-
Gesamte Inhalte
1.242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Bruno
-
habe für den 1.2TDI gestimmt, ist in meinen Augen der Beste, obwohl ich den mit 90 ps hab
-
da meiner nun auch ab und zu wieder diese Vibrationen im Leerlauf hat weiß ich nun woran es liegt... habe mein VAG zur Hilfe genommen und den Messwertblock 13 angesehen und siehe da wenn die Werte sehr stark hin und her springen läuft der Motor auch unrund...
-
vag com ran und gucken was der Test sagt was er im Stand braucht an Nm bei meinem Diesel stehen da zwischen 18-22Nm im Leerlauf ohne das die Kupplung betätigt wird.
-
Muss diesen Beitrag mal wieder rausholen weil es ja doch genug Leute gibt die den 90PS Motor für sonst wie sportlich halten! Keine Chance gegen Polo-100-PS-TDI! Ach übrigens der Polo braucht gerade mal 9,9s auf 100 das sind Messwerte bei Auto Motor und Sport und keine Werksangaben, darauf lege ich schon lange keinen wert mehr!
-
ich wiederhole es gerne noch ein drittes Mal: Jeder 2.0 TDI geht um einiges besser als der Spielzeugmotor mit 90PS im A2! Wo liegt denn da die Lüge beim Verbrauch zwischen A2 und Passat?! Wenn der A2 mal seine echten 188Km/h erreicht dann ist das erstens nur ganz kurz wenn überhaupt, dann laufen mind. 8liter rein! der Passat erreicht die 188 mühelos, muss dabei aber nicht im ständigen Vollgas bewegt werden und siehe da der Passat verbraucht da auch nicht viel mehr obwohl ein zylinder mehr versorgt werden muss! Tja so sieht´s aus...
-
oh mein Gott Silverstar, da kann ich ja nix dafür das die Leute ihren 140PS Passat nicht so geschunden haben wie du deinen A2 mit den 90PS um dran zu bleiben! Hallo da fehlen 50PS Differenz, also entweder mein 90PS Motor ist kaputt oder die haben alle Ihren Passat mit nem 2.0TDI Schriftzug verschönert und es steckt ein 1.6FSI drunter ach ja der Verbrauch liegt bei ordentlichem Vollgasanteil bei meinem A2 über 8liter Lass den Passat mal 9-10liter verbrauchen! Nix da mit über 30% Spritersparniss!
-
jawohl ist die Tandempumpe... der wurde wohl vergessen bei der Rückrufaktion?! da wurden nämlich diese Schrauben ersetzt weil es dann zu Undichtigkeit gekommen ist.... bei mir wurden diese Schrauben ersetzt. Meiner leckt unten an der Motorölwanne... mal sehen wie das wird...
-
ab bei über 100.000 KM steht Rost nicht an erster stelle! Da steht als Frage wie lange hält dieser Kleinwagen noch und wenn dann mal 200.000KM drauf stehen dann ist sowieso fraglich was aus den kleinwagen mal noch werden soll... und was er bringt also an euro´s
-
Jungs nehmt´s mir mal nicht übel, aber diese Sinnlose Diskussion um Elastizität / Beschleunigung beim A2 zu diskutieren ist doch wohl eher BMW Typisch, hallo wir reden hier von sinnlosen 195Nm oder auch 230Nm beim 90PS TDI... was soll der Käse?! Jeder Passat zieht euch mit seinem Drehmoment aus, 320Nm bei 140PS der fährt euch auf und davon auf der Bahn egal ob 400KG mehr oder nicht... Außerdem möchte ich mal wissen wie Ihr die Zeiten auf Komma genau messen wollt?! Fakt ist auch: Auto Motor und Sport also die Zeitung hatte mal nen Polo 9N da mit 74KW TDI und der hat von o-100 gerade mal 9,9s gebraucht, soviel zum Thema Supersportlicher 1.4TDI Motor und ich mach sie alle Nass!
-
wird auf alle Fälle NICHT bei 90.000 gewechselt!!! Es gibt bei VAG kleine Benzinmotoren da muss nie wieder der Zahnriemen gewechselt werden, der soll dann ein Lebenlang halten! wie sich das beim 1.4 16V MPI verhält weiß ich aber nicht!
-
also da ich jedes WE fast 1000KM fahre, kann ich mehr als behaupten das die Turbo´s vollgasfest sind, fahre aber den Motor nie über 2000 u/min solange die Temperaturanzeige nix anzeigt, Lasse meinen im Winter min 5min laufen bevor ich los, an der Tanke wird er auch meist laufen gelassen wenn ich von der Bahn komme, möchte mal in den Raum stellen das jede Kurzstrecke fürn TDI Gift ist!
-
aus wirtschaftlicher Sicht wärst du mit der AKlasse besser gefahren, die hat ne Steuerkette und keine teuren PD Elemente, das die A Klasse der ersten Generation vom Innenraum her unter aller Sau ist steht außer Frage.
-
also beim 90PS TDI Haftpflichtklasse 13 Vollkaskoklasse 15 beim 75PS TDI musste mal jemanden fragen der einen hat. wann willste dir denn einen zulegen? Könntest eventuell meinen haben.
-
erstmal noch zum Verbrauch, beim 90PS TDI mit 5l auszukommen ist mehr als schwer wenn du nicht im Flachland wohnst. Schwachstellen sind auf alle Fälle die Radlager vorn, die Scheiben der Bremsen, neigen zum wellig werden, Scheinwerfer werden undicht, Bremslichtschalter, Stabis, Koppelstangen, Getriebe beim 3l, manche sind von Knarzgeräusche betroffen, PD Elemente fallen manchmal aus. ab Modelljahr 2004 würde ich dir einen empfehlen der 90PS TDI der kann auch ruhig schon paar Kilometer drauf haben, dann sind schon paar Mängel aus der Liste behoben wie Bremslichtschalter und Radlager Forderachse ist auch nicht mehr anfällig da anderer Stabi verbaut wurde.
-
wenn er jetzt noch 200 rennt dann scheint ja noch alles heile zu sein, elektronisch kann man das recht schnell mit nem VAG Log machen. mechanisch wird es schon schwerer, würde auch lieber den Turbo tauschen bevor er zerfällt, wobei 100Tkm sind ja noch nicht viel für den kleinen Diesel...
-
ja, ist Bedingung
-
da bekommst du nie wieder ruhe rein, dreimal komplett zerlegt, das ist dreimal zu viel! Hast ja gesagt was die bei der Montage wieder zerrammelt haben... solche innenraumsachen lieber selber machen, denn ne werkstatt sieht ne abgebrochene Nase nicht so eng wie wir wieso leuchtet schon die serviceanzeige?! Festwechselintervall?? Bremslichtschalter geht gern kaputt, kostet um die 10€
-
werde wieder auf den teuren Aral Diesel umsteigen, mal sehen ob es dann wieder besser wird...meiner vibriert erst seit dem ich das Zeugs nicht mehr regelmäßig tanke...
-
fahre auch die Pirelli´s, habe mal mit 3,0bar angefangen, wenn die jedoch warm werden habe ich 3,4bar gehabt, also habe ich sie im kalten zustand auf 2,5bar abgelassen und finde das den besten Kompromiss, Die Haltbarkeit der Räder ist Sehr Sehr Gut! meine 16" haben auf der Antriebsseite gerade mal 15.000KM gehalten, jetzt habe ich noch 2,0mm auf allen vieren drauf und bin schon 45.000KM damit gefahren und meine nutzen sich außen nicht mehr ab als der Rest der Lauffläche... das einzige was aufgefallen ist, die Räder müssen warm sein, sonst bremst einem das ESP zu früh ein.
-
das Licht erst einschalten wenn der Motor läuft ist nicht gerade sehr gut, denn da bringt die LIMA schon ihre 13,8V.... Leider wird beim Starten das Licht wieder ausgeschalten (X-Kontakt)
-
ja der 90PS TDI hat ein Zweimassenschwungrad.
-
da bekommt man zu hören " das ist Stand der Technik" da spar ich mir den Weg.
-
morgen genau wird meine Kugel 2 Jahre alt und es stehen 73.000KM auf der Uhr, sehe da einige Zusammenhänge zu meinem bisher erlebten... Radlager links vorn kaputt, Bremslichtschalter, zwei neue Scheinwerfer, Steuergerät des Lüfters was für den Venti im Motorraum zuständig ist... über den Verbrauch des Auto´s will ich hier mal nix weiter schreiben, wenn auf der Bahn frei dann immer Anschlag also immer weit über 5liter... Fahre das Öl natürlich 50.000KM und sehe keinen Grund das zeitiger zu Wechseln, warum auch.... Fakt ist jedoch das dieses Auto die 100.000KM ohne Probleme meistern sollte, ich rede hier von den Langstreckenläufern!! Nicht zu vergleichen die da im Jahr um die 10.000KM fahren, da ist auch ein ganz anderer Verschleiß da! Außerdem empfehle ich für alle Dauerläufer nen Common Rail Diesel, oder habt ihr schon Laufleistungen von 400.000KM mit nem PD Motor gesehen?! Bei den CDI Motoren ist das durch aus drin.
-
habe ich auch schon gehabt, ist bei mir aber nicht hitzeabhängig, der Tipp mit dem Silikonspray kann ich nur empfehlen!
-
einfach mal links und rechts oben an den ecken der motorhaube wackeln und dann weiß man bescheid...