
aluholz
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von aluholz
-
Hi David, schau mal hier rein: http://www.rockbox.org/twiki/bin/view/Main/FlashingRockbox Hatte ich mich zuerst auch nicht getraut. Viel Spaß aluholz
-
Kuni´s VAG CD Wechsler Simulator / Archos Player
aluholz antwortete auf Audijack's Thema in HIFI - Handy - NAVI
So jetzt habe ich Rockbox 2.4 als Betriebssystem geflasht, und siehe da, die Archos Jukebox springt beim Einschalten vom Radio bzw. Wechslermodus an und macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Nur noch einmal "CD+" am Radio für Play drücken, dann nimmt sie auch Befehle vom Radio entgegen. Jetzt funzt das primstens... -
Hallo Eddy, 400l/40000km = 1l/100km, Dein 1,4er muß super eingefahren sein, den Verbrauch schaff' ich mit meiner Feinstaubschleuder nicht. Mist, ich dachte immer, der 1.2er sei das Verbrauchswunder
-
Kuni´s VAG CD Wechsler Simulator / Archos Player
aluholz antwortete auf Audijack's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hi Audijack, das mit dem Einschalten habe ich mir aufgrund Deiner Frage nochmal angesehen, das liegt eínfach daran, daß ich das Rockbox-Betriebssystem nicht geflasht habe und das erst aktive Archos-System in den Lademodus kippt. Muß ich mal in Ruhe weiterverfolgen. Deshalb der Tip, versuche unbedingt einen Archos-Recorder zu bekommen, den kann man flashen (wenn man weiß wie ) und dann soll es mit Resume klappen. Auf meinen Bildern bei Kuni spiegelts leider, auf dem oberen läßt sich die Anzeige erahnen, sie entspricht der Anzeige beim normalen Wechsler, denn das chorus/concert II kennt nur diese feste Anzeige bei der Wechslersteuerung (auch bei der phatbox nicht). Nach allem was ich bisher gelesen habe kann nichts anderes als CD/Track/-zeit und die Standardbelegung angezeigt werden. Wenn der Dension Ice-Link mehr anzeigt, wäre ich beeindruckt. Eine Sache brauchst Du noch zum Inbetriebnehmen, nähmlich ein VAG1551 oder ein VAG-Com um den Wechsleranschluß an Deinem Radio freizugeben, ist standardmäßig deaktiviert. Der CDC-Simu wird von der Diagnose des Werksradios nicht erkannt, deshalb steht beim Radio dann ein Fehler (CDC nicht erkannt), der aber nichts ausmacht. Hauptsache, MP3 und Fernbedienung funzen Viel Erfolg aluholz -
Bald wieder ohne Reue Birkenstock-Audi fahren! Nach dem Beschreibungstext (passiv, wartungfrei mit Vlies) scheint es der Twin-Tec Rußfilter zu sein, der sollte mit 250€ gefördert werden. Berlin scheint immer eine Reise wert.
-
Kuni´s VAG CD Wechsler Simulator / Archos Player
aluholz antwortete auf Audijack's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Audijack, ich habe den CDC-Simu von Matthias Klumpp noch zusammengebaut bekommen, nach Einbau funzte das Teil auf Anhieb und hat auch keine Brummschleife (Versorgung über CD-Changer-Schaltplus am Radio). Lautstärke und Klang sind in Ordnung und heben sich vom Radio und Kassettenklang ab (habe auch nur chorus II). Beim Einschalten des Radios geht der Archos (Jukebox Recorder 20GB, gibt es auch nicht mehr) leider erst in den Lademodus, deshalb muß ich beim losfahren nochmal die ON-Taste drücken. Kommt der Play-Modus und drücke ich CD+ am Radio geht mittels Rockbox-Resume-Funktion die Mucke dort weiter, wo sie aufgehört hatte. Durch die Rockbox-Erweiterung bekomme ich auch das aktuelle Verzeichnis durchgesagt, mittels Durchsage und Radiotasten kann man mit wenig Ablenkung durch die Verzeichnisse zappen, empfehlenswerter sind aber fertige Playlisten. Damit ich schnell an den Player komme, ihn zum Aufspielen neuer Dateien leicht herausnehmen kann und dieser trotzdem versteckt ist, habe ich ihn in der WOTAN-Mittelarmlehne versenkt. Bilder findest Du unter Einbauten (das Audio-Kabel habe ich jetzt versenkt). Kosten: CDC-Simu 65€ + 10€ Kabel und Stecker, 220€ für den Archos (Festplatte ist eine 2,5' Notebookplatte, damit läßt sich dieser später gut erweitern) und 80€ für die MAL (ebay), alles inklusive Versand. Gruß aluholz -
Hallo Bruno, die Diag-Dose liegt im Bereich des Öffnungszuges für die Serviceklappe, also links an der Armaturenunterseite oberhalb des Fahrerfußraums. Viel Spaß beim Diagnostizieren aluholz
-
Hallo schilchers, bin heute mal mit Digicam in die Garage: Leider steht die Kappe etwas heraus, aber dafür ist sie durchaus authentisch. Über Geschmack kann man immer streiten, es sieht aber alle mal so gut wie die Bierdeckel aus und die Luftdruckkontrolle geht jetzt besser. Gruß aluholz
-
Es gibt Abdeckkäppchen von Audi, die passen: 4B0 601 170 7BJ Werden bei vielen anderen Audi-Felgen auch verwendet, haben aber auch einen Audi-Preis (5€/Stk.). Hab' mir gestern 4 davon besorgt. Daß Du ohne Bierdeckel den 3L-Status verlierst, dürfte nicht passieren. Wenn Du ein Fenster aufmachst, produziert das wesentlich mehr Luftwiderstand.
-
Hallo Alu-Fans, muß man denn wegen ca. 250kg Aluminium statt Stahl am Auto gleich ein schlechtes Gewissen bekommen? Fragt mal uns Kanzler oder seinen Tritt-Ihn, deren Audis haben noch mehr davon. Oder wiegt das Alu der Jets, mit denen wir in den Urlaub fliegen. Ist beruhigend, daß es noch Leute gibt, die über Ihr Konsumverhalten nachdenken, aber muß A2 gleich Sünde sein? [sCHILD=14]...is' nicht bös gemeint![/sCHILD]
-
Hallo Necator, war Deine Kugel zwischen den beiden Proben mit der Start/Stop-Automatik beim Freundlichen? Bei meinem wurde letztens ein Software-Update durchgeführt, seitdem geht er auch meistens nur bei warmen Motor aus. Ein anderer Grund sind die aktiven elektrischen Verbraucher und der Ladezustand der Batterie (war beim ursprünglichen Stand bei meinem auch nicht so streng). Aber der Garantie nach zu urteilen ist Deiner ein 2004er (schreibs einfach mal in Deine Signatur). Gruß aluholz
-
Jetzt ist langsam nicht mehr lustig! Spontanes Warnblinken im Stand geht ja noch, aber auf der AB ist das ganz schön peinlich, wenn es einfach nicht ausgeht. Heute morgen und abend passiert, zuhause habe ich gleich mal VAG-COM drangehängt (Spontanes Blinken im Stand hinterließ nix in den Fehlerspeichern). Ergebnis: 3 Fehler im Komfortsteuergerät: 01366 - Öffnung durch Crash-Signal 35-00 - - 00955 - Schlüssel 1 35-10 - - - Unterbrochen 00956 - Schlüssel 2 35-10 - - - Unterbrochen Mit dem Crash-Signal ist wohl eine Zuleitung aus dem Kombiinstrument gemeint, das auch am Warnblinkrelais landet. Nachdem ich die 3 Fehler gelöscht habe, war das Blinken vorbei (vorher half nur Abklemmen der Batterie). Hat jemand eine Idee, welches Teil möglicherweise defekt ist? Danke und Gruß aluholz
-
Da bin aber gespannt, wenn's paßt, dann Nr.34 1-2 Personen Gruss aluholz
-
[sCHILD=3]Hab' das Problem auch...[/sCHILD] ...zweimal hat meine Kugel diese Woche gewarngeblinkt. Jetzt habe ich das auch mal versucht, was DDrescher empfiehlt (wo ist der eigentlich ). Wenn es hilft schreibe ich wieder (wenn nicht eigentlich auch ). Es wird nie langweilig mit dem A2... Gruss aluholz
-
Ich versuche immer die restlichen Kilometer oben zu halten. Wenn es klappt, schau ich mal beim Durchschnittsverbrauch vorbei. Bloßes Fahren nach dem Momentanverbrauch führt bei mir zum Schleichen, dann kann ich obendrein noch am Innenlicht sparen, weil nachfolgende Fahrzeuge gleich hinten bei mir einparken. aluholz - der noch nie viel fürs Tanken übrig hatte
-
Hallo Domino, durch Alu muß Du nicht bohren die lange Schraube wird in einen mitgelieferten Träger geschraubt, der unter zwei Halteschrauben der Mittelkonsole geschraubt wird. Statt einem Loch in der Originalabdeckung habe ich die Navi-Ablage nachgerüstet und die durchbohrt. Gruß aluholz
-
Ei, da is' ja wieder der CDC-Simu. Genau den habe ich auch, Matthias Klumpp empfiehlt dazu den Archos Jukebox Recorder, der wahrscheinlich auch nur gebraucht zu bekommen ist (der hat dafür intern eine 2,5" Festplatte, so daß man ihn jederzeit erweitern kann). Mithilfe des Rockbox-Betriebssystems und der MS-Sprachsynthese wird wie bei der Phatbox das aktuelle Verzeichis durchgesagt.
-
Hallo Mirc4, vielen Dank an Eure Freunde und Euch für die Organisation dieses gemütlichen Treffens. Bin mal sehr gespannt auf die Bilder (oops da sind sie schon!). Ein bißchen schade, daß u.a. wegen des Wetters nicht noch ein paar Leutchen mehr da waren. Viele Grüße aluholz
-
Genau, in Fahrtrichtung links sitzen die Bremsverschleißanzeiger, da statistisch bei Linkslenkerfahrzeugen (also im Rechtsverkehr) die linke Seite stärker verschleißt. [sCHILD=1]Trau keiner Statistik, die...[/sCHILD]
-
@HolgerBY jedesmal wenn Du die ECO-Taste drückst wird das Motorsteuergerät neu initialisiert, bzw. in einen anderen Modus mit anderem Speicherinhalt versetzt. Deshalb ist auch der Fehler des einen Modus im anderen wieder weg. Ich würde auch erstmal genau auf Drehzahl und Tacho achten. Bei meinem war neben der Kupplung auch der LMM defekt, wodurch bei ca. 1800 U/min im "Sport"modus das Drehmoment stark zunahm und der Kupplung dadurch noch mehr zusetzte. Auch wenn die Kupplung nicht rutscht, kann der Fehler trotzdem von der Getriebesteuerung kommen (insbesondere wenn das Motorsteuergerät nix im Fehlerspeicher hat und der LMM OK ist).
-
Hallo HolgerBY, sieht aus, als ob Euer 1.2er in den Notlaufmodus der Motorelektronik fällt, genau das passiert bei "rutschender Kupplung" auch (A2_1,2_TDI, ich und einige mehr kennen das). Im Notlauf werden Einspritzmenge und Drehzahl drastisch begrenzt, auf der Ebene sind nur noch etwa 100km/h, an Steigungen schaltet man besser in den vierten zurück. Nach ca. 1-2 Sek. ohne Gas setzt sich dieser Fehler allerdings zurück, es kann wieder mehr Leistung abgerufen werden (soviel wie die Kupplung zulässt). Wenn die Kugel dauerhaft im 61PS-Modus im Notlauf bleibt, muß es einen anderen Grund haben. aluholz
-
Hallo Mirc4, ich würde gerne kurzfristig mitkommen. Wir sind gerade aus dem Skiurlaub zurück(nicht erschrecken wegen der Streifen 8)). Ich komme allerdings alleine, da meine Süße Ihre Eltern besucht. Eine Übernachtung braucht es nicht, sind knapp 100km von Kallstadt zurück nach Hause. Steht das mit Samstag 10:00Uhr bei BASF? Viele Grüße aluholz
-
Hi vfralex1977, die Telefon- und Navidurchsagen sind nur Mono, also kein Hörgenuß. Dem Wechslereingang mußt Du vorgaukeln, daß ein Original (Panasonic-)Wechsler angeschlossen ist (habe mir so eine Elektronik angeschafft, gibt es leider nicht mehr). Der Ice-Link für den Ipod macht das wohl ähnlich. Falls Du das alte Concert ohne CAN-Bus hast könnte auch ein einfacher Anschluß am CDC-Line-In klappen. Wenn nicht, ist wohl der FM-Modulator die einfachste Möglichkeit. Grüße aluholz
-
Nur einmal schneller als Thomas' chipgetuneter Renner Nur dieses eine Mal.[sCHILD=18]Nur dieses eine Mal.[/sCHILD]
-
OK, Ihr habt mich überzeugt. Diese hier sollen sogar bei engen Radkästen funktionieren: AUBU.de - Schneeketten für 145/80 R14 Dann fahre ich nächstes Mal mit dem Audi zum Skifahren aluholz