Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Und wann macht man das? Wenn man sie verkaufen kann... Das wird schon.
  2. 27. ist bis jetzt noch freie Bahn...
  3. Ist doch super, bei Sekunde 397 kann man sogar sehen, wie der Thermostat auf macht. Ich würde mir da keinen Kopf machen...
  4. Wir sind halt sowas von kompetent
  5. Nix passiert, ich musste auch zwei mal lesen um zu verstehen, was genau gemeint war.
  6. Nö, meint er nicht. Ich mein den Hebel, nicht den Keil.
  7. Nein, es ist nicht der Nachstellkeil gemeint sondern der Hebel, welcher auf Zug am Handbremsseil die Bremsbacken auseinander drückt. Dieser rostet fest, geht dadurch nicht mehr ganz in die Ausgangsposition zurück. Ich schau ca. alle 120.000km danach, alle 2 jahre vor dem TÜV. Oder wenn sich beim Radwechsel das Rad nicht mehr piekfein von Hand durchdrehen lässt.
  8. Da hab ich Nachtdienst auf der Rettung
  9. Naja, ich mecker ja auch garnicht über die Kosten, nur macht es eben für den Ottonormalfahrer keinen Sinn. Auf lange Sicht bin ich jedoch sehr optimistisch, dass mit steigenden Stückzahlen auch Bewegung in die Preise kommt...
  10. Hi, meine Bremsbacken sehen alle 120.000km so aus. Liegt daran, dass der Hebel, an welchem in der Trommel das Handbremsseil eingehängt wird, mit der Zeit festgammelt und die Bremse somit immer leicht schleift. So überhitzen dann die Beläge auf den Bremsbacken und reißen schließlich. Da ist ein Problem, weil sich Belagfragmente lösen und die Bremse blockieren können. Also zügig austauschen. Ob man dabei den Hebel fetten sollte, darüber steiten sich die Gemüter hier im Forum an anderer Stelle. Einfach mal sie Suche bemühen.
  11. Warum? Das Kühlsystem ist zwischen BHC und ATL doch nicht anders, warum sollte der Heizer dann in den BHC passen und in den ATL nicht? Du musst nur einen Kühlwasserschlauch durchtrennen und den Heizer samt Pumpe dazwischenstecken.
  12. Ich habe den Eindruck, dass der BHC nur minimalst vor- und dafür länger nachglüht. Richtig wahrnehmbar ist die Vorglühleuchte nur unter -10Grad, ich hatte bisher noch niemals Probleme mit dem Anspringen, auch nicht bei 25Grad miesen. Technische Details, die dazu führen muss ich leider auch schuldig bleiben.
  13. Den Leipziger gibts schon länger, im Forum steht auch schon ein konkretes Angebot von ihm. Der Haken: 150km Reichweite kosten runde 40.000€. Bei angeliefertem A2. Von Serienproduktion würde ich also noch nicht wirklich sprechen wollen .
  14. Ja wenn er es doch mag...
  15. 6N0142433 - Preis: 103,65 € incl. 19% Mwst. NORA Rabattgruppe: 5 Bei 130€ würde ich mal nachfragen, wieso das Ding hier mehr kostet als von Audi empfohlen. Da gibts dann schnell Nachlass... Edit: Gilt für Deutschland, hab eben erst gesehen, dass du aus Österreich bist.
  16. Hinweis vom Moderator Wir helfen gerne und haben teils durchaus was für ein Augenzwinkern in der Schreibe übrig. Wenn jedoch ein Mod als Rumpuper bezeichnet wird, hört der Spaß auch bei uns auf. Ich bitte solche Äußerungen gegenüber Mods und anderen Usern zukünftig zu unterlassen.
  17. Die Hydros am zweijährigen Polo (42.000km) meiner Schwester rasseln beim Start auch gut hörbar. Ich seh da kein Problem, wenn es sich in der ersten Minute legt...
  18. Am FSI geht nix kaputt, was nicht an anderen Motoren auch kaputt gehen könnte. Die Mechanik selbst ist solide, der Rest in Kleinkram. Ich sehe keinen Grund, warum so ein Motor bei entsprechender Wartung nicht 300.000km und mehr erreichen sollte... Meint zumindest der Nachtaktive (welcher gerade mit einem 484.000km-Passat unterwegs war).
  19. Vernünftige Entscheidung. Das Ding ist einbaufertig. Einbau dauert ne halbe Stunde, ist bisserl fummelig, weil der oberste Kraftstoffschlauch übers Handbremsseil verläuft. Unbedingt die Belegung merken, die Schläuche sind an den Rasten farbig codiert. Dabei den Zulauf vom Tank per Schlauchklemme zu machen, sonst kommt dir der Tankinhalt entgegen...
  20. Drum ja auch Teil 2 meiner Aussage.
  21. Nur, wenns im Gutachten steht. Wenn es kein Gutachten gibt, kanns auch nicht drin stehen...
  22. Schau in deinen Fahrzeugbrief, könnte sein, dass da schon irgendwo unten 165/65R15 auf 5Jx15 steht. Schau in dein COC, obs da drin steht. COC müsstest du mit dem Fahrzeug bekommen haben. Wenn nicht: Klick! Wenn beides negativ, ab zum TÜV und Einzelabnahme machen lassen. Dabei werden Abrollumfang im Verhältnis zur größten Serienbereifung und Freigängigkeit überprüft. Bei 165/65R15 auf 5Jx15 problemlos. Danach zur Zulassungsstelle, neue Papiere machen lassen.
  23. Was sagt der Fehlerspeicher? Ladedruck Regelgrenze über- oder unterschritten? Ich glaube nicht, dass unser Dreizylinder-niedlich-Turbo so viel Wind machen kann, dass ein Schlauch platzt... Ein 75PS-Turbo im serienmäßigen Zustand geht nicht kaputt . Den würde ich als Allerletztes tauschen.
  24. Ohne VAG ja, ohne Diagnosegerät nein. Die Steckverbindungen der Seitenairbags weisen manchmal einen leichten Korrosionsansatz auf, welcher schon genügt um einen Fehler zu erzeugen. Vielleicht ist das bei deinem Problem ja ähnlich. Ich würde alles nochmal auseinander nehmen, kontrollieren, zusammenbauen. Danach erstmal abwarten, ob der Fehler wieder auftritt. Bei Audi werden sie dir vermutlich für gutes Geld nen neuen Airbag oder zumindest nen neuen Schleifring einbauen wollen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.