Zum Inhalt springen

ttplayer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ttplayer

  1. So pauschal kann man das nicht sagen, da ja irgenwann jemand den "Lochkreisadapter" erfunden hat. Allerdings wird dann das nächste Problem die Einpresstiefe sein........Ob sich dieser Aufwand zur Adaption einer Polo6N Felge auf den A2 lohnt, lasse ich mal dahingesellt.
  2. Sieht für mich aus, als wenn die Konsolen schon mal ab gewesen wären und man beim Wiederanbau nicht ganz so sorgfältig war. Wenn ich mich recht erinnere kann man die bei gelösten Schrauben schon ziemlich in den Schraubenlöchern nach verschiedenn Richtungen bewegen.
  3. = es wurde nur das absolute minimum an Erhaltungsaufwand am Fahrzeug betrieben, allerdings "amtlich" bestätigt -). Ansonsten Fehlerspeicher auslesen (VCDS o.ä.), da herumraten sellten zum Ziel führt. Damit kann man auch die MIL resetten und sehen ob sie wieder kommt.
  4. Hallo, das Symptom ist aber typisch für schwergängige Handbremsseile. Zumal die bestimmt so alt sind wie das Fahrzeug. Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
  5. Das verstehe ich.........weil er einfach vergessen hat die Manschette beim Einbau mit Fett zu befüllen. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass selbst lose sitzende Schellen oder auch kleinere Beschädigungen des Gummis "riesige" Sauerei im Radlauf verursachen. Wenn das bei Dir nicht ist, war nie Fett in der Manschette!!!!
  6. Wenn Du das Bremspedal arretierst läuft sicherlich der ABS-Block nicht leer. Bisher musste ich den ABS-Block am A2 nur ein einziges Mal entlüften und das war nach einem Austausch des Bremskraftverstärkers. Also, Bremspedal arretieren, alten Schlauch ab, neuen dran, ordentlich entlüften und weiter gehts......Hierbei genügt sogar die Variante mit dem 2. Mann der pumpt während Du den Nippel öffnest. Einfacher ist es halt mit einem Ezibleed o.ä. Und nein, das ist keine Raketenwissenschaft.
  7. Aha, also Grüße von Christian Morgenstern (Die unmögliche Tatsache).........
  8. Diesbezüglich hatte ich auch schon meinen Aha-Moment als ich nach Montage der neuen Kette beim ersten Durchdrehen des Motors dachte ich hätte sie falsch aufgelegt........
  9. Ich glaube nicht, dass es da Unterschiede gibt. Bei meinem ATL ging das Kurbelwellenzahnrad trotz anwärmen nur gewaltsam auf die Welle. Von "Flutschen" keine Spur.
  10. Schlag ist nie gut. Der Motor hat allerdings auch schon einige Kilometer. Nichts im Leben hält ewit, nichteinmal der A2.......
  11. ttplayer

    Spurstangen Wechsel

    Einer hat Links- der andere Rechtsgewinde. Schau doch einfach nach......vertauschen unmöglich.
  12. Ich finde es schon einigermaßen "optimistisch" Fehler und Fehlercodes von Motoren verschiedener Hersteller als Vergleich- und Entscheidungsgrundlage heranzuhiehen........
  13. Bei der ganzen Sache sollte man aber nicht vergessen, dass ein 17 Jahre altes Auto sicherlich seine beste Zeit hinter sich hat. Insbesondere unter dem Aspekt wenn man auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen ist, wenig selber machen kann und die Karre nicht ständig in einer Werkstatt stehen haben möchte. Insbesondere bei VW bekommt man derzeit beinahe noch Geld dazu, wenn man ein Fahrzeug least. Und die Kosten für Inspektionen bei Neuwagen halten sich auch in Grenzen. Vor 5 Jahren war ich anderer Meinung, aber unter Berücksichtigung der derzeitigen (politischen) Gemengelage hat das durchaus seinen Charme. Man kann kurzfristig reagieren und den großen Haufen Geld wie beim Fahrzeug Neukauf braucht man auch nicht. Meinen A2 habe ich nur noch, weil ich mich nur schwer von einmal gekauften Sachen trennen kann und nicht weil es wirtschaftlich sinnvoll wäre. Auch wenn ich eigentlich alles am Fahrzeug selber erledigen kann.......
  14. Eigentlich sollte das dem Klimakompressor nichts ausmachen, da das in der Anlage und im Kompressor vorhandene Öl zur Schmierung sicherlich nicht entwichen ist, sondern lediglich das Klimagas.
  15. Glaube so langsam, dass mein A2 ein Eigenleben entwickelt. Heute geht (piepst) alles, als wäre nichts gewesen. Auch die Tankklappe....... Solche Fehler mag ich gar nicht. Entweder richtig im Eimer, oder halt gar nicht.... nicht nur so ein bißchen oder ab und an.
  16. Danke für die Unterstützung, VCDS habe ich. Kann mich nur nicht gleich darum kümmern.
  17. Wo sitzt denn der Lautsprecher für den Piepser des Lichtwarners? Habe heute festgestellt, dass bei Parkleuchte usw. kein Mucks mehr ertönt. Fehlerspeicher habe ich allerdings nicht ausgelesen, da ansonsten alles funktioniert. Oder sollte doch das Komfortfortsteuergerät sein Leben aushauchen? Gruß TTPlayer
  18. Hast Du ein VCDS? Wenn ja die Schlüssel manuell löschen und neu anlegen. Das war das Einzige was bei mir einmal nach dem Abklemmen der Batterie geholfen hat......
  19. Diesen netten. mittelalten Herren als Laien zu bezeichnen ist glaube ich die Untertreibung des Jahres
  20. Das non plus ultra für alls was irgendwie VAG ist, ist VCDS. Nicht ganz billig, aber als Original (kein China-Klon) für 3 Fahrzeuge für um die 250,- Euro. Je nachdem was Du machen möchtest gibt es auch erheblich billigere Möglichkeiten, so z.B. von Autel und Icarsoft. Von den Bluetooth Adaptern mit ELM-Chip und zugehöriger Handy-App würde ich Dir abraten.
  21. Den Bilden nach zu urteilen, hat aber wer auf dem Beifahrersitz (Bild 7) seine "Tena Lady" nicht angehabt.....
  22. Bei sowas fällt mir nur "blinder Aktionismus" ein...........Wenn jeder Pkw-Besitzer so vorginge, hätten wir in Deutschland weder Feinstaub- noch Stickoxydprobleme, da danach nur noch die Hälfte der Karren funktonieren würden -). Aber im Ernst, die oben genannten, per (China)Elm und Torque ermittelten Fehler-Codes würde ich als nicht belastbar ansehen um darauf meine Fehlersuche aufzubauen. Vielleicht wohnt wer in Deiner Nähe mit einem vcds.
  23. Könnte es vielliecht sein, dass Deine Probleme ein Zusammenspiel von Billig-Sensor und China-Radlager sind. Ich war vor Jahren auch einmal auf ein besonders günstiges EBAY-Angebot "reingefallen". Das ist mir seitdem nie wieder passiert.......
  24. "Integrierter Sensor" ist sowieso quatsch........... der Sensor ist das Teil, welches von oben im Radlagergehäuse steckt........Der befindet sich somit mitnichten im Radlager. Die haben lediglich einen sog. Sensorring. Dann lies halt mal den Fehler aus, kann ja z.B. noch was anderes sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.