Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. Am Rande bzgl. Stückzahlen, Rendite etc. In der AutoBild Nr. 45 unter 'Insider' ist eine Grafik der wichtigsten Audi-Modelle aus 2013 zu finden. Hier wird der R8 mit 0,2% = 2.600 Einheiten gelistet. Zur Abschätzung: Wie viele A2-Einheiten wurden p.a. verkauft?
  2. Hat das Treffen schon stattgefunden und was ist ggf. die Erkenntnis?
  3. Zweifelsohne richtig, aber ... Über den Tellerrand denken ist schwierig. Und wenn ich an das Thema 'Steuern des A2 im Rahmen der (neuen) CO2-basierten Kfz-Besteuerung' denke, habe ich wenig Hoffnung - auch wenn ich es Dir / Euch wünsche. Bzgl. der Besteuerung ist es so, dass auch wir einiges versucht haben - aber wenn selbst eine eingeschränkt denkende Justiz ein Urteil auf Absichtserklärung der Politik in der Zukunft gründet - und selbst der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages nach Kenntnis der Realität (besser ignorieren der Realität), in diesem Fall in Kenntnis der Aufkündigung o. g. Absichtserklärung - keinen Handlungsbedarf sieht, würde ich Eure Chancen eher gering einschätzen; Details hier, insbesondere auf den letzteren Seiten. Dennoch solltet Ihr es versuchen!
  4. Das würde ich auch tun. Der Stolperstein aus Deinen Zitaten ist evtl. die "Die Steuerbefreiung wird ab dem Tag der erstmaligen Zulassung gewährt ...". Natürlich sollte damit der 'Tag der erstmaligen Zulassung als Elektrofahrzeug' gemeint sein . Aber ob die Experten an Elektroumbauten - also gewissermaßen Geschlechtswechsel - gedacht haben!?
  5. Die kompletten Kennzeichenleuchten (8Z0 943 021) kosten knapp 30 €. Übrigens gibt es an unseren A2 einige rostende Schrauben; beispielsweise jene, die in den Türen, die untere Zierleiste halten.
  6. Damit wäre das "LED-Tagfahrlicht in Kombination mit Nebelscheinwerfer" (Hella 1N0 011 988-011) für den A2 modulseitig gelöst, oder? Fehlen also noch die passenden Halterungen, um die Kombi-Module einbauen zu können; und ja, die Elektrik.
  7. ... notfalls kannst Du versuchen 'warmweiße' zu bekommen, die fallen dann nicht so auf. Ich mag zwar LEDs, aber irgendwie passen die Kaltweißen nach meinem Geschmack nicht zum Heck. PS: Ich bin mir sicher, dass Du aber so und so keine Probleme beim TÜFF bekommen wirst .
  8. Joachim_A2

    Zahnriemenwechsel

    @Klassikfan: Ich würde Originalteile nehmen - oder die eines namhaften Herstellers. Qualität kostet manchmal etwas mehr, zumindest wenn man auf der sichereren Seite sein will.
  9. Lichtschalterbeleuchtung für 20 Cent repariert. Als Ersatz für die defekte rote LED habe ich diese verwendet. Der Unterschied zu den anderen Roten ist gering; wer Unterschiede befürchtet, der kann ggf. eine der Knauf-Beleuchtungsdioden gegen die Defekte austauschen und die Neue für die Anzeigestrich- oder das Lichtsymbolbeleuchtung verwenden. Beim Zusammenbau ist dann lediglich auf den Softlack des Schaltknaufs zu achten.
  10. Du musst uns aber jetzt auch nicht unbedingt dumm sterben lassen !
  11. Joachim_A2

    Zahnriemenwechsel

    Die großen Positionen liste ich mal wie folgt auf: Zahnriemen (mit Wasserpumpe): Service Paket Zahnriemen ersetzen Reparatursatz Schraube Wasserpumpe Kühlmittelpumpe ersetzen Schraube Glysantin Stehbolzen, Spann- und Umlenkrolle K-Rippenriemen in Summe: 629,00 € inkl. MwSt. [*]Inspektion: mit Ölwechsel Öl-Filtereinsatz Pollenfilter Luftfilter Kraftstofffiltereinsatz Öl-Ablassschraube Longlife-Öl in Summe: 310,78 € inkl. MwSt. [*]Service Paket Bremsflüssigkeitswechsel mit Bremsflüssigkeit in Summe: 58,85 € inkl. MwSt. [*]Bremsen vorn: Bremsscheiben inkl. Belägen in Summe: 275,38 € inkl. MwSt. Hinweis: günstiger als Audi-Komplettpreisangebot [*]Bremsen hinten: Bremsbacken Bremstrommeln Bremszylinder div. Schrauben Halter für Bremsseile in Summe: 425,54 € inkl. MwSt. Angesichts dessen, dass es zumindest eine Position gibt die günstiger als das Audi-Komplettpreisangebot ist, sollte man vielleicht zunächst die Preise erfragen und ggf. nach dem Audi-Komplettpreisangebot. Bei meinem Freundlichen war's nicht nötig. Wenn die nächsten umfangreicheren Arbeiten nun erst wieder in 120.000 km auftreten - und zwischenzeitlich nur das aufläuft, was innerhalb der ersten 120.000 km auflief - kann man nicht meckern.
  12. Ich wollte Dir ja auch nur... ... sowie einen höheren Aufwand ersparen; außerdem musst Du ja auch noch einen geeigneten Platz für das Relais finden.
  13. Viel früher wurden Kontakte mittels parallel geschaltetem Kondensator in Reihe mit einem Widerstand vor Abbrand geschützt; siehe Snubber - nicht nur in Schaltungen mit Induktivitäten. Gemäß der Aussage unter Weblinks "Informationen zur Dimensionierung" sollten 12 Ohm (1 Ohm pro Volt) und 1µF (0,1µF / A) ausreichend sein; als Kondensator sollte sich ein Folienkondensator eignen. PS: Da reichen notfalls zwei Stromdiebe.
  14. @enze: Du musst Dir, glaube ich, keine Sorgen machen (es sei denn, Deine Tür(en) hängen (eines Tages) schief). Denn ich hatte beim Freundlichen rund um das Thema 'Türfeststeller / Türfangband' auf diesen Punkt hingewiesen (weil irgendwo in den Weiten des Internet jemand geschrieben hatte, dass 'ein Knacken beim Öffnen der Tür' auch aus dieser Ecke kommen könnte). Und um keine unnötigen Reparaturen durchzuführen, sollte das einfach vorab geprüft werden. Es war also nicht so, dass der Freundliche von sich aus besonderes Augenmerk auf die Risse gelegt hätte, weil Audi hierin ein Problem (1) sieht und entsprechende Anweisungen gegeben hätte. (1): außer vielleicht einem Kosmetischen, das Audi veranlasste mal 100% Kulanz zu gewähren.
  15. Sehe ich im Grunde ebenso und werde nichts machen lassen; auch wenn die Ausprägungen wohl sehr unterschiedlich sind. Es sollte insofern nur eine Info sein.
  16. So auch hierzu eine aktuelle Info vom Freundlichen / Audi: Im System kann der Freundliche die 'Kulanz' nicht mehr anklicken. Auf Anfrage gewährt Audi derzeit eine etwa 50%ige Kulanz; d.h. es bleiben laut Aussage des Freundlichen etwa 250 € Eigenanteil.
  17. Das Teil mit dem Schaltknauf - bei Draufsicht auf den Schaltknauf - gegen den Uhrzeiger drehen (ca. 45°), dann kann man beide Teile auseinander ziehen.
  18. Übrigens... Hatten wir zu Zeiten der Einführung der 'Power'-Diesel-Sorten nicht mal Aussagen in der Richtung, dass diese Sorten auch eine motorreinigende Eigenschaft hätten? Durch spezielle Zusätze? Ich bin mir im Moment allerdings nicht sicher, ob sich die 'reinigende Wirkung' evtl. nur vorbeugend bemerkbar machen sollte.
  19. Joachim_A2

    Zahnriemenwechsel

    Nun, ich glaube nach wie vor von der Audi@Kundenbetreuung falsch informiert worden zu sein - um es höflich auszudrücken -, und da die Dame mich aufgrund einer E-Mail zu diesem Thema 'teilnehmende Audi Partner suchen / finden' zurückrief, hätte Sie sich informieren können! Vorausgesetzt wir streiten uns nicht über das Wort 'Top', hier ein Bild einer, beim 'teilnehmende Audi Partner', ausliegenden Broschüre. Falls der * - Text nicht lesbar sein sollte ... * Die Auszeichnung Audi Top Service Partner 2014 wurde von der AUDI AG unter Ausschluss Dritter nach selbst definierten Kriterien an ausgewählte Audi Partner vergeben.
  20. Joachim_A2

    Zahnriemenwechsel

    So, ein kleines Update... Ich habe einen 'teilnehmenden Audi-Partner' gefunden, der an allen für mich relevanten 'Audi-Komplettpreisangeboten' teilnimmt bzw. mir ein darauf basierendes Angebot unterbreitete . Allerdings musste ich trotz meiner Eingangsfrage, ob er 'teilnehmender Audi Partner' sei, noch einmal explizit auf die Angebote hinweisen, denn das erste Zwischenergebnis lag gut 10% über dem Angebot eines Freundlichen, der nicht teilnahm. In Summe ist festzustellen, dass für Inspektion inkl. Materialien, Öl etc., Zahnriemen zzgl. Wasserpumpe und aller Riemen, Rollen und weiterer Dinge basierend auf den Audi-Angeboten ein Preisvorteil von gut 20% heraus kam; gegenüber einem nicht Teilnehmenden von ca. 11%. Nachfragen lohnt sich also, sofern man Zeit für die Suche nach einem 'teilnehmenden Audi-Partner' aufwendet. Bleibt nun noch die Qualitätsfrage, aber das wird sich zeigen. Ein kleines PS: einige Aussagen des Freundlichen lassen mich erneut daran zweifeln, von der Audi-Kundenbetreuung bzgl. 'teilnehmenden Audi-Partnern' und den 'Komplettpreisangeboten' wahrheitsgemäß informiert worden zu sein. Aber wenn ich auch ältere Beiträge so lese, sind die Erfahrungen mit der Kundenbetreuung etwas zwiespältig - wobei es vielleicht noch darauf ankommt, was für einen Audi man fährt. Ein zweites PS zum Thema 'Rissbildung an Türscharnieren'. Die Audi-Vorgangsnummer: 2016707/3 ist bei den Freundlichen noch bekannt; eine damit verbundene Kulanzanfrage ist per System nicht mehr stellbar; also nur noch auf explizite Nachfragen und Goodwill.
  21. Zumindest, wenn man dem Wiki-Artikel folgt, muss man bzgl. 'Verkokungen am eigenen Motor' wohl genau diese Baureihe betrachten und kann nicht generell über die jeweiligen Bauweisen / Modelle / AGRs etc. allgemeine Rückschlüssen von Anderen ziehen. Dabei immer vorausgesetzt, dass die übrigen Komponenten korrekt arbeiten.
  22. Scheinbar hast Du dies gelesen? Aber ich sehe schon, wir müssen gereinigtes Abgas zurückführen oder zumindest dafür sorgen, dass nur möglichst Sauberes zurückgeführt wird.
  23. Ich weiß nicht... Dass es chemisch wirksame Reinigungsmittel gibt, will ich nicht bestreiten, aber auf welchem Prinzip beruhen sie? Wenn sie (nur) Verkokungen etc. sozusagen untergraben / direkt auflösen, ok. Falls sie, was ich vermute, eher auf alles ätzend wirken, worauf sie treffen, muss man wohl überlegen wie das Nutzen-/Schadenverhältnis real aussieht; selbst, wenn eine Reinigung eher selten durchgeführt wird.
  24. 70% eines Akkus in zwei Minuten laden!? Glaubt man dem Artikel Anode aus Titandioxid, Neuer Akku lädt in wenigen Minuten soll es künftig möglich werden. Eine wichtige Frage hat ein Kommentator aber schon gestellt: "Mit was für Kabeln...?"
  25. Joachim_A2

    Zahnriemenwechsel

    Ja, Wolfgang, zu den Zeiten zu denen ich meinen Käfer reparierte, notfalls mit zwei Rädern auf der Rasenkante stehend (zwecks drunter kriechen zu können), oder ihn von 6 auf 12 Volt umrüstete, ... schon. Aber glaub mir, in meinem Alter und entsprechenden (gesundheitlichen) Rahmenbedingungen, würdest Du das wohl auch nicht mehr tun . Deshalb habe ich ja auch keine grundsätzlichen Probleme damit, dass ein fähiger Freundlicher zu fairen Konditionen, sein Geld verdient.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.