
aluholz
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von aluholz
-
Bei langsamer Fahrt mit dem 1.2er freut sich der Wackel-Elvis richtig. Bei der Multitronic passiert ja nix. Richtig ordentlich wackelt es im Smart CDI, im letzten verfügbaren 3L-Auto,
-
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
aluholz antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Seitenwindempfindlich sind vor allem Fahrzeuge mit hohem Aufbau, also sind Vans (oder gar Sprinter ) prinzipiell immer empfindlicher als flache Sportwagen. Das gilt natürlich für alle A2 und den 1.2er im besonderen (noch leichter an der Hinterhand, deshalb die extra Biertheke ) Prinzipiell sollte man im Herbst/Winter auch nicht mit 200 Sachen über Autobahnbrücken heizen, es gibt noch andere Gefahren als Seitenwind. Jeder wie er kann ohne andere zu gefährden. -
Ich gehe davon aus, damit ist Verteiler-Einspritz-Pumpe gemeint War bis Pumpe-Düse bei allen TDIs und SDIs drin und in der Generation ab 1995 Biodiesel-tauglich. War auch beim guten alten 1,9TDI mit 90PS drin.
-
Vorher noch den Satz: Na, willste auch einen? 8)
-
OK,OK, dann ist die Software bei mir offenbar noch jünger, früher ist meiner auch an der ersten Ampel ausgegangen. Fakt bleibt, dass es unterschiedliche Softwarestände gibt. Die SSPs sind ja m.E. zur Einführung eines Modells/Motor/Getriebe erstellt, dann gilt "technische Änderungen bleiben vorbehalten".
-
Wie auch A2 und Lupo wurde auch die Produktion des Golf IV eingestellt. Somit gibt es im VW Konzern kein 3L-Auto mehr. Ich glaube, das Geheimnis liegt in den dicken Schluffen (225 im Sommer/195 im Winter). Das probiere ich auch mal.
-
Hallo Tomsen, die Stop-Automatik wird ab 4 bar Bremsdruck über 4 Sekunden aktiviert. So wie Du das beschreibst, scheint der Bremsdrucksensor (der zweite Bremssschalter) nicht mehr richtig zu messen, denn normal sind 4 bar fast durch Fußauflegen erreichbar. @Velofahrer die Getriebe, Hydraulik und Steller/Sensoren sind über alle Modelljahre gleich, aber die Software der Steuergeräte wurde ein paar mal überarbeitet. Seitdem ich die Software vom MY2004 drin habe, geht meiner seltener aus (schärfere Randbedingungen, z.B. min. 70° Wasser/Öltemperatur), dafür aber auch sicher wieder an (ist vorher sporadisch wieder abgestorben). Viele Gruesse aluholz
-
Na das waren heute richtig gute Nachrichten: Am Wochenende habe ich WAECO angeschrieben und nachgefragt, ob die Bedienschnittstelle MS-IF-02 dazu taugt, den (zugebenerweise recht teuren) Geschwindigkeitsregler MS-700 mit dem VAG-Bedienelement am Wischerhebel anzuschliessen. Die Antwort kam heute: WAECO MS-400 (mit Unterdruckservo) und MS-700 (mit Elektroservo) können direkt mit dem VAG-GRA-Wischerhebel bedient werden (seht selbst). Nur schade ist, dass der WAECO Werksverkauf die MS-700 letzte Woche noch 249,- Euronen hatte (beschädigte Verpackung), diese Woche nicht mehr. Aber zum Glück gibt es ja noch andere Bezugsquellen SCAN5671_000.pdf
-
Dann müßtest Du Chorus 2 mit Lautsprechern hinten und sonst nix haben (Willkommen im Club ). Und natürlich A2 oder A8 fahren (2.Stelle). Stimmt das?
-
So wie Mütze und A2TDI schreiben: Einloggen am Radio, alten Wert notieren. Wenn die letzte Ziffer 0 ist, kommt hier eine 2 hin, steht eine 1 (dann hast Du Diversity) dann kommt 3, steht eine 4 (=Multifunktionslenkrad) kommt 6, bei 5 kommt 7, dann hast Du alle 3 Optionen. Steht schon 2,5,6 oder 7 an letzter Stelle ist CDC schon aktiv. Den neuen Code mit der geänderten letzten Stelle eingeben und bestätigen, fertig. Nur nicht verzweifeln
-
Dann such einfach hier oder im 3L-Lupo-Forum http://www.2literauto.de/Objektiv/Forum/forum.html nach dem Begriff "Grundeinstellung", Du wirst eine Menge über Deine Kugel erfahren. Dass Audi-Partner diese Grundeinstellung nicht kennen, ist auch nicht neu. Gruesse aluholz
-
Hallo Klaus, ist immer wieder nett hier, ehrlich. Mit D4/D3 sehe ich das genauso wie Du, aber bei mir hat es schon Probleme mit der vermaledeiten Ecomatic gegeben, deshalb kann ich darauf verzichten, auch wenn die Normangabe des Verbrauchs steigt. Generell hätte es mehr Getriebe/Motorkombinationen geben können und der neue 1.4er TSI wäre im A2 ein echter Hammer. Aber das sind leider Träume, sonst freue ich mich über 3,2 l/100km, davon habe ich früher geträumt...
-
oi, gugge mal da: Radio umcodieren A2TDI hat das her sehr genau beschrieben, der Code-Wert wird errechnet aus den gesetzten Bits. Viel Spaß dabei aluholz
-
Tempomat-Probleme sind bei Renault schon länger bekannt. In AMS-TV hat Christian Danner für alle Fälle gezeigt, was zu tun ist, es gibt ja GottseiDank noch Leerrlauf und Bremse. Nun gibt es bei Renault und anderen Herstellern ja Modelle und Optionen, wo alle Systeme vollelektronisch sind, sprich E-Gas, Getriebe, Handbremse und gar Fußbremse. Die im Fahrzeug befindlichen Systeme lassen sich trotz Mio. von Test-Km nicht in allen möglichen Betriebszuständen und Außenbedingungen testen, Fehlfunktionen lassen sich deshalb nicht 100%-zig ausschließen, deshalb geht man zum Teil wieder von der Vernetzung aller Funktionen wieder ab. Mir ist auch schon mal das Gaspedal hängengeblieben, an einem Golf1, da half auch nur Kupplung und Bremse und Abschalten.
-
Teilenummer Scheibenwischerrelais
aluholz antwortete auf aluholz's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Heute war mal Zeit dafür, deshalb habe ich eine Beschreibung vom WAECO-Regensensor und dem Einbau in den A2 geschrieben. Einbauen konnte ich das Teil bisher noch nicht, da mir noch ein paar Kleinteile fehlen, außerdem muß ich erstmal meine beschädigte Frontscheibe austauschen lassen. Zum Hochladen war die Anleitung leider etwas groß, schickt mir einfach einfach eine PN. Viele Gruesse aluholz -
Hallo Klaus, noch bin ich richtig im Kopf, deshalb habe ich mir den 1.2er auch nicht gekauft. Aber die Erfüllung der 3L-Norm im EU-Zyklus war Entwicklungsziel und da liegen auch hervorragende 3,5 Liter halt schon drüber. Aber DSG hätte ich auch gern genommen. Gruß aluholz
-
Kann m.E. nur am Wählhebel liegen, der Rest ist mit dem Lupo identisch (vielleicht noch die Software, da ich ja auch ein anderes Fahrzeug mit weniger Luftwiderstand aber mehr Gewicht habe).
-
Naja, bei Golf iV und Polo 6N/9N häufen sich die Beschwerden (einfach auch weil die Vorgänger das meistens nicht hatten), von daher kann ich Heinz verstehen. Leider geht die Sparwut auch bei der Fensterkurbel nicht vorbei (deren Räder sind genauso aus "Pilligem Plastik" wie beim Fensterhebermotor). Leider darf der Kunde nicht entscheiden, für was er gern mehr bezahlen möchte.
-
Es gibt am 1.2er eigentlich nicht viel zu verbessern, aber nach Wegfall der 3L-Förderung braucht man nicht mehr bis zum letzten Gramm Gewicht zu sparen und den Fahrer mit der anfälligen Ecomatic gängeln. Und die Abgasentgiftung hätte man auch weiterentwickeln können.
-
Hallo Suse, erstmal willkommen hier im Forum und keine Angst hier gibt es bereits anerkannt kompentente Frauen. Wenn Dein Freundlicher sagt, beim FSI wäre alles hydraulisch gesteuert, würde ich ihm erstmal jegliche Kompetenz absprechen, also am besten Ratschlag von wo anders einholen. Interessant ist vielleicht auch das Alter Deiner Kugel, wurde schon ein Service gemacht? Fahre ein Öko-Ei und kann zunächst nicht viel weiter helfen (aber ein FSI-Fahrer meldet sich gewiss noch). Viele Gruesse aluholz
-
Hallo Sputnik11, wann wurde das letzte Mal eine Getriebegrundeinstellung durchgeführt? Das unterschiedliche Schaltverhalten beim Wechsel zwischen Automatik und Tiptronic ist mehr Feature (obwohl keine Hinweise in der Betriebsanleitung zu finden sind, hier im Forum gibt es einen Thread hierzu) als Bug. Viele Grüße aluholz
-
Genaugenommen, wenn man bei unter 0° losfährt. Bei unter 5° wird der Zuheizer aktiv, der auch die Stopfunktion deaktiviert und mit Econ ausgeschaltet wird. Die Batterie würde ich prüfen (lassen).
-
Frage zu Felgen 1.2 - bitte um rasche Antwort !
aluholz antwortete auf berleburger's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Naja neu gleich mitbestellt sind es inklusive Schluffen (Conti Winter Contact) 500,- €. Aber ein einzelnes Rad kostet als Ersatzteil 220,-€, sollten die Felgen nicht zu sehr zerkratzt sein, könnte es passen. -
Obacht die Felgen vom 3L-Lupo passen nur aus bestimmten (den ersten) Modelljahren, später stimmt die Einpreßtiefe nicht mehr. Lupo-Kompletträder mit 155/70 haben übrigens einen zu geringen Abrollumfang, dann spinnt das ESP, bei 165/70 passt es wieder. Da gibt es ürigens schon genug Threads zu, sucht einfach nach 1.2 und Felge/Reifen. Gruesse aluholz
-
Solange es von Kosten und CO²-Bilanz nix besseres gibt (was ich nach der diesjährigen IAA bezweifele) und das Getriebe hält, wird die Kugel gefahren. Sollte es dann nach 10-15 Jahren einen trockenen Platz geben und der A2 hat immer noch das Zeug zum Klassiker, wird das Auto behalten.[sCHILD=19]Wer weiß, was in 20 Jahren ist...[/sCHILD]