-
Gesamte Inhalte
13.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver
-
Bremsscheiben und Bremsklötze: Gleichteile VW/Audi
Nachtaktiver antwortete auf Peddy's Thema in Technik
Naja, drum haben wir ja zum Beispiel das Forum. Da wird der Markt schon recht transparent und jeder kann sich erlesen, wo er gute Qualität zum annehmbaren Preis her bekommt... Ich habe in der Vorforenzeit einmal Beläge und Scheiben von Ebay verbaut, in "Erstausrüsterqualität". Die Beläge waren ruckzuck verglast, brauchten doppelt so viel Pedaldruck wie Serienbeläge, die Scheiben waren nach 1000km krumm. Gekostet hat der Spaß 80€ komplett für meinen alten Clio, für 120€ hätts ATE gegeben. Wie war das also? Es ist dumm, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch dümmer, zu wenig zu bezahlen... -
Expertentip: Das auslaufende Öl schlabbert weniger, wenn oben der Öleinfülldeckel offen ist und Luft nachstömen kann. Jedoch nicht bei laufendem Motor öffnen, zieht dann Falschluft, was zu Einträgen im Fehlerspeicher führen kann. Und: Ablassschraube bekommt 20NM (Aluölwanne!), ist ne 19er Nuss.
-
jemand Erfahrung mit KW Federn 30/30
Nachtaktiver antwortete auf boerneson's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nö, Domlager vorne sind immer gleich. -
Bremsscheiben und Bremsklötze: Gleichteile VW/Audi
Nachtaktiver antwortete auf Peddy's Thema in Technik
jup, you get what you paid for... -
Oder das Originale beim Freundlichen in Literflaschen erheblich günstiger. 2 Liter werden gebraucht.
-
So, Messwertblock 22 aus dem MSG. 1. Zeile: 00000,0 Tempomat aktiv 00001,0 Tempomat ausgeschaltet 00009,0 Tempomat eingeschaltet 00002,0 Tempomat aus durch Bremse 00003,0 Tempomat aus durch Kupplung 2. Zeile (neutral=000000) 1. Stelle Wert=1: Kupplung 2. Stelle Wert=1: Bremse 3. Stelle Wert=1: Wippe auf 4. Stelle Wert=1: Wippe ab 5+6. Stelle Wert=1: Tempomat eingeschaltet 3. und 4. Zeile ändern sich nicht, egal was der Tempomat macht.
-
So, Fehler weg und auf 40km nicht wieder aufgetaucht, Piep (O) aber noch da. Ich geh mal im Bremsflüssigkeitsbehälter und an der Bremsbelagverschleißanzeige suchen...
-
Gut, sehr aufschlussreich. Ich sah mich schon löten. Wenn die Platine aber eh komplett raus muss und es sie nicht einzen gibt, dann kann man das Teil auch am Stück umbauen. Die Pin-Belegung wird ja mit/ohne MuFu nicht anders sein...
-
Ok, das klingt irgendwie nach Tausch am Stück .
-
Der eigentliche Lenkwinkelsensor ist da nicht irgendwie im Gehäuse vergossen und wäre separat zu tauschen? Ist er vielleicht gar separat erhältlich? Nach dem Klima-Stellmotorpotidebakel glaub ich da nicht so richtig dran...
-
Ich hab vom 1.2er keine Ahnung, nur das, was man eben im Forum mitbekommt. Mit nem 1.4er oder irgendwelchen Nicht-1.2er-Problemen darfst gerne kommen .
- 16 Antworten
-
- gangsteller
- geräusch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das bringt immer was, wenns... neu teuer ist. das Teil bei mir auch wirklich hin ist. ich es nicht zu schnell brauche... 1. und 3. passen schonmal, 2. versuch ich im Laufe der Woche raus zu bekommen. Hängt ja auch der Airbag dran, daher wollte ich eigentlich neu verbauen, aber 160€ sind eben schon ein Wort.
-
Naja, von Oberstaufen aus schon...
- 16 Antworten
-
- gangsteller
- geräusch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ok, habs notiert. Jetzt hoff ich aber erstmal, dass er nach Nullabgleich Ruhe gibt. Mag keine 160€ für den blöden Schleifring bezahlen...
-
Hittisau, oder? Kenn ich
- 16 Antworten
-
- gangsteller
- geräusch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jup, denk ich mir. Wird glaub ein Fall für den Freundlichen, der Nullabgleich wird jetzt nicht die Welt kosten. Ist jemandem bei nem A2 schon ein defekter G85 bekannt, meiner Meinung nach ja nicht eben das typische A2-Defektteil...
-
Achse wurde erst vermessen und eingestellt, Auto läuft auch sauber geradeaus. Das Lenkrad war seit 250.000km nicht mehr runter, wurde damals nur für den Tempomaten mal demontiert. Davon abgesehen wäres es dann falsche Werte, hier gibts ja keine Kommunikation. Hat jemand ne Ahnung, in welchem Steuergerät ich welchen Messwertblock auslesen muss, bzw. wie ich eine Nullpunkteinstellung durchführe? Die Fehler waren im Kombiinstrument abgelegt...
-
Nen dicken Magnet zum Filtern...
-
Cool. Wer hats rausgefunden?
- 16 Antworten
-
- gangsteller
- geräusch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bring dir nen 2-Liter-Messbecher mit, dann geht auch das...
-
Das "Nageln" nach dem Kaltstart kommt von mangelhaft mit Öl gefüllten Hydrostößeln. Sollte nach der Spülung auch besser werden. Anwendung vom LM MotorClean: Motor anständig warm fahren, nicht nur Wasser, sondern auch Öl! Auf die Hebebühne fahren, Motor ausmachen. Zeug einfüllen, 15 Min. im Leerlauf laufen lassen, derweil Unterbodenverkleidung demontieren. Motor aus machen, Öl ablassen, gut abtropfen lassen. Ölfilter wechseln, neue Ölablasschraube in die Wanne drehen. Motor von unten auf Undichtigkeiten kontollieren, ggf. Ölreste abputzen. Neues Motorenöl einfüllen. Minute laufen lassen, aus machen, Ölstand kontrollieren. Nochmal nach Ölspuren unterm Motor suchen. Unterbodenverkleidung wieder montieren. Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass das Öl Betriebstemperatur hat und auch heiß abgelassen wird. Lässt man die ganze Sache erst wieder abkühlen, kommt Öl+Dreck nur widerwillig raus.
-
Super, danke. Dann sitze ich das mal aus und beobachte derweil, was der Schleifringmarkt bei Ebay so hergibt...
-
Der Diesel hat keine Motorkontrolleuchte, den Job macht die Vorglühwendel mit. Kraftstoffpunpe und Zündspulen sind ebenfalls nicht vorhanden...
-
Jup, wobei der eigentlich für MuFu ist und ich nicht weiß, ob es da ohne noch einen günstigeren gibt. Hätte den aber auch schon für 160€ neu im Auge, würde nur vorher gerne wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es das Teil ist...