Zum Inhalt springen

Bruno

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bruno

  1. da sagste einfach bei 9200 ist deine Schmerzgrenze erreicht, mal sehen wie der Käufer drauf reagiert. Über 10000 ist einfach zu viel, das wünscht man sich, aber der ADAC ist nun mal net der Maßstab. Einfach an Mobile und Co orientieren.
  2. 9000€ VB würd ich da sagen
  3. auch dir möchte ich nochmals sagen: DER A2 ist nun mal kein Rennauto da kannste machen was du willst! Dafür ist es einfach das Falsche Auto. Kauf dir nen TT oder nen S3, oder oder oder... würde den 3Zylinder nicht so stark belasten! für weitere Infos: dieselschrauber.de
  4. auch dir möchte ich nochmals sagen: DER A2 ist nun mal kein Rennauto da kannste machen was du willst! Dafür ist es einfach das Falsche Auto. Kauf dir nen neuen TT oder nen S3, oder oder oder... würde den 3Zylinder nicht so stark belasten! für weitere Infos: dieselschraube.de
  5. Bruno

    Pilz im scheinwerfer?!

    und immer schön feucht halten
  6. Bruno

    Infiziert - Teil 2

    Rückruf auch für den 1.4TDI, bitte nicht vergessen! den Rest musst du dann aus eigener Tasche zahlen wenn was mit der Hütte ist wie z.B. Koppelstangen, Radlager usw....
  7. Bruno

    Pilz im scheinwerfer?!

    ihr sollt doch nicht immer mit 100W Birnen fahren Das wird ein neuer Scheinwerfer oder so lassen....
  8. habe meinen heute gelöst, der läßt sich aber nicht wirklich schön rausdrehen, also muss ich die CarLife Plus bemühen und den freundlichen drum bitten.
  9. im Kaltstart ist das 506.01 auf alle Fälle besser!!!
  10. deiner ist wohl auch kaputt?! meiner auch... scheiss Qualität, nicht mal so ein Schalter hält, meiner ist 2,5Jahre alt...
  11. dann bestell dir doch den neuen Mini, ich hab´s getan hoffentlich macht er nicht so viel Stress wie der A2
  12. 150€ arbeitslohn.... die sind doch nicht fit.... sind doch nur 6 schrauben...
  13. steht in der Bedienungsanleitung, ja du kannst die Biosuppe fahren
  14. wenn man noch paar domlager, stabigummis, stabi selbst und noch 4-6Koppelstangen hinlegt kommt man bestimmt die nächsten 5 jahre gut hin, ach wo wir bei der Vorderachse sind, 2neue überteuerte Radlager sind bestimmt auch nicht schlecht.
  15. sind keinesfalls verschleißerscheinungen, es liegt einfach daran das Audi keinen Plan hat Fahrwerke zu bauen. Beim A2 fängt es an, dann kommt der A4 dessen Forderachse auch sehr schnell verschleißt und der A6 ist stellenweise auch betroffen. Da lob ich mir das völlig simple Fahrwerk der Lupo oder sonst was in der richtung und die Fahrzeuge werden auch meist ordentlich tiefergelegt und da geht so schnell nix kaputt.
  16. versuche sie mal mit 11.000€ Obergrenze anzubieten!
  17. sieht ein bissl aus wie der Seat Toledo von hinten zu mindest
  18. warum sind da Bosch drin?! Bosch ist nicht gut, würde lieber NGK nehmen. Die Bosch würde ich bis 40.000KM drin lassen, dann mal eine rausschrauben und sehen wie die aussieht.
  19. wollte das auch so machen, aber da meiner auch ein werkswagen war, konnte ich das vergessen, also habe ich genau 200€ für ein Jahr Car Life Plus bezahlt...
  20. wenn du der erstbesitzer bist, also kein werkswagen oder sonst was sollte für dich die 2Jahre Anschlußgarantie gelten! ab sofort gilt, liegt schwaz auf weiß vor mir: bis 100.000KM 100% Erstattung der Materialkosten... über 100.000KM 40% der Materialkosten diese Staffelung mit den 90, 80, 70% gibt es nicht mehr
  21. so habe den fehler ohne Probleme wieder provozieren können... Fehlerspeicher Kombi: "Keine Kommunikation zur Einspritzpumpe" "Keine Kommunikation mit dem Steuergerät" würde sagen das Auto braucht ein softwareupdate
  22. Hallo an alle Feinstaubfreunde hier kann man berechnen welche Plakette der A2: http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php?such_art=3 bekommt und eins vorher zu sagen alle die einen 90PS TDI haben und sich mit dem Gedanken tragen einen ohnehin nicht sehr sauberen Filter einbauen wollen den sei gesagt wir bekommen die GRÜNE PLAKETTE auch ohne diesen sinnlosen Filter
  23. gehst du bei Motorsteuerung rein, auf der rechten unteren Seite steht der Button "Stellglieddiagnose" diesen benutzen und dann gehts los mit Magnetventil, AGR- Venti,Saugrohrklappe diese wird dann angesteuert und auf Funktionfähigkeit geprüft, ob man dazu den Ansaugschlau welcher vom LLK kommt abzieht damit man es besser sieht weiß ich net, geht natürlich nur wenn der Motor aus, wenn Motor an dann Schlau dran lassen und wenn du dann an dem Punkt im Diagnose Tool wie Saugrohrklappe steht sollte der Motor ausgehen ohne viel "nachzurütteln"
  24. das kenn ich auch, aber zum Fehlerspeicher auslesen bin ich noch nicht gekommen, war aber auch nur ein einziges Mal bis jetzt, letzte Woche irgendwann mal, dachte schon er hat gar nicht das Lenkradsymbol zu bieten das Zeichen ist auch aufgetreten 2mal kurz nach einander angelassen und dann war das Gelbe Lenkrad da
  25. bitte nicht die Kerzen abdrehen wenn zu fest sitzen, den Motor vorher auf temperatur bringen, beim einbau sollte er aber nicht zu heiß sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.