
aluholz
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von aluholz
-
Langsam bin ich am Verzweifeln... Vor drei Wochen finde ich eine zerfletterte Schutztülle am Kupplungssteller und heute beim Handbremse-Einstellen Flecken auf dem Garagenboden. Dann kontrolliere ich den Stand vom Hydraliköl und ;heu ... deutlich unter Minimum. Ich hoffe ich komme morgen noch zum Freundlichen und versaue nicht die Pannenstatistik. Wenn ich mehr weiß, gibt es einen neuen Fall für die Schadensdatenbank. aluholz
-
Sony CDX-T70 Mp3 Wechsler - Ordneranwahl?
aluholz antwortete auf Veritas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Frag' mal den duesenjaeger, der hat einen MP3-Wechsler am Audi-Radio. Alternativ gibt es noch die Phatbox, die gibt das aktuelle Verzeichnis per Ansage durch. Die Wechslersteuerung überträgt leider keinen Text zum Audi-Radio. -
Vor dem Entriegeln der Pins auch die Plastikriegel an den Steckern entfernen, die sind von der Seite aus zugänglich. Vergess' ich meistens selbst, obwohl ich es wissen sollte...
-
Teilenummer Scheibenwischerrelais
aluholz antwortete auf aluholz's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich bin mir noch nicht sicher, ob der WAECO-Einbausatz paßt, da ja ein spezielles Relais inklusive Adapter auch untergebracht werden müssen. Deshalb bin ich auf der Suche nach dem Wischerrelais und find' dat Dingen nicht. In der Zentralelektrik sitzen nur Lastrelais und der rechteckige Kasten ist das Lampentestgerät. Bevor ich jetzt anfange zu raten und die Lenksäule zerlege (habe bei den Bildern vom Tempomat-Thread dort aber auch keine Hinweise auf das Wischerrelais gefunden), frage ich lieber nochmal erfahrene A2-Bastler. Wo sitzt das Scheibenwischerrelais? :ver Sachdienliche Hinweise (etwa aus ETKA) nimmt dieser Thread gerne entgegen und ich fange dann gleich mal mit der Einbauanleitung an. 8) Danke und Gruss sagt aluholz -
Hallo michael, ich hatte mit meinem VAG-Com noch keinen derartigen Fehler erhalten. Beim Einschalten der Zündung mit angeschlossenem Diag-Stecker gibt es lediglich ein leises Klick aus Instrument, Zentralelektrik oder Lenkstockmodul (kann ich nicht lokalisieren). Die Steller der Klima bewegen sich nur dann, wenn ich die Klima auch anspreche. Wähle ich ein Gerät, das nicht existiert, gibt es lediglich keine Antwort. Abstürze gab es bisher nur auf dem Laptop und das Verhalten der Motorsteuerung ist nie beeinflußt worden. Hat das von Dir genannte Interface eine Potentialtrennung? Liegen Fehler auf dem Motorsteuergerät ab? Viele Grüße aluholz
-
Teilenummer Scheibenwischerrelais
aluholz antwortete auf aluholz's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Mütze, hier wurden Sie geholfen, vielen Dank für die schnelle Antwort. 4B0 ist anscheinend Audi A6 ab 97 und der steht in der Kompatibilitätsliste von WAECO. Das Sternchen bedeutet, daß man einen Adapterkabelsatz dazu bestellen sollte (kommt anscheinend von der Intervallregulierung). Viele Grüße aluholz -
Hallo Forum, wer weiß die Teilenummer vom Scheibenwischerrelais und ob es das gleiche Teil wie beim alten Audi A3? Hintergrund meiner Frage ist, ob ich den Regensensor von WAECO nachrüsten kann. WAECO magic clean Vielen Dank und Grüße aluholz
-
Der Euro3 mit Klimatronic (ca.25 kg) und herausnehmbaren Einzelsitzen (ca.20kg + Laderaumabdeckung) ist schwerer als der nackte Euro4. Bei mir (und wahrscheinlich auch vielen anderen EU3) steht als Leergewicht 930kg im Fahrzeugschein, was ohne weitere Extras (viel isses ja dann nicht mehr ) gerechnet ist. Das Mehrgewicht und der Klimakompressor ziehen einen Mehrverbrauch von 0,3 Litern und damit die höheren Abgaswerte nach sich. Er ist trotzdem noch sparsamer als ein Smart CDI. Die genauen Werte vom Abgas kenne ich so nicht, sondern nur den Steuerschlüssel vom Fahrzeugschein und da steht EU3/3L. Die Werte Deines Typscheins (ist das eine österreichiche Erfindung?) sehen nach denen des nackten Euro 4 aus (der auch 855kg wiegt). Viel Spaß beim Cruisen aluholz
-
Wie schätzt ihr die Wertstabilität des A2 ein?
aluholz antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Ich habe mit mittelmäßig gestimmt, weil... ...wie Doc sagt, mit Sicherheit noch andere Trendsetter mit Alternativantrieb und/oder -technologie kommen werden ...der A2 polarisiert und auch in Zukunft polarisieren wird. Als Wertanlage wird das nicht reichen, zumal Oldtimer-Fans ehe von den heutigen Elektronikgräbern Abstand nehmen werden (alle 15 Jahre müssen z.B. die Airbags ausgetauscht werden) ...jemand, der gerne eine Kugel hätte, zwar auch den hohen Preis bezahlt, aber finde erstmal einen Käufer (ich habe letztens eine Kugel vier Monate beim Händler stehen sehen) ...dass die Wertstabilität eigentlich egal ist, wenn man selber gerne Alukugel fährt und in 10-15 Jahren mal gefragt wird "Hey war das nicht der kleine Audi, der schon damals komplett aus Alu war und nur 3L verbrauchte?" -
Hallo düsenjäger, tut mir leid nun auch von Eurem zu hören. Das mit dem Fehler auslesen dürfte schwierig werden, bei meinem ist nie ein Fehler hängengeblieben. Das Rutschen der Kupplung hat bei starker Drehzahldifferenz zur Folge, daß der Motor in den Notlauf geht, die (reichlich vorhandene ) Leistung ist weg. Wenn im Getriebesteuergerät nichts abliegt, in diesem Fall mal im Motorsteuergerät nachschauen. Leider ist man beim Auftreten des Fehlers nie in der Situation, genug Zeit zu haben, sondern man muß 1-2 Sek. warten bis der Notlauf wieder aus ist, um "schnell" wegzukommen. Wieder zuhause waren bei mir immer beide Fehlerspeicher leer. Ich habe jetzt ein halbes Jahr Ruhe nachdem Gangsteller und Kupplung ausgetauscht wurden. Im Winter darf ich wiedergespannt sein. Wenn ich es richtig verstanden habe zeigt sich ein defekter Gangsteller durch stark schwankende Spannungswerte am Geber (Fahrstufe eingelegt ca. 1,9V, bei neutral etwa das Doppelte), will heißen, daß die Werte zwar im Soll sind, aber nach jedem Ein- uns Auskuppeln die Werte von der einen zur anderen Toleranzgrenze springen, was ein aufmerksamer Freundlicher beim Grundeinstellen bemerken sollte. Ich würde erstmal den Kanal vom Kupplungsweggeber (freihändig würde ich Nr. 8 sagen) auslesen. Liegt der nicht zwischen 1,85 und 1,95V oder zappelt, ist das verdächtig. Grüße aluholz
-
Eure Erfahrung mit G+R in Flörsheim a.M.
aluholz antwortete auf misterkj's Thema in Verbraucherberatung
Hallo misterkj, bin da heute vorbeigefahren, ich selbst habe mir meine Kugel da nicht gekauft, 1.2er sind einfach zu selten. Momentan steht da ein mauritiusblauer mit 16 Zoll-Rädern und beiger Innenaustattung (sieht nach Leder aus). Suchst Du den? Grüße aluholz -
Warum habt ihr euch für den A2 entschieden ?!
aluholz antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Qualität, Zuverlässigkeit und Mangelhäufigkeit sind m. E. nicht anders als bei anderen Produkten aus dem Hause Audi. Jedesmal wenn ich mit meinem wegen einer Getriebemalaise oder wegen der Korrekturarbeit an den Federbeinen (Aktion) beim Freundlichen war, saß beim Meister nebenan ein A4-Fahrer mit einem beliebigen Achs- oder Antriebswellendefekt. Und laut ADAC und einigen Dauertestberichten zählen die AUDI-Fahrzeuge noch zu den besseren. Will man richtig auf Nummer Sicher gehen, wählt man Toyota oder Mazda (mit 3 Jahren Vollgarantie). Das ausschlaggebende waren für mich schon bei Erscheinen der Al2-Studie der Leichtbau, das Raumkonzept und das Design. Und das kann kein Japaner. 8) -
Auch ich möchte mich bei allen Organisatoren, den AUDI-Mitarbeitern und Helfern ganz herzlich bedanken und hoffe Ihr seit alle gut nach Hause gekommen (auch die Sunshines mit dem Tesa am Open Sky ) Es macht immer wieder Spaß, A2 zu fahren (egal ob und was es mal als Nachfolger gibt). aluholz
-
Hallo S-Michl, viel Spaß und eine stehts beulenfreie Fahrt mit Deiner Alukugel. Nie den Mut verlieren, es gibt auch wirklich "freundliche" Freundliche, am Ende auch in deiner Nähe. aluholz
-
Klasse, das es noch geklappt hat. Nun ging alles richtig schnell. Letzte Woche war ich auf Dienstreise und als ich Samstag den Termin sehe. An dem Tag habe ich drei Termine im Büro und komm' da wohl nicht weg. Für alle die, die sich die Zeit nehmen können, ganz viel Spaß aluholz
-
Soviel zum Thema Rußfilternachrüstung...
aluholz antwortete auf Spardose's Thema in Verbraucherberatung
dussel hat zum 1.2er Nachrüstfilter mal diesen Link eingestellt: http://www.kfz-steuern-sparen.de/russfilterkatalysator.html Die Firma sitzt allerdings in Berlin. -
Wie geschrieben nicht im Standardbild von Audi, nur in einer konzernweiten Anwendung. Dieser Dialog zeigt dann auch den 3L-Lupo an.
-
Mein Freundlicher hat mir das mal im Servicesystem von VAG gezeigt. Geht man streng nach Bordbuch und Fahrgestellnummer ist der 1.2er für das Audi-Serviceprogramm wie jeder andere A2. Erst bei Eingabe des Motorkennbuchstaben "ANY" im VAG-Programm wurde die Getriebegrundeinstellung als Wartungspunkt angezeigt, aber erst bei Überschreiten der 30.000. Viele Freundliche scheinen nur nach Standardprogramm vorzugehen, es scheint auch keine umfassende Information zum 1.2er vom Werk selbst vorzuliegen. Wenn es ein Mechaniker weiß, nutzt er die Infos zum 3L-Lupo. Bei 6.000 verkauften Exemplaren ist der 1.2er halt ein Exot. Normal sind die viel teurer
-
Genauso wie Daimler an der A-Klasse und Smart festhielt und in Ruhe verbessert und weiterentwickelt hat. Erfahrungen und Investitionen in die 3L-Technik hätte man weiterverwenden können. Nach dem Fall der 3L-Förderung hätte man auch auf die aufwändige Automatik verzichten können, routinierte Sparfüchse können das auch mit manueller Schaltung, die Leichtbauteile (Federbeine, Sitzgestell und Lenkrad) können auch in den Fox verpflanzt werden. Ein Fox 1,2TDI für 12-13.000 Euro wäre immer noch sparsam genug für Langstreckenpendler. Wahrscheinlich sind aber der VW-Konzern und seine Zulieferer froh, das Investionsgrab 3L-Technik endlich beerdigen zu können, das hat kurzfristig das beste Ergebnis und so denkt man momentan am liebsten. Das Leichtbau und neue Technologien auch für Hybrid und Brennstoffzellenfahrzeuge taugen, scheint keiner zu merken. Nicht nur der Lupo 3L, sondern auch schon der normale Lupo war zu teuer, weil in Westeuropa produziert. Das leidige Standortthema hängt auch mit dran. So bleibt ein 3L eine Rarität
-
Hallo danield24, da sind einige Fragen in Deinem Thread: 1. Ein Reparaturbuch gibt es und zwar Band 1257 aus dem bucheli-Verlag, erhältlich über Amazon, muß aus den Tagen stammen als der A2 neu auf den Markt kam, den es geht nur über 1.4/1.4TDI und 1.2TDI. 2. Es gibt zwei Schalter/-sensoren im Ölkreislauf: Einen Öldruckschalter am Flansch des Ölfiltergehäuses und einen Ölstandssensor im Einlauf des Ölpeilstabs (Schätzplaste trifft es besser). 3. Das mit dem Gangsteller kenne ich auch, Symptom war bei mir erst eine rutschende Kupplung und drei Tage nach dem ersten Tausch ein Totalausfall (keine Bewegung mehr, also kein Gang). Die Dinger sind wohl sehr toleranzanfällig, schwer justierbar und einfach die Achillesferse der 3L-Automatik (frag' mal 3L-Lupo-Fahrer). Hast Du endlich ein gutes Exemplar erwischt, gibt es wohl lange keinen Ärger (ich habe jetzt seit Feb. Ruhe, manche 3Ls haben nie was). Den meisten Betroffenen hier konnte schließlich doch geholfen werden Es gibt übrigens noch kompliziertere Getriebe für viel mehr Geld, die genauso anfällig sind (ich sag' nur Multitronic), nur falls es Dich beruhigt. Kopf hoch aluholz
-
Kuni´s VAG CD Wechsler Simulator / Archos Player
aluholz antwortete auf Audijack's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Audijack, die CDC-Simu sitzt bei mir unter der rechten Fußraumabdeckung der Mittelkonsole. Unter dieser Verkleidung sitzen einige Dämmelemente. Mit einem Kunststoffgehäuse (gleich mit den notwendigen Steckern bei Reichelt bestellt) sitzt die Elektronik klapperfrei zwischen den Dämmelementen. Von der Elektronik gehen dann zwei gleichartige geschirmte (Tip gegen Störgeräusche) Leitungen (5m davon, auch auf der Bestellliste bei Reichelt) zu meiner WOTAN-Mittelarmlehne, wo ich die ARCHOS Jukebox versenkt habe. Grüße aluholz -
Hallo Joachim, das Gewicht hat bei einem "echten" 5. Gang (Höchstgeschwidigkeit entspricht Höchstdrehzahl) so wie Du schreibst wirklich kaum einen Einfluß auf Vmax. Der 1.2er hat aber einen "Spargang", bzw. Overdrive, bedeutet bei Höchstdrehzahl eine theoretisch höhere Geschwindigkeit (ca. 225km/h). Diese ist aber begrenzt durch die Fahrwiderstände (jetzt mal nach Bedeutung für Vmax): Luftwiderstand Rollwiderstand (mit abhängig vom Gewicht) die Massenträgheit (Fahrzeuggewicht) hat nur auf das Beschleunigen einen Einfluß. Damit hat das Gewicht einen größeren Einfluß als bei einem "echten" 5. Gang. Gruß aluholz
-
Ja, im Winter, sonst ist es weniger (immer die vorlauten Trennscheibensegler). Vor ein paar Tagen bin ich über den Beitrag eines 1.4er Fahrers gestolpert, der nach hoher Laufleistung letztens 3,4 Liter brauchte. Kopf hoch!
-
Falls die Mittelkonsole dem rechten Bein zu nahe kommt, am besten gleich einen Tempomaten mitbestellen oder nachrüsten. Das kenne ich von anderen Autos mit richtig klobigen Konsolen noch heftiger (sind zum Glück geschäftlich gemietete Kisten), deshalb stört es mich im A2 weniger (wenn meiner bergab auskuppelt kann ich wenigstens mal das rechte Bein bewegen). Die hinteren Trommelbremsen der schwächeren Motoren sind ein Relikt aus den Tagen, wo auch ein VW Golf noch um eine Tonne wog und mit 60 PS zu bewegen war. Andere heutige Autos in der A2-Gewichtsklasse (nicht Preis- oder Platzverhältnisse) haben die auch noch, ohne daß diese Fahrzeuge wegen schlechter Bremsleistung gerügt werden (1/3 der Bremsleistung kommt von hinten).
-
Uff, es war das Blinkrelais. Das habe ich vor zwei Wochen ausgetauscht, seitdem ist Ruhe. Der Freundliche von der Ersatzteiltheke kennt das bisher nur vom A4. Der A2 ist halt doch ein Audi.