungsbreite" aka Dienststellenwechsel und/oder Wechsel des Tätigkeitsfeldes, meist verbunden mit weiterem Weg zur Arbeit, usw.. Im Nachhinein betrachtet habe ich aber vieles richtig gemacht, verhungert bin ich nicht, nächstes Jahr im März gehe ich mit 60 in Ruhestand, mit einer Pension die manche meiner Altersgenossen in ihren Industrieberufen aktuell nicht als Gehalt verdienen.
-
Was heißt hier Komfort? 1990 war der 2er Golf schon ein klasse Auto. Den gab es schon mit allem was das Autofahren fahrenswert machte. Zusätzlich war er, was Rost anging umd Welten besser als seine dirketen Vorgänger und Nachfolger. Zu der Zeit hatte ich einen davon als GTD (LLK), 80 PS, in Tornadorot. Der hatte elektrische Fensterheber, Servo und manuelles Schiebedach (Das hatte der Post-Golf vermutlich nicht). Da liefen selbst bei forcierter fahrweise selten mehr als 6 l durch, und die Leistung war für damalige Verhältnisse Top. Damit bin ich jeden Tag auf Arbeit gependelt, 110 km einfach. Spritpreis zw. 70 und 80 Pfennigen pro Liter.
-
Wenn ich das über die Jahre so mitgelesene Revue passieren lasse, interessieren die Wählscheiben auf dem A2 nur, wenn man sich eine Reifengrösse z.B. 185/60/15 eintragen lassen will.
-
Wenn Du genaueres wissen willst, musst Du schon angeben was man sich unter dem recht dehnbaren Begriff "will wohl nicht mehr" vorstellen soll. Das kann von Geräuschentwicklung bis zur Zerlegung nämlich alles sein. Außerdem, ist die Luft- oder die Abgasseite betroffen? Nach dem Schadensbild richtet es sich dann auch, was man sinnvollerweise noch erneuern / wechseln sollte. Der überwiegende Teil der Mitforisten wird dir (aus gutem Grund) speziell beim ATL von einem Gebraucht- / Instandgesetzten Turbo abraten. Und damit Du Dir vorstellen kannst, was auf Dich bzw. Deinen Schrauber zukommt -). Klick
-
Irgendwie setzt mich mein A2 immer mal weider in Erstaunen. Normalerweise ist das Fahrzeug nur noch Backup wurde aber im letzten Vierteljahr während des Wartens auf unser E-Auto täglich genutzt. Diese Woche berichtete mir dann meine Frau, dass ihr Funkschlüssel von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert. Zunächst dachte ich an die Batterie im Schlüssel, habe aber sicherheitshalber mit meinem Funkschlüssel probiert, der zu meiner Überraschung ebenfalls nicht funktionierte. Beide Schlüssel konnte ich einfach wieder anlernen (abschließen, öffnen drücken, manuell aufschließen, Zündung ein). Das heißt zumindest das Steurgerät kannte die Schlüssel noch -). Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was die Ursache dafür war. Die Batterie möchte ich ausschließen, da sie das Fahrzeug zuverlässig bei der ersten Umdrehung startet - auch bei Minustemperaturen.
-
Wenn's dumm läuft hast Du dann die 3 vor dem Komma......
-
Moderator: Ausnahmsweise wg. Sachdienlichkeit für @hamu als Neuling hier im Basar als Antwort freigeschaltet. Über die Suchfunktion findest Du im Technikbereich etliche Beiträge zum Thema. Viel Erfolg, Michael Ich gehe davon aus, dass es den in original bei Audi nicht (mehr) gibt. Dementsprechend hast Du nachfolgen Möglichkeiten: Gebrauchtteil von einem Autoverwerter (Glücksache) Gebrauchtteil aus einem "Schlachter" (aufwändige Glücksache) Hier im Forum hat mal einer das Flexrohr (das gibt gerne auf) des Kühlers schweißen lassen, ich weiß aber nicht mehr wie es ausgegangen ist. Abgasrückführung motorseitig verschließen und das Motor-Steuergerät entsprechend programmieren lassen wegen der MIL (meine Empfehlung).
-
Das Problem sitzt meistens auf dem Fahrersitz Aber Spaß beiseite, selbst mit den Winterreifen komme ich häufig auf 4,2/4,3 L. Fahrprofil 32 km täglich hügelige Landstraße / hügelige Stadt im Verhältnis 4zu1.
-
Selbstverständlich hast Du einen höheren Verschleiß gegenüber einem Sommerreifen, den hat der Allwetter aber auch. Dabei kommt es halt darauf an, ob er seine Vorteile mehr bei warmen oder bei kalten Temperaturen hat.
-
Ich schrieb Kompromiss, da gehört für mich auch der Preis dazu.....
-
Wenn man einfach nur fahren will, ist der beste Kompromiss aus meiner Sicht einen Winterreifen aus dem mittleren Preissegment (Firestone, Nexen o.ä.) ganzjährig zu fahren. Im Sommer Luftdruck an der Obergrenze halten, reduziert den Verbrauch -).
-
Dann war ganz einfach die Heizkostenabrechnung des Vermieters nicht Gesetzeskonform. Als Mieter hast Anspruch darauf, dass alles was zu den Heizkosten gehört, also auch die Warmwasserbereitung nach Verbrauch abgerechnet wird. Das einfache "Umlegen" auf Wohneinheiten oder nach "Köpfen" ist kurz gesagt unzulässig. Je nach den örtlichen Gegebenheiten muss da mit Wärmemengenzählern, Heizkostenverteilern usw. gearbeitet werden. Wenn Du also eine andere Art der Abrechnung akzeptiert hast - selbst Schuld.
-
Besteht da eventuell die Möglichkeit, dass Du etagenmässig in der Mitte wohnst, und die Mitbewohner Deine Wohnung von diversen Seiten aus mitheizen ?? Weil das von Dir geschilderte ist unter normalen Bedingungen, sprich alle heizen gleichmässig, schlichtweg nicht möglich...... Das Glück haben eigentlich nur wenige Mieter, und zukünftig wirst Du sogar noch einen Teil Deines C02-Preises (witziger Name für eine Steuer) von Deinem Vermieter bezahlt bekommen.
-
Schön sind die Spritpreise eigentlich die ganzen Energiepreise derzeit wirklich nicht - Diesel bei uns heute morgen an der Freien 1,94 €. Im Moment kann ich es für mich persönlich noch einigermaßen entspannt sehen. Seit letzter Woche haben wir den e208 in Kombination mit meinem aktuellen Stromvertrag kosten mich in diesem Jahr 100 km ~5 €. Und je nachdem wie sich die Preise weiter entwickeln bleiben SLK und Supra in der Garage. Mein Wohnhaus, ein Niedrigenergiehaus alten Rechts, wird mit Flüssiggas beheizt. Der Verbrauch liegt je nach Winter zwischen 1.500 und 2000 L, allerdings kann ich bei Bedarf mit eigenem Holz zuheizen. Unangenehmer wird es da für meine Mieter in der nächsten größeren Stadt, da es keine Alternative zum Erdgas gibt, zumindest nicht kurzfristig und ohne größere Investitionen meinerseits in die Immobilien.
-
Ist das tatsächlich so? Ich kann es leider nicht überprüfen, da ich kein Originalradio mehr im A2 habe. Aber an meinem TT (Originalradio Concert) der aus der selben Zeit wie die A2s stammt, sind die gespeicherten Sender selbst nach dem Abklemmen der Batterie noch da. Einzig der Entsperrcode muss eingegeben werden Zieh halt mal das Radio, ist ja nun kein Hexenwerk und sieh, besser noch messe mal nach.
-
Glaskugel ist betriebsbereit und poliert - Glaskugel sagt: fehlender/kein Dauerplus
-
Ab jetzt die KSG Reparatur nur per Vorkasse
ttplayer antwortete auf Lau's Thema in Verbraucherberatung
Was spricht denn dagegen, den säumigen Zahler zumindest virtuell am "Schwarzen Brett" anzuschlagen. Ein gewisser Gruppendruck ist oft hilfreich. -
Irgendwie hatte ich das gar nicht auf dem Schirm, dass es für das Motorproblem Abhilfe gibt. Mein Dach wurde zwar in 2015 generalüberholt, aber sicher ist sicher....... Daher hebe ich auch einmal die Hand und bekunde Intersse an einer MOTORAUFNAHME.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ttplayer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Lass mal gut sein, ein A2 und sogar mit funktionierendem OSS reicht mir. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ttplayer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Dafür dass das OSS nicht funktioniert ein stolzer Preis (Duck und weg). -
Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn dieser Diskussion immer weniger. Dies deshalb, da es sich beim bloßen Tausch des Turboladers am ATL um eine aufwändige Reparatur handelt, die nur die wenigsten Selberschrauber hinbekommen. Vom finanziellen Aufwand, insbesondere wenn ich dies durch die Werkstatt (meines geringsten Mißtrauens) durchführen lasse, will ich gar nicht sprechen. Warum sollte ich dann ausgerechnet beim Lader durch eine "günstige" Instandsetzung, das Risiko eines nicht sauber laufenden Motors oder schlimmer noch, das Risiko eines kapitalen Motorschadens in Kauf nehmen?????? Wegen den paar gesparten Scheinen?? Für mich käme immer wieder nur ein Neuteil in Frage. charlottevictoria wurden übrigens die "Risiken und Nebenwirkungen" des Vorhaben rechtzeitig verdeutlicht. Nach dem das Kind nun im Brunnen liegt, ist das "Geschrei" unüberhörbar......
-
Ich möchte keinesfalls Deine Euphorie für das Fahrzeug / Forum dämpfen. Gib doch einfach mal Türfeststeller in die Suche ein und "Sehe und Staune".
-
Bei Traglast geht "höher" immer. In bestimmten Fällen geht selbst eine geringere Traglast, aber das ist eine andere Geschichte.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ttplayer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sicherlich, da kein Mensch die Lufteinlässe unter der Frontscheibe folieren würde -)