Zum Inhalt springen

Varianti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Varianti

  1. Na das ist doch mal ein neuer Ansatz: Beim Schuhe kaufen ans Auto denken! Ich denke nicht, dass das der richtige Ansatz ist. Ich habe die 42 und es ist schon verdammt eng zwischen den Pedalen.
  2. Das konnte aber schon mein Smart auch. Und ebenso ohne umklappen der Rücksitze.
  3. Hallo, hatte mal jemand solch ein Problem oder kennt die Lösung vielleicht schon? Das Gebläse für die Innenbelüftung geht sporadisch aus. Es kann also sein, dass während der Fahrt die Lüftung nicht mehr geht und es langsam schweineheiß im Fahrzeug wird. Irgendwann läuft das Gebläse dann aber wieder an und es wird wieder schön kühl. Dieses Spiel wiederholt sich dann ständig in unregelmäßigen Abständen.
  4. Nö, ich finde das Gelb am Besten!
  5. Varianti

    Dieselfilter

    Unter der Rückbank von unten zugänglich.
  6. Ich hätte die Frage nicht besser beantworten können. Die Schrauben gehen ja durch die Scheibe durch (welche ja ohne Gewinde ist). Und wenn man was zwischen 2 Scheiben (Rad und Nabe) einquetscht (Bremsscheibe), dann kann sich jeniges auch verziehen. Und wenn man nicht mit 100 Nm sondern mit vielleicht 200 Nm anzieht, dann kann so etwas schon vorkommen. Dann hat die Scheibe erhebliche Eigenspannungen die sich spätestens beim nächten Autobahnbremsen lösen, wenn die Scheibe ordentlich warm wird und schwupps ist die Scheibe verzogen.
  7. Doktoren sind auch nur Menschen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
  8. Das kommt oftmals davon, dass mann die Räder zu fest anzieht.
  9. Ja, diese neumodischen Stecker haben manchmal ihre Tücken. Mein Tipp: Schau dir genau an wo die Nase sitzt die man drücken muss. Dann Stecker mit sanfter Gewalt bis Anschlag reinstecken und unter dieser Spannung den Widerhaken lösen. Jetzt kannst du den Stecker abziehen. Ziehst du zu stark kann es sein das dir das Steckergegenstück aus dem Scheinwerfer entgegenkommt. Man kann es aber wieder befestigen.
  10. Wenn du sparen willst, baust du dir den A6 um. Der hat kaum noch Wertverlust, egal ob 300 oder 400 Tkm drauf stehen. Musst natürlich mit Reparaturkosten rechnen. Da du den Wagen aber vorher gefahren bist kannst du es am Besten einschätzen was auf dich zukommt. Ich würde sagen die Reparaturkosten sind deutlcih weniger als der Wertverlust eines A2 mit 35Tkm pro Jahr.. Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Golf III TDI mit 300 Tkm gegen A2 TDI. Ich nehme den Wertverlust tapfer in Kauf. Ausschlaggebend bei mir war, dass meine Frau öfter mit dem Wagen unterwegs ist und ich mächtig Ärger bekomme wenn sie liegen bleibt (was aber noch nie vorgekommen ist). Also rein finanziell ist weiterfahren mit GAS bei dir am Billigsten (erst recht bei nur 700 EUR Umbau). Hier vor Ort wollen sie 2000 EUR haben.
  11. Genau aus diesem Grund hat der A2 auch diesen dummen Spoiler (ala TT) und die Batterie unterm Kofferraum (Sie war vermutlich auch mal für vorm Beifahrersitz konzipiert). Sonst hätte man noch massig mehr Kofferraumvolumen. AUDI hat jedes Gramm auf die Hinterachse geworfen. Das ESP arbeitet auch sehr sanft in schnellen Kurven. Keine Gewaltbremsungen wie beim Smart, wo man dann hin und her geworfen wird.
  12. Ja, recht hast du, ein Tippfehler. Aber ich hatte eben gesehen, dass der neue 280 CDI doch um einiges zugelegt hat und ich wohl zukünftig klein begeben muss.
  13. Ja, das mein ich. Hat sich also erledigt. Danke.
  14. Ich habe hier noch eine CD mit einem Werbefilmchen vom A2. Ist 57 MB groß und dauert 3:43 min. Wer kann diese Kleinod der Nachwelt erhalten? Freeftp hat mich irgendwie gekickt.
  15. Gerade eben: 2 Erwachsene 2 Kinder (4 und 8): - 2 Wochen Mallorca Privatquartier Fahrt zum Flughafen 300 km --> 1 Koffer; 1 Reisetasche Danach: 4 Tage Zelt-Camping Frankreich (insges. 2500 km) incl. Kühlbox und ExtraKissen. Alles hat reingepasst. Und alles mit zugezogener Laderaumabdeckung! Wer mehr braucht ist, nur zu faul zu packen. Und ja, unseren Kindern ist nicht langweilig geworden und ich habe meinen Schlüpfer jeden Tag gewechselt Und dabei noch vollpepackt einen ML270 CDI mit 136 PS und 400 Nm verblasen! Der hat erst mal doof geschaut.
  16. Schaun wir mal. In 5 Jahren sag ich dir Bescheid.
  17. Ich hatte vorher einen Golf III mit 110 PS TDI und VTG-Lader. Der hats bis zum Verkauf auf 315.000 km gebracht . Und das mit dem billigsten vom billigen Öl. Aber alle 15 Tkm Ölwechsel. So wie es VW vorschreibt. Das einzige Problem des Laders waren festgegangenen Turboleitschaufeln alle 140 Tkm. Die konte man aber nach Auseinanderbau wieder gängig machen, so dass dies kein Kostenproblem war. Diesen Problem kennt der 90PSer naturgemäß nicht.
  18. Das mit dem Turbo und Öl ist folgendermaßen: Die Gleitlager des Turbos werden mit Öl geschmiert/gekühlt. D.h. es fließt Öl durch das Tubroladergehäuse. Dadurch dass das Gehäuse durch die Abgase unter Volllast durchaus Temperaturen um die 850°C (845°C ist die max. zulässige Tubroladertemperatur) erreichen kann, erwärmt sich das durchfließende Öl auch besonders stark. Stellt man nun den Motor einfach ab, wird kein Öl gefördert. Das sich im Turbo befindliche Öl heizt sich durch die Restwärme immer weiter auf so dass es irgendwann anfängt zu kochen. Das ist mit Volumenvergrößerung und Dampfbildung verbunden. Da sich das Öl in den engen Knälen nicht schnell genug abfließen kann kommt es in Folge zur Berstung des Turbogehäuses. Und nun hat man den Salat. Abhilfe: Nach Vollgasattacken ist die Öltemperatur im Ölkühler bei ca. 130°C. Daher sollte man es auf ca. 100-110°C bringen. Das geht in der Regel ziemlich schnell. 1 km sachte Fahrt sollte ausreichen. Dann ist auch die Turbowärme weg oder zumindest im grünen Bereich.
  19. Du kannst höchstens anderer Meinung sein aber nicht widersprechen Mein Wagen knistert und knarzt und war definitv zu häufig kaputt. Da gibt es nichts zu widersprechen! BASTA!
  20. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern (4 und 8 Jahre) und hatten vorher einen Golf III Variant. In der heutigen Zeit wo viele Ehepaare sich mit einem Kind gleich einen Sharan kaufen müssen, da sonst der Platz zu eng ist erntet man natürlich erst mal Verwunderung ob solch einer Entscheidung. Hier meine Kriterien: Platzbedarf: Auch für 4 Erwachsene ausreichend Platz, daher auch ausreichend für 2 Kinder hinten. Kofferraum des Variant war bis auf 1x im Jahr im sommerurlaub immer nur bis max. unter die Abdeckung (440 Liter) voll. Da der A2 aber auch unglaubliche 390 Liter hat reicht uns das völlig aus. Bei Bedarf kommt ein Schwiegermuttersarg mit noch mal 300 Litern aufs Dach. Wenn man manche VW Busse mit 4 Leuten und Dachbox auf der Autobahn sieht, dann weiss mann dass ein Auto nie groß genug ist. Bisher musste ich noch nichts zu Hause lassen (allerdings habe ich auch keine Kinderwagen mehr) (Meine Eltern sind damals mit 2 Kindern für 2 Wochen mit dem Trabi (kein Kombi) bis nach Bulgarien gefahren. Im Gepäck war die Zeltausrüstung und das Essen mit dabei!) Kosten: Da der wagen ca. 37000 km pro Jahr fährt kam es mir entscheidend auf den Verbrauch an. Und da verbraucht mein A2 jetzt mit 5,2 ca. 0,8 Liter weniger als der Golf. Ausserdem muss er nur alle 50Tkm zur Wartung und hat günstige Versicherungen und Steuern bei 1,4 Litern. Ich hätte aber einen noch geringeren Verbrauch erwartet (so um die 4,6 Liter) Spass: Ich bin manchmal auch recht sportlich unterwegs, so dass auch mal in den Kurven das ESP (bei trockenen Strassen) anspringt. Das wollte ich auch nicht gemindert haben. Daher auch die Wahl des 90PSers. Hier wurde ich nicht enttäuscht. Bis 140 km/h geht er sehr ordentlich und auf der Bahn rennt er seine knappen 200 (GPS)km/h. Qualität: Gut hier bin ich etwas entäuscht worden. Ich hatte Premium erwartet für ein Fahrzeug dass 26.000 EUR neu kostet. Es ist aber eine einzige Knister- und Knarzbude. Klima und der FFB-Schlüssel war schon kaputt und Chromleisten blättern ab und das bei 17.000 km. Da bin ich echt entäuscht. Habe hier wahrscheinlich zu sehr auf den TÜV-Siegerpokal geschielt. Design: Natürlich finde ich den A2 schick, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Wertstabilität: Hmm, dass ist die grosse Unbekannte. Ich setze im Gebrauchtstadium auf junge Leute die für relativ wenig Geld eine Vollausstattung mit Sportlichkeit haben wollen. Allerdings rechne ich schon mit einem Wertverlust von ca. 2000-2500 EUR/Jahr.
  21. Ich habe 1 mal im leben den ADAC gerbaucht. Das war in Ö auf der kaunertaler Gletscherstrasse. Da sagte man mir, dass ich aber dafür die PlusMitgliedschaft bräuchte, die es damals als ich Mitglied wurde aber gar nicht gab. Der freundliche Mann hat mich dann für 100 DM bar auf die Kralle die 30 km abgeschleppt. Setzt man dazu den Jahr für Jahr anfallenden Mitgliedsbeitrag ins Verhältnis sieht man wie schwachsinnig das ist. Dann bin ich auch mal mit einem neuen Ford Focus liegengeblieben. da kam dann von Ford aus auch solch ein "gelber Engel". Von wegen dass 98% der Pannen vort Ort behoben werden können! Meine nicht! Fazit: Viel zu teuer.
  22. Ich auch.
  23. Varianti

    Geräusche Klimaanlage

    War wohl das Steuergerät. Lt. Händler ist der Fehler bei AUDI wohl bekannt. da stimmen irgendwelche Widerstände wohl nicht, so dass sich der Lüfter ständig zu und abschaltet. Seit dem Tausch ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. PS: Meiner ist Bj. 10/04 mit 13000km.
  24. Was sind denn beim A2 die Sollwerte für die Achsgeometrie? PS: Bei 50 Gramm Unwucht kann man schon Parkinson bekommen . Hast du davon vorher nichts bemerkt? Das schüttelt doch insbesondere zw. 80 und 100 km/h wie Sau am Lenkrad. Ich halte es schon mit 15-20 Gramm nicht mehr aus.
  25. Wie wärs mit Honda FR-V? 3 vorne 2 hinten und riesen Kofferraum. Und das auf 4,28m Länge. Super Motoren gibts dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.