
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ttplayer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Dann solltest Du die Sitze mal mit EFFAX Lederbalsam bearbeiten, und Du wirst feststellen, dass der so erzielbare Seitenhalt die Fähigkeiten des Standardfahrwerks bei weitem übersteigt -). Vom angenehmen Geruch nach Bienenwachs ganz zu schweigen. Wird auch gerne im S&M Bereich genutzt........ -
Da muss man doch nicht gleich verzweifeln. Also 145/80/14 gibt es hier bei uns überhaupt nicht mehr käuflich zu erwerben. Wenn Du die Felgen weiter nutzen willst kannst Du nur auf 165/70/14 umbereifen. Da gibt es wenigstens noch einigermaßen Auswahl.......
-
Sowas macht man am Besten nach Anmeldung aus dem eigenen Account heraus, dann bekommt man auch nur das angezeigt was einem auch gewährt wird........... Derzeit ist es wohl allgemein so, dass nur derjenige der sich "bewegt" vom besseren Preis bei eigentlich gleichen Konditionen profitiert. Bei Huk 24 bedeutet das, sich immer am Ende des Versicherungsjahres in jeden Kfz-Versicherungs-Vertrag klicken, dann unter dem Menüpunkt "Ändern" den Unterpunkt "Umstellung auf den neuen Tarif" anhaken. Dann die zumeist vorbelegten Angaben bestätigen bzw. entsprechend dem Vorgänger-Tarif anpassen. Dann sollte es mit dem Teufel zugehen, wenn ihr nicht billiger wegkommt. War zumindest bei mir immer so. Negativ-Beispiel war dementsprechend der Kfz-Versicherungs-Vertrag meiner Schwiegermutter bei der HUK-Coburg. Der war dort mit SF25 eingestuft, Jahresbeitrag rund 300 Euro. Nach Wechsel zur HUK24 Einstufung in SF39 und 200 Euro Jahresbeitrag -(. Somit wurde sicherlich über viele Jahre der sich nicht bewegende Stammkunde ausgenutzt. Schöne neue Welt sag ich da nur.
-
.....und mit nem Drehmomentschlüssel der auch linksrum funktioniert. Dort dann das maximale Löse-Drehmoment der Kerze einstellen, dann kriegst Du wenigstens noch den "Knacks" bevor die Kerze abreißt -).
-
Ich hatte bisher auch noch nie Probleme mit dem Chinesenwerkzeug. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass bei gleichem Äußeren durchaus verschiedene Qualitätsstufen davon im Umlauf sind (von Kaugummi bis Werkzeugstahl)
-
Welche 205/40 R17 Ganzjahresreifen
ttplayer antwortete auf jojo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn Ganzjahresreifen dann den GoodYear Vector oder alternativ, da minimal schlechter der Vector 2, falls es die in der Größe gibt. Und derjenige der an sog. "Mindestanforderungen" glaubt, stellt sicherlich an Weihnachten auch den Stiefel für den Weihnachtsmann raus...…... -
Ich würde auf jeden Fall zu den Wählscheiben vom alten A3 raten. Aber... wenn noch einer ein paar passende Stahlfelgen (in rostig) haben will, 10 Euro für Selbstabholer (PLZ 66957). Liegen schließlich erst 9 Jahre rum.......
-
Normalerweise hole ich mir beim gefühlt 500sten Winterreifenthread genau wie bei bei den Ölthreads ein Packung Chips und lehne mich zurück -). Dementsprechend ist meine letzte Beteiligung was Reifen angeht auch schon 4-5 Jahre her. Wer Reifentests als objektiv ansieht, und daran seine Kaufentscheidung ausrichtet, hat das System nicht verstanden........ Das heißt jetzt nicht, das ein Testsieger kein guter Reifen wäre. Ob er allerdings so gut ist, um den meist deutlich höheren Preis zu rechtfertigen, ist eine Glaubensfrage. Manch einer fühlt sich einfach besser, wenn er für ein ansonsten gleichwertiges Produkt mehr Geld ausgegeben hat. Mein persönlicher Favorit ist bei der A2 üblichen, eher schmalen Bereifung der Firestone Winterhawk (Bridgestone Derivat). Diesen bevorzuge ich in der Größe 185/60/15 auf der "Wählscheibe" des A3. Damit ist auch normalerweise ohne Tachoanpassung und so weiter der Segen des Tüvs erhältlich und die Preis/Leistung ist kaum zu schlagen.......
-
Auch wenn ich den Grund für das Bremsenrubbeln nicht gefunden habe, geht zumindest die Klima wieder. Komischerweise hatten sich alle 4 Nieten des Mitnehmerblechs verabschiedet, und das obwohl man den Klimakompressor mit 2 Fingern an der Zentralmutter der nun natürlich freigängigen Riemenscheibe drehen kann. Vor 6 oder 7 Jahren musste ich schon das Gummielement ersetzen, da sich dieses sozusagen "rund gedreht" hatte. Zum Glück lag das Mitnehmerblech noch auf dem Spritzschutz und so habe ich es diesmal nicht mehr genietet, sonder mit 4 Stahlnägeln und entsprechenden Schweißpunkten am Blech selbst fixiert. Nicht schön.......aber funktional, zumindest bis zur nächsten Reparatur, wahrscheinlich ist dann das Lager der Riemenscheibe fällig, oder gleich der ganze Kompressor....
-
So hatte das Fahrzeug angehoben und die Räder demontiert. Erwartungsgemäß war alles bombenfest, Scheiben und Beläge sehen da erst 2 Monate alt erstklassig aus. Also keine Hinweise warum es rubbelt -(. Allerdings habe ich noch den unteren Spritzschutz demontiert, da ich diese Woche ein undefinierbares "Klingeln" aus dem Maschinenraum gehört hatte. Dabei ist mir dann das Mitnehmerblech des Klimakompressors entgegengefallen -(. Somit steht es derzeit 0:2 gegen mich. Eine Baustelle nicht beseitigt und noch eine Neue dazu gekommen, deswegen hat das Auto auch ne "2" im Namen..........
-
Seit der Reparatur hat der A2 noch keine Autobahn gesehen. Dementsprechend ist eine Bremsung a la 180 auf 0 und eine damit einhergehende thermische Belastung der Scheiben als Ursache sicherlich auszuschließen. Um ein eventuell nicht oder nicht richtig sitzendes Rad auszuschließen, wird die Fuhre morgen auf die Bühne wandern...……...
-
Vor etwa zwei Monaten habe ich die vorderen Bremsen an unserem A2 erneuert. Grund war ein Rubbeln/Schlagen beim Bremsen, das sehr deutlich ähnlich nicht ausgewuchteter Räder in der Lenkung spürbar war. Dies hatte ich eigentlich auf das Alter sowie den vorhandenen Verschleiß der Scheiben und Beläge zurückgeführt. Bei der Erneuerung habe ich auf Scheiben und Beläge von ATE zurückgegriffen. In diesem Zuge habe ich auch noch die Führungsbolzen der Bremssättel erneuert. Knappe zwei Monate war jetzt alles Ok. Seit heute habe ich aber wieder das oben beschriebene Phänomen. Jetzt Frage ich mich natürlich wieso. Hat wer schon ähnliche Erfahrung gemacht, zumal es deutlich billigere Möglichkeiten gibt die vordere Bremse des A2 zu bestücken als mit ATE. Gruß TTPlayer
-
Heute war es soweit, ich habe die Original Varta ausgebaut und gegen eine Orbis ersetzt. Mal gespannt wie lange die durchhält.... Die Varta wandert jetzt in meine landwirtschaftliche Zugmaschine und beginnt dort ihr zweites Leben -). Aufgrund leidevoller Erfahrungen in der Vergangenheit nach Abklemmen der Batteriepole (spinnender Dietz-Adapter und Eigenleben des Komfortsteuergerätes) habe ich während des Austauschs das Bordnetz mit einer anderen Batterie und einem Lautsprecherkabel samt Krokoklemmen gepuffert. Kann ich jedem nur empfehlen da das Fahrzeug samt Steuergeräten davon nichts merkt. Moderator: Thema hier angehängt, Übersicht und so... Cheers, Michael
-
Falls ihr mal wieder irgendwelche gewinde reparieren müsst verwendet auf jeden Fall Helicoil oder auch BaerCoil. Die gibt es in allen möglichen Durchmessern und Steigungen, sogar als selbstsichernd. Hat mich in den letzten 35 Jahren schon mehrmals aus unschönen Situationen gerettet. Und glaubt mir, die Gewinde sind besser als die Originalen........
-
Also in die Neutralstellung springt der Schalthebel ohne Probleme. Was da schwergängig ist, ist halt die Bewegung in Längsrichtung. Ich denke, dass ich nicht um das Abnehmen der Seile im Motorraum rumkomme. Danke für die Info.
-
Da ich seit länger Zeit nicht mehr mit unserem A2 unterwegs war, ist mir gestern aufgefallen, dass die Schaltung insgesamt, also über alle Gänge doch recht schwergängig ist. Damit meine ich nicht, dass weder einzelne noch alle Gänge hakeln oder Geräusche beim Einlegen machen. Nein, irgendwie erfordern die Schaltvorgägne einen gleichmäßig hohen Kraftaufwand........ Spaßeshalber habe ich mal nach aktuellen Preisen für Schalt- und Wählseil ( 8Z0 711 874 S ) des ATL gesucht, und habe fast den Glauben an die Menschheit verloren. Der ? nimmt dafür aktuell 197,45 € pro Stück. Und da sind noch nichteinmal die Arretierungen für die Kugelköpfe mit dabei!!!! Eine erste Suche hat auch keine alternativen aus dem Aftermarket ergeben. Gäbe es eine Möglichkeit die Züge zu schmieren? Hat das schon mal wer praktiziert? Gruß TTPlayer
-
Die einziegen Felgen die man an einer Wuchtmaschine mit dem Konus vor der Spannschraube nicht anständig auswuchten kann, sind Felgen ohne Mittenzentrierung. Das ist mittlerweile aber selten. Glaub mir Du hast ein anderes Problem und in Audi Werkstätten werden eher selten Reifen aufgezogen und Räder ausgewuchtet..........
-
Manchmal scheitert das Auslesen auch, bei einem falsch geklemmten Radio aus dem Zubehör......
-
Ich fahre auch noch Diesel. In meiner Familie haben wir derzeit 2 Diesel (A2 ATL und ein Daimler) und einen Benziner. Den dritten Diesel musste ich leider im Februar nach 16 Jahren und knapp 400 000km pressen lassen. Da ich (gerne) auf dem Land wohne sehe ich für das familiäre Anforderungsprofil derzeit nicht die Möglichkeit mit einem vertretbaren finanziellen Rahmen einen der verbliebenen Diesel gegen einen Stromer zu ersetzen. Im Gegenteil. Der "gepresste" wird diesen Monat durch einen neuen Diesel ersetzt. Was den Umweltaspekt angeht sehe ich die Sache einfach so, dass bei uns Autofahren und der Gürtertransport auf der Straße viel zu billig ist. Wer in letzter Zeit mal die A7 gefahren ist, weiß was ich meine. Über den Preis würde sich vieles regulieren........ ttplayer
-
Bremszug links 8Z0 609 721 A Bremszug rechts 8Z0 609 722 D Führungsrohr Handbremszug 8Z0 711 951 C Federmutter N 907 088 03 Alles ohne Gewähr........
-
Am Besten nicht mehr laufen lassen / fahren, bevor sich der Turbo in seine Einzelteile zerlegt und diese im Motor oder im Kat landen.. Nein Du weißt nicht was Dich erwartet.......... Der Turbo des ATL ist klein, eigentlich unterdimensioniert und im Gegensatz zu den Turbos der 1,9/2,0 TDIs aus dem VAG-Konzern als (teures) Verschleißteil anzusehen. Der Orignal-Turbo ist von Borg-Warner und nur diesen würde ich mir einbauen. Finger weg von China-Krachern oder in Polen wieder aufgearbeiteten Turbos........ Meine Erfahrungen kannst Du teilweise da nachlesen.
-
Der hier von SKF hat ihn sicherlich mit dabei!! SKF VKBA 3569 Bei Radlagern von NK, Mapco, SNR, Optimal, Meyle, und und und sind die aber auch dabei
-
700.001 - 800.000 km 713.540 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2017, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 601.106 durnesss 1.4 tdi amf 04.12.2018 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.452 HAI2 1.4i 22.04.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner! 451.437 nikopp, 1.2 tdi, 23.11.2017, ez 02/2002, Details 449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1. Getriebe, 1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.900 Laberle 1.2tdi 06.05.2019 EZ 06.2003 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 428.022 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 420.505 Karat21 1.2 tdi 06.05.2019 ez 03/2002 "Chamäleons" 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 406.500 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 07.03.2019, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 393.488 goerdi 1.4 tdi AMF 02.05.2019 EZ 21.08.2001 PD-Dichtungen, Verschleißteile 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo 356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.615 deichgraf63 1.4, 08.05.2019, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 05.11.2018 ,1,4 TDI BHC, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt 281.000 norman, 1.4 AUA (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 274.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 08.02.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, das Jahr 2018 mit 20.000km ohne technischen Problemen 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 258.900 Papahans, 1.4 (AUA) 13.04.2018, ez 06/2001 <-- Benziner 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner 250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 230.500 Karat21 1.2 tdi 06.05.2019 ez 10/2002 Blacky 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 212 150 Tim2015 ATL 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 202.250 Mikey 1.6 FSI 23.10.2018 <-- Benziner 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 194.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2018, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, seitdem Bremsen kpl., ST-X, Domlager, Stabigummis, Koppelstangen, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider <-- Benziner 177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner 156.789 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 04.05.2018 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor 142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002 1 - 100.000 km 69.000 sliner 1.4 BBY (55KW) 13.04.2018 EZ: 10/2003 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! 34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Meinst Du damit Probleme mit Zentrierringen bei Verwendung von Zubehörfelgen? Wenn ja, fahr Original-Felgen oder welche die passendes Mittenloch haben. Ansonsten hat das mit einer eventuellen Unwucht beim Auswuchten 0,0 zu tun. Und noch weniger damit ob auf einer Felge viel oder wenig Wuchtgewicht angebracht ist. Hast Du Dir extra ne Maschine gekauft um selbst auszuwuchten? Ansonsten "matched" ein guter Reifenmonteur beim Auswuchten ein Rad solange, bis er weniger als 60g pro Seite Gewichte braucht. Probleme gibt es ab und an bei neueren Fahrzeugen mit aktivem RDKS aufgrund des höheren Ventilgewichts......
-
Vielleicht hilft dir das schon mal weiter.